LOKALMIX
Rheinische Landfrauen freuen sich über Mitgliederzuwachs
Oberberg - Hauptversammlung fand in Lindlar statt - Ortsverband „Lindlar“ nimmt den Ortsverband „Oberberg, Mitte, Süd“ auf und wird „Region Lindlar“.
Veränderungen bei der Verbandsstruktur bei den Rheinischen Landfrauen im Oberbergischen. Der Ortsverband „Lindlar“ nimmt den Ortsverband „Oberberg, Mitte, Süd“ auf und wird zu „Region Lindlar“. Diese Entwicklung war ein Thema bei der Hauptversammllung des Verbands
im Restaurant Haus Biesenbach in Lindlar. „Da der Ortsverband 'Oberberg, Mitte, Süd' keinen umfänglich funktionsfähigen Vorstand stellen konnte, wurde im Vorfeld die Entscheidung getroffen, sich den Lindlarer Landfrauen anzuschließen“, erklärte die ehemalige Vorsitzende Annette Schlasse.
Nicht nur aufgrund dieser Entwicklung habe sich der Ortsverband vergößert, so eine Mitteilung. Entgegen dem allgemeinen Trend in ehrenamtlichen Vereinen seien die Eintritte in den Landfrauenortsverein gestiegen - seit acht Jahren wuchs der Verein stetig von 96 auf aktuell 208 Mitglieder.
In einem Vortrag von Indra Torres zum Thema „Der Rheinische Landfrauenverband im Wandel der Zeit“ machte die Geschäftsführerin des Landfrauen-Regionalverbundes Rheinland klar, was Landfrauen bewirken. Wie vielfältig das Angebot an Aktivitäten und Aktionen der Landfrauen ist, davon zeugte dann auch der Bericht der Ortsverbandschefinnen Diana Gräf (1. Vorsitzende) und Birgit Steuer (2. Vorsitzende) zu den einzelnen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Mit einem bunten Ausflugs- und Vortragsprogramm wendet sich der Vorstand an alle Frauen, die auf dem Land leben. Auch Nichtmitglieder können laut Mitteilung reinschnuppern und mitmachen. Zudem zeigte der Kassenbericht von Schatzmeisterin Iris Höller, dass die Landfrauen auch viele gemeinnützige ortsansässige Organisationen unterstützen.
Fast einstimmig bei nur einer Gegenstimme erfolgte die Wahl des neuen Ortsvorstands. Dieser setzt sich zusammen aus Diana Gräf, Birgit Steuer, Iris Höller, Annette Schlasse, Monique Stellmacher, Heidi Höller und Petra Spicher, sowie den Cooptierten: Josi Dohm als Ehrenvorstandsmitglied, Erika Raffelsieper, Gitta Wirth-Börner, Ursula Lichtinghagen und Sabine Kühr.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN