LOKALMIX
Stiller Bürgerpreis geht an das Team des Jugendtreffs Schmitzhöhe
Lindlar - CDU Lindlar zeichnet mit dem Preis Menschen aus, die sich selbstlos für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen.
Seit 17 Jahren zeichnet die CDU-Lindlar mit dem Stillen Bürgerpreis Menschen aus, die ohne Aufhebens Gutes tun und sich selbstlos für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen. In diesem Jahr darf sich Sabrina Schmitz als Initiatorin des Jugendtreffs in Schmitzhöhe mit ihren Teammitgliedern über diese Ehrung freuen.
Wie die CDU Lindlar mitteilt, suchte Sabrina Schmitz im September vor zwei Jahren auf dem Schützenfest in Schmitzhöhe Unterstützung für ihre Idee, wieder einen Treffpunkt für die Jugend im Dorf zu schaffen. Über 20 Jahre war es her, dass es in Schmitzhöhe einen solchen Ort gab. Gemeinsam mit Fabiola Hofmann, Renate Klinnert, Moritz von Brandenstein und einigen weiteren engagierten, die selbst in ihrer Jugend die Jugendtreffs in Schmitzhöhe genossen haben, gelang es ihr, im Oktober 2023 den ersten Jugendtreff zu eröffnen.
Der Erfolg des Projekts zeigt laut CDU, "wie einzelne Menschen durch Engagement und Vernetzung Großes bewirken können". Unterstützung erhielt das Team vom Kirchenvorstand und der Verwaltung der Katholischen Kirchengemeinde Schmitzhöhe, die Räumlichkeiten und administrative Hilfe bereitstellen. Dank Spenden von Vereinen, Unternehmen und Parteien ist der Treff heute mit Dartscheibe, Kicker, Sitzsäcken sowie Getränken und Speisen gut ausgestattet.
Bereits drei Jugendliche haben eine Ausbildung zum Jugendleiter absolviert: Mathilda von Brandenstein, Leon Hofmann und Casper Moers. Im Februar 2025 organisierten sie ihre erste Kinderkarnevalsparty im Jugendraum. Vom großen Erfolg begeistert, planen sie, neben ihrem Engagement im Jugendtreff, bereits die nächste Veranstaltung, heißt es weiter.
Trotz Herausforderungen wie Koordination der Raumnutzung, fehlendem W-Lan, Ehrenamtssuche und Motivation der Jugendlichen, Eigeninitiative zu zeigen, sei es gelungen, einen regelmäßig stattfindenden offenen Treff einmal monatlich am Donnerstag für Jugendliche ab dem zwölften Lebensjahr zu etablieren.
Das größte Anliegen des Gründerteams sei es, der Jugend in Schmitzhöhe dauerhaft einen attraktiven Ort und spannende Angebote bieten zu können. Deshalb sind weitere Ehrenamtliche, die gerne Projekte und Ausflüge für die Jugend begleiten möchten, jederzeit willkommen.
Der Stille Bürgerpreis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird am 28. September um 11 Uhr im feierlichen Rahmen in der Lang-Academy in Lindlar überreicht.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.