LOKALMIX

Wolf in Oberberg gesichtet

Red; 05.01.2023, 13:50 Uhr
Symbolfoto: Bild von Rain Carnation auf Pixabay.
LOKALMIX

Wolf in Oberberg gesichtet

  • 0
Red; 05.01.2023, 13:50 Uhr
Radevormwald – Eine Wildkamera hat das Tier in einem Waldgebiet erfasst.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat einen Wolfsnachweise im Oberbergischen Kreis bestätigt. Das Tier wurde am 2. Dezember um 9:23 Uhr von einer Wildkamera in einem Waldgebiet bei Radevormwald erfasst. Anschließend wurde der Ort von dem regional zuständigen Wolfsberater überprüft. Das Geschlecht und die Identität des Wolfes sind nicht bekannt, unklar ist auch der Verbleib des Tieres. Übergriffe auf Nutztiere oder aktive Annäherungen an Menschen seien nicht mit der Sichtung des Wolfes in Verbindung zu bringen.

 

Dem Landesamt zufolge würden Wölfe spätestens bis zum Ende ihres zweiten Lebensjahres das elterliche Rudel verlassen. Mitunter wandern sie über mehrere hundert Kilometer und bewegen sich dabei auch in für sie unbekanntem Gelände. Abwandernde Jungwölfe seien meist bei Nacht im Schutz der Dunkelheit unterwegs und würden in der Regel nicht bemerkt werden. Wenn sie bei Tage im offenen Gelände beobachtet werden, würden sie auf der Suche nach einer geeigneten Deckung oft im hohen Tempo laufen. Auch in einem Gebiet, in dem Wölfe ihr Revier haben, sei es äußerst unwahrscheinlich, einen Wolf zu Gesicht zu bekommen.

 

WERBUNG

„Wölfe meiden die Nähe des Menschen. Vor allem bei jungen und unerfahrenen Wölfen kann es aber vorkommen, dass die Neugier stärker ist als die Furcht“, teilt das Landesamt mit. Sollte es zu einer Begegnung mit einem Wolf kommen, rät das LANUV, nicht zu versuchen, sich dem Wolf zu nähern, ihn gar anzufassen oder zu füttern. Stattdessen solle man stehen bleiben und abwarten, bis sich der Wolf zurückzieht. Wenn man selbst den Abstand zum Wolf vergrößern möchte, sollte man nicht weglaufen, sondern sich langsam zurückziehen. Wer den Wolf vertreiben möchte, solle auf sich aufmerksam machen – also das Tier laut ansprechen, in die Hände klatschen oder mit den Armen winken.

 

Wenige Wochen zuvor gab es in der Umgebung bereits eine Wolfssichtung. Zwischen Wipperfürth und Halver wurde ein Wolf am 13. November von einer Fotofalle erfasst. Eine Übersicht ist auf der Website des LANUV einzusehen.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930123456789101112
MoDiMiDoFrSaSo
123456789101112131415161718192021222324252627282930123456789101112