LOKALMIX
Sieg bei „Beauty & The Nerd“: Student räumt 50.000 Euro ab
Hückeswagen - Gemeinsam mit seiner Spielpartnerin Kim Virginia gewann der Hückeswagener Collin Seibt die ProSieben-Gameshow - Wie der Student der TH Köln, Campus Gummersbach, die Wochen in Thailand erlebt hat und was er mit dem Preisgeld vorhat, erzählt er im Gespräch mit Oberberg-Aktuell.
Von Peter Notbohm
Über ein halbes Jahr durfte Collin Seibt nichts verraten. Insgesamt 50.000 Euro hat der sympathische Student aus Hückeswagen gemeinsam mit seiner Show-Partnerin Kim Virginia Hartung (bekannt aus dem Dschungelcamp) bei der ProSieben-Realityshow „Beauty & The Nerd“ gewonnen. Aufgezeichnet wurde die 5. Staffel des beliebten Trash-Formats bereits im März auf der Insel Koh Samui (Thailand), gesendet aber erst im Spätsommer (OA berichtete).
Nun, nachdem die finale Folge auf ProSieben gelaufen ist, darf Collin Seibt auch öffentlich als Sieger von „Beauty & The Nerd“ auftreten. Niemandem zu verraten, dass er gewonnen hat, sei gar nicht so einfach gewesen, erzählt der 22-Jährige im Gespräch mit Oberberg-Aktuell. Wirklich geändert habe sich sein Leben aber nicht: „An der Technischen Hochschule in Gummersbach war ich schon vorher bekannt wie ein bunter Hund.“ Dort studiert er im achten Semester Medieninformatik und hat auch schon die hauseigene Livesendung „Schlag die Profs!“ moderiert. In Kürze wird er seine Bachelorarbeit abgeben und hat sich für sein Masterstudium eingeschrieben.
Dass er die Show gewonnen hat, hat er bis heute noch nicht richtig realisiert, sagt er. Die sechs Folgen des Trash-Formats hat er sich natürlich angeschaut, das Finale vergangene Woche gemeinsam mit Freunden in Gummersbach verfolgt. „Auch die konnten das alle zunächst nicht glauben. Ich musste ihnen noch einmal bestätigen, dass ich tatsächlich gewonnen habe“, so der Student.
[Die pure Freude war Collin Seibt nach der Bekanntgabe des Gewinners anzusehen.]
In der ProSieben-Spielshow treffen acht Nerds auf acht Beautys. Als Nerd werden Menschen bezeichnet, die durch außergewöhnliche Fachkenntnisse entsprechende Anerkennung in technisch bewanderten Kreisen genießen, allerdings auch als sozial unbeholfene, verschrobene Einzelgänger gelten. Die Beautys legen hingegen viel Wert auf ihr Äußeres und ihr Auftreten. Während der Show mussten diverse Challenges im intellektuellen, sportlichen und sozialen Bereich bewiesen werden. Viel Auswahl hatte Collin Seibt damals nicht. Er betrat als letzter Kandidat die Bühne. Die letzte verfügbare Beauty war Kim Virginia – ein Glücksgriff wie sich nach anfänglichen Zweifeln schnell herausstellen sollte.
„Auch wenn unsere Interessen total auseinandergehen, haben wir sehr schnell gemerkt, dass wir denselben Dachschaden haben und uns richtig gut verstehen“, blickt der Sieger aus der Schlossstadt auf die drei Wochen in Thailand zurück. Mit dem 28-jährigen Reality-Star verbindet ihn heute noch eine Freundschaft. Beide kamen auch bei den Fans der Sendung sehr gut an. Für die Challenges entwickelte das ungleiche Duo schon früh einen taktischen Plan: „Wir wollten anfangs unter dem Radar bleiben. Nie der Stärkste, nie der Schwächste sein, damit uns niemand auf der Rechnung hat.“
Bei der Frage nach der schlimmsten Challenge muss der Student übrigens nicht lange nachdenken: „Als ich die angetrocknete Mayo, die wir von einem Teller runterlecken mussten, gesehen habe, wurde wir mir sofort wieder schlecht.“ Auch, warum beim großen Nerd-Umstyling seine Augenbrauen wegmussten, erschloss sich dem Blondschopf nicht wirklich, „aber das Outfit war wirklich sehr cool und auch das neue Haarstyling hatte ich vorher schon einmal ähnlich.“
Spätestens mit Folge drei wurde dann das Pokerface abgelegt. Für das Finale qualifizierte sich das Duo im Spiel „Da fehlen mir die Worte“, bei der sich die Beauties und Nerds Gegenstände aus der Welt des jeweils anderen beschreiben mussten, ohne sie zu benennen. Mit 15 richtig erratenen Begriffen erreichten Collin und Virginia die höchste Punktzahl.
Im Finale schwächelten beide dann aber ein wenig. Insgesamt drei Challenges galt es im Duell gegen Beauty-Mann Salvatore und seine Nerd-Partnerin Joelle zu absolvieren. Ein zusätzliches Handicap: Seibt war in der Nacht zuvor eine Treppe hinabgestürzt und hatte sich dabei Schürf- und Schnittwunden an Händen und Ellbogen zugezogen, „aber zum Glück war es kein sonderlich sportliches Finale“.
Doch ausgerechnet beim punktereichen Quiz versagten Kim Virginia die Nerven: Sie holte nur zwölf von 25 möglichen Punkten. „Wir sind danach in die Villa gefahren und dachten ‚Das war’s‘ “, erinnert sich der 22-Jährige. Doch bei der Auszählung der sogenannten Nerd-Coins dann die große Überraschung: Collin und Kim Virginia hatten drei Sterne mehr gesammelt als ihre Konkurrenten. Die große Party konnte beginnen.
Den in der Sendung geäußerten Plan, mit seinem Anteil in Höhe von 25.000 Euro seiner Oma ein Rollstuhl-gerechtes Auto zu kaufen, musste der Hückeswagener inzwischen leider aufgeben, da seine Großmutter mittlerweile verstorben ist. Stattdessen will er das Geld nun in sein weiteres Studium und seinen Umzug aus der elterlichen Wohnung nach Köln stecken.
Eine Zukunft im Fernsehen kann er sich vorstellen – gerne auch mit Kim Virginia: „Wenn sich die Chance bietet, würde ich sofort zuschlagen. Dafür kann dann auch mein Master noch ein wenig warten.“ Durch die Teilnahme an „Beauty & The Nerd“ hat der Noch-Hückeswagener nach eigener Aussage jedenfalls einiges mitgenommen: „Früher hatte ich nicht das beste Selbstbild, aber das tolle Zuschauerfeedback hat dahingehend einiges verändert.“
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN