LOKALMIX

"Trimm-dich reloaded" auf vier Kilometern

ls; 04.03.2023, 10:45 Uhr
Fotos: Leif Schmittgen --- Die Verantwortlichen der Vereine und Behörden feierten gestern das Generationsprojekt.
LOKALMIX

"Trimm-dich reloaded" auf vier Kilometern

  • 0
ls; 04.03.2023, 10:45 Uhr
Gummersbach - Gestern wurde das mit LEADER-Mitteln geförderte Projekt "Fitnesswald Nordhelle" zwischen Wegescheid und Berghausen eingeweiht.

Von Leif Schmittgen

Die Idee ist nicht neu. Nicht nur, dass die Trimm-Dich-Bewegung im Rahmen der Olympischen Spiele in München 1972 Fahrt aufnahm und bis in die 1980er-Jahre als Kampagne des Deutschen Sportbundes weitergeführt wurde. Auch der Gedanke, den ehemaligen Trimm-dich-Pfad zwischen Wegescheid und Berghausen wiederzubeleben, kam schon vor neun Jahren auf.

 

Vier Vereine hatten sich das generationsübergreifende Vorhaben unter dem Motto "Fitnesswald Nordhelle" auf die Fahne geschrieben. Die Dorfgemeinschaft Hülsenbusch plante mit dem örtlichen Turnverein, dem VfL Berghausen-Gimborn sowie dem  Verschönerungsverein in Berghausen die Realisierung. Als Fördergeber wurden die LEADER-Regionen „1.000 Dörfer - eine Zukunft“ sowie „Bergisches Wasserland“ ins Visier genommen, die das 30.000-Euro-Projekt schließlich mit gut 20.000 Euro (65 Prozent) unterstützen.

 

Weitere 3.000 Euro steuerte die Sparkassen- und Bürgerstiftung hinzu, den Rest teilen sich die beteiligten Institutionen. Auf dem rund vier Kilometer langen Weg sind neun Stationen entstanden. Praktische Unterstützung gab es vom städtischen Bauhof bei der Installation der Geräte und dem Herrichten des Untergrundes. „Trimm-dich reloaded“ könnte man das Fitness-Projekt nennen, denn es geht nicht ausschließlich um die körperliche Ertüchtigung. „Während die Kinder an den Geräten turnen, beschäftigen sich die Großeltern an den Gedankenaufgaben“, skizzierte Jörg Jansen vom VfL Berghausen das moderne Konzept.

 

WERBUNG

Der Parcours wurde gestern mit zahlreichen Gästen eingeweiht. Dabei waren unter anderem Landrat Jochen Hagt, Kreis-Umweltdezernent und Vorsitzender des Trägervereins der LEADER-Region "1.000 Dörfer", Frank Herhaus, Gummersbachs Vizebürgermeisterin Helga Auerswald sowie LEADER-Regionalmanagerin Heike Brand. Herhaus lobte die reibungslose Zusammenarbeit der Vereinsvertreter: „Das funktioniert nicht überall“, betonte er. Auerswald ergänzte: „Idee, Manpower und Geldgeber haben hervorragend miteinander harmoniert." Am 20. August soll ein großer Familientag stattfinden, um den Kurs und die Geräte zu präsentieren.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG