LOKALMIX

Steigende Schülerzahlen: Förderschulen kommen an Grenzen

pn; 11.06.2024, 19:00 Uhr
Fotos: Peter Notbohm ----- Die Rosegger-Schule in Waldbröl muss erweitert werden.
LOKALMIX

Steigende Schülerzahlen: Förderschulen kommen an Grenzen

  • 0
pn; 11.06.2024, 19:00 Uhr
Oberberg – Der Rosegger-Schule in Waldbröl und der Jakob-Moreno-Schule in Gummersbach geht der Platz aus – Beide Standorte müssen erweitert werden.

Von Peter Notbohm

 

2014 stand die Eigenständigkeit der Waldbröler Rosegger-Schule und der Gummersbacher Jakob-Moreno-Schule noch kurz vor dem Aus. Zehn Jahre später müssen beide Förderschulen aufgrund steigender Schülerzahlen baulich (teils) dringend erweitert werden. Das machte Fachbereichsleiterin Carina Hilger in der jüngsten Sitzung des Gummersbacher Schulausschusses öffentlich. Gummersbach obliegt die Leitung des Zweckverbandes der Förderschulen, zu dem sich insgesamt neun oberbergische Kommunen (Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl, Wiehl) zusammengeschlossen haben. Die beiden Schulen haben den Förderschwerpunkt Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung.

 

„Damals drohten wir unter die Mindestgröße zu fallen. Es gab Überlegungen, die Standorte zu schließen und eine Dependance zu gründen. Die Zahlen der letzten Jahre haben uns aber bestätigt, dass das Festhalten an den Standorten der richtige Schritt war“, so Hilger. Insgesamt 473 Kinder und Jugendliche (Stand: Oktober 2023) werden in Waldbröl und Gummersbach beschult, darunter auch 75 Gast-Schüler aus Windeck, für die der Zweckverband ein Gastgeld erhält.

 

WERBUNG

Das sich ändernde Klientel mache Schulsozialarbeit immer gefragter, berichtete Hilger. Deshalb gebe es auch hier Überlegungen seitens des Schulzweckverbandes diese aufzustocken. Die sogenannten Buftis seien häufig Glücksgriffe. Auf die steigenden Schülerzahlen habe man bereits reagiert: In Waldbröl wurde eine Dependance angemietet, an der Schüler der Klassen 9 und 10 in einem zusätzlichen Gebäude beschult werden. In den nächsten Jahren komme man aber um eine bauliche Erweiterung nicht mehr herum, betonte Hilger. Vor allem Fachräume seien ein großes Thema. Hilger rechnet mit einem langen Prozess: Das Bauen an Schulen sowie die Sanierung großer Gebäude sei aufwendig - einen Zeitplan gibt es noch nicht.

 

 

An seine Grenzen stößt auch die Jakob-Moreno-Schule. Hier sei es nicht mehr möglich, Klassen mit weniger als 15 Schülern zu bilden. „Auch hier werden wir räumlich an Grenzen kommen“, sagt Hilger, betonte aber gleichzeitig, dass eine Erweiterung mitten im Stadtnetz sich schwierig gestalten wird. Der Ausbau sei in Gummersbach aber nicht so dringlich wie in Waldbröl. Für die Arbeit beider Schulen gab es von der Fachbereichsleiterin lobende Worte: „Obwohl wir auch hier inzwischen mit Lehrermangel zu kämpfen haben, leisten unsere Lehrkräfte hervorragende Arbeit. Personell sind wir nicht bestens, aber noch gut aufgestellt.“ Als Beispiel nannte sie die an der Jakob-Moreno-Schule seit drei Jahren existierende intensivpädagogische Gruppe, die mit Hunden arbeite. „Die wollen wir ausbauen.“

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG