BLAULICHT

„Die Waldbrandgefahr ist schon extrem hoch“

ks; 10.03.2025, 18:00 Uhr
Symbolfoto: 👀 Mabel Amber, who will one day auf Pixabay --- Verkehrsleitkegel werden von der Feuerwehr als Wegweiser genutzt.
BLAULICHT

„Die Waldbrandgefahr ist schon extrem hoch“

  • 0
ks; 10.03.2025, 18:00 Uhr
Oberberg – Nach dem gestrigen Waldbrand im Königsforst richtet sich die Feuerwehr mit einem Appell an die Bevölkerung – Hütchen am Wegesrand werden von den Einsatzkräften als Wegweiser genutzt und sollten nicht aufgestellt werden.

In der Nähe des Oberbergischen Kreises hat es am Sonntag schon einen Waldbrand gegeben. Am Mittag wurde die Bergisch Gladbacher Feuerwehr zu einem Brand in den Königsforst gerufen. Gegen 15:30 Uhr war das Feuer gelöscht. Aufgrund der geographischen Lage des Einsatzortes im Wald hatte die Feuerwehr einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Bekämpft wurde der Brand aus mehreren Richtungen. Doch wer den Königsforst kennt, weiß, wie spinnennetzartig dort die Wege verlaufen. Umso besser, wenn man sich zu orientieren weiß.

 

„Die Forstwege verlaufen nicht immer nachvollziehbar“, sagte Simon Schwab, ein Sprecher der Feuerwehr Bergisch Gladbach. „Wir mussten gestern circa fünf Kilometer in den Wald rein. Es gab diverse Weggabelungen.“ Um den Weg für die nachrückenden Einsatzkräfte kenntlich zu machen, wurden an den Waldwegen von den ersten Einsatzkräften, die vor Ort waren, umgekippte Verkehrsleitkegel als Wegweiser platziert. „Aber auf dem Rückweg haben wir gesehen, dass alle Hütchen aufgestellt worden sind“, sagte Schwab – und das kann fatale Folgen haben.

 

Wie Oberbergs Kreisbrandmeister Julian Seeger heute auf Nachfrage von OA bestätigte, ist es deutschlandweit eigentlich die gängige Praxis, dass Feuerwehrleute bei Waldbränden Hütchen als Wegweiser ablegen – und das werde grundsätzlich auch im Oberbergischen so gemacht. Aber: „Wir haben im Oberbergischen 13 Kommunen, 13 Feuerwehren und damit 13 unterschiedliche Einsatztaktiken“, sagte Seeger. Doch klar sei auch, dass die Feuerwehr nicht mit Wegweisern oder Schildern unterwegs sei, um den Weg zu Einsatzorten kenntlich zu machen.

 

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach richtet sich heute mit einem Appell an die Öffentlichkeit und bittet darum, Hütchen im Wald nicht zu bewegen – auch wenn es gut gemeint ist. Die Hütchen sollten unbedingt an ihrem Platz verbleiben, damit die Blaulichtorganisationen schnell die Einsatzstelle erreichen und Hilfe leisten können. Ansonsten könnte es passieren, dass Einsatzkräfte die Einsatzstelle nicht mehr oder erst später finden und dass damit unnötig wertvolle Zeit verloren geht. Es könne aber auch sein, „dass Einsatzkräfte in gefährliche Bereiche gelangen“, machte Schwab im Gespräch mit OA deutlich.

 

Im Oberbergischen hat es in diesem Jahr laut Julian Seeger noch keinen „nennenswerten Waldbrand“ gegeben. Aber der Kreisbrandmeister warnte: „Die Waldbrandgefahr ist schon extrem hoch für diese Jahreszeit.“ Fünf Stufen umfasst der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes, aktuell gilt für viele Regionen Deutschlands, darunter auch das Oberbergische, die „Warnstufe 3“ – und damit eine mittlere Waldbrandgefahr. Viel trockenes Holz im Wald und längere Zeit kein Regen: „Auch wenn es noch recht früh im Jahr ist und keine Hitzewelle bevorsteht, kann wenig Zutun reichen, um einen Waldbrand auszulösen“, warnte Seeger.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678