BERGNEUSTADT
„Nicht nur rot auf dem Kopf“ - Christian Hannes will Rathauschef werden
Bergneustadt - Die SPD Bergneustadt schickt einen jungen, unverbrauchten Kandidaten in das Bürgermeister-Rennen.
Von Peter Notbohm
Das lange Rätselraten, mit wem Bergneustadts SPD in den anstehenden Kommunalwahlkampf als Bürgermeisterkandidat ziehen will, hat endlich ein Ende. Dr. rer. pol. Christian Hannes (33) will neuer Rathauschef in Bergneustadt werden und tritt im Herbst gegen Amtsinhaber Matthias Thul (CDU) an. Die Ortsgruppe der Sozialdemokraten wählte Hannes am Sonntagvormittag in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Bergneustädter Heimatmuseum mit 32 Stimmen einstimmig zu ihrem Spitzenmann.
Die Wahl von Hannes ist eine echte Überraschung: Der 33-Jährige verfügt bislang über keine Erfahrung aus der Verwaltung und Kommunalpolitik. Nach seiner erfolgreichen Promotion an der RWTH Aachen stieg er Anfang 2023 als Senior Berater bei der Rewe Group ins Berufleben ein. Aufgewachsen ist er in Reichshof und lebt derzeit mit seiner Freundin in Köln. Dem Sport ist er tief verwurzelt: Mit seinem Zwillingsbruder David schaffte es Hannes als Schiedsrichter bis in die Handball-Bundesliga und leitete auch Spiele bei Europa- und Weltmeisterschaften auf internationaler Ebene.
[Die Zwillingsbrüder Christian (li.) und David Hannes (re.) stammen aus Reichshof.]
„Im Herzen bin ich Oberberger“, sagt Hannes der schon länger plant, ins Oberbergische zurückzukehren und im Falle eines Wahlsieges auf jeden Fall nach Bergneustadt umziehen will. Als sein wichtigstes Anliegen spricht er davon, parteiübergreifend einen Markenkern für Bergneustadt entwickeln zu wollen, mit dem sich jeder Bürger identifizieren könne: „In Bergneustadt liegen erstaunlich viele Chancen. Es braucht aber Mut, sie auch anzugehen.“
Vor allem die Entwicklung der Gewerbegebiete „Dreiort“, „Schlöten II“ und „Hannemicke“, die er als „Perlen“ bezeichnet, aber auch die Energiewende treiben ihn um. Mit ihm will die SPD einen erneuten Anlauf auf eigene Stadtwerke nach Nümbrechter Vorbild nehmen. Zuletzt waren diese im Stadtrat gescheitert. Einsetzen will er sich außerdem in der Jugendarbeit. Er stehe für einen modernen Führungsstil auf Augenhöhe, der dabei aber jederzeit ehrlich sei: „Das kennen wir auch als Sportler so. Man muss immer ehrlich zu sich selbst sein.“
[Nicht nur Bergneustadts SPD war bei der Wahl von Hannes zugegen. Auch Andreas Reinery (unteres Foto: v.l.n.r.), Thorsten Konzelmann und Gerhard Zillig sowie der stellvertretende Landrat Tobias Schneider und Landesvorstandsmitglied Thorben Peping unterstützten den Jungkandidaten.]
Den Schritt hin zur Kommunalpolitik begründet Hannes auch mit der aktuellen Bundespolitik und den Ergebnissen der AfD. „Das Erstarken von Rechtsradikalen finde ich gar nicht gut, daher wollte ich mich unbedingt engagieren.“ Zum SPD-Vorsitzenden Friedhelm Julius Beucher habe als Präsident des Deutschen Olympischen Behindertensportbundes ein loser Kontakt geherrscht, der sich nach ersten Gesprächen schnell intensiviert habe.
Den Themen der SPD sei er dabei schon immer verbunden gewesen. „Ich bin nicht nur rot auf dem Kopf, sondern auch im Herzen“, so der Rotschopf. Die Bürger haben am Montagabend die Chance, den SPD-Kandidaten näher kennenzulernen. Um 19 Uhr wird er beim politischen Kneipentalk im Jägerhof sich erstmals öffentlich präsentieren.
Beucher (li.) und der aktuelle SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Grütz (re.) schworen ihre Partei am Sonntag auf den anstehenden Wahlkampf ein. „Die Bilanz des amtierenden Bürgermeisters ist bescheiden. Wir brauchen einen Neustart für Bergneustadt. Dafür haben wir die besseren Ideen, das bessere Team und auch den besseren Kandidaten“, sagte Grütz, der dafür zehn Zukunftsziele nannte. Darunter neben bekannten SPD-Themen wie einer eigenen Polizeiwache, einem kommunalen Ärztehaus und einer verbesserten Bildungspolitik in Kindergärten und Schulen auch eine neue Wohnungspolitik.
Neben ihrem Bürgermeisterkandidaten und den beiden Kandidaten für den Kreistag, Beucher und Detlef Kämmerer, stellten die Sozialdemokraten auch ihr Team für den kommenden Stadtrat vor.
KOMMENTARE
1
Bei allem "WOLLEN", so ganz ohne Erfahrung in Verwaltung und Kommunalpolitik wird das wohl schwer werden die Bergneustädter Wähler(innen) von sich zu überzeugen.
Michael K., 04.05.2025, 17:40 Uhr2
Super Entscheidung, hoffe er übernimmt in Bergneustadt und es gibt mal eine Veränderung
Sven , 04.05.2025, 20:12 Uhr3
Lieber Michael K., es kann durchaus ein Vorteil sein, nicht durch die öffentliche Verwaltung vorgeprägt zu sein. Dann hört man vom Bürgermeister vielleicht seltener "nicht zuständig" und hat jemanden, der es dennoch versucht.
Bernd, 05.05.2025, 08:52 Uhr4
Ein Bürgermeister kann auch von außerhalb kommen, wichtiger ist das Team was er hat. Ich bin auch der Meinung, Bergneustadt braucht eine Veränderung, man hat lange genug verschlafen und Fehler gemacht.
Thomas Stein, 05.05.2025, 14:51 Uhr5
Ich wünsche dem Kandidaten der SPD für den kommenden Wahlkampf alles Gute..
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE