ENGELSKIRCHEN

„Sieger ist Sieger, Aufsteiger ist Aufsteiger“

us; 29.03.2025, 10:20 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung --- So sehen Sieger aus! Johannes Schuster (re.) und Bürgermeister Dr. Gero Karthaus (hinten Mitte) überreichten Urkunden und Medaillen für sportliche Bestleistungen.
ENGELSKIRCHEN

„Sieger ist Sieger, Aufsteiger ist Aufsteiger“

us; 29.03.2025, 10:20 Uhr
Engelskirchen - Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen wurden 136 Sportler aus neun Disziplinen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Von Ute Sommer

 

Nachdem mit der Würdigung durch Ausbruch der Pandemie einige Jahre ausgesetzt werden musste, hatten die Gemeinde Engelskirchen und deren Sportverband gestern erstmals wieder zur offiziellen Sportlerehrung eingeladen. Rund 200 Gäste waren dieser Einladung in die Mensa des Schulzentrums Walbach gefolgt, wo die besonderen sportlichen Erfolge von 136 Kindern und Erwachsenen ins Rampenlicht gestellt wurden. Als Vorsitzender des Gemeindesportverbandes hieß Johannes Schuster Athleten und mitgereiste „Tifosi“ willkommen, unterstrich dass man nach der langen Pause die Richtlinien für die Ehrung aktualisiert habe. „Sieger ist Sieger, Aufsteiger ist Aufsteiger - wir machen da keinen Unterschied“.

 

[Die Sportlerinnen des VfL Engelskirchen zeigten akrobatische Turnübungen aus dem Stand oder aus dem Anlauf.]

 

Mit Hinweis auf fast 6.000 Menschen, die in einem der vielen Sportvereine Engelskirchens organisiert sind, unterstrich Bürgermeister Dr. Gero Karthaus in seinem Grußwort die enorme Relevanz des Sports in der Gemeinde, den er als tragende Säule der Freizeitgestaltung bezeichnete. Mit derzeit sieben Außensportanlagen und weiteren sieben Sporthallen verfüge man über beste infrastrukturelle Bedingungen für Sport aller Leistungsklassen. Nicht zu vergessen seien alle Verantwortungsträger aus dem Gemeindesportverband, alle ehrenamtlichen Trainer und Betreuer, die aus dem Hintergrund heraus den funktionalen Sportbetrieb für alle ermöglichten. „Zum Ende meiner jetzt 16 Jahre währenden Amtszeit sage ich ein ausdrückliches Dankeschön und finde toll dass ihr da seid“, betonte Karthaus, der sich mit der Kommunalwahl im September in den Ruhestand verabschiedet.

 

WERBUNG

[Eine besondere Ehrung erhielt die Leichtathletin Anna Lena Schüller, für den Start bei Deutschen- und Europameisterschaften sowie ihre Berufung in den DLV-Nationalkader (oberes Foto). Für zahlreiche Siege in Jugend- und Erwachsenenwettbewerben auf NRW-Ebene wurde der Geher Luis Fiedler gewürdigt (unteres Foto).]

 

Zusammen mit Johannes Schuster absolvierte Karthaus anschließend den „Ehrungsmarathon“, bei dem die besonderen Leistungen von Mannschafts -und Individualsportlern aus den Bereichen Fußball, Handball, Volleyball, Fechten, Leichtathletik, Turnen, Tennis, Mountainbike und Sportabzeichen mit Medaillen und Urkunden anerkannt wurden. Zwischendurch gaben 16 Mädchen aus der Turnabteilung des VfL Engelskirchen mit einer Mischung aus akrobatischen Radwenden, Handständen, Überschlägen und Rückwärtssalti einen Einblick in ihr ambitioniertes Trainingsprogramm, welches das Publikum mit hingerissenem Applaus honorierte.

 

[Die Reihen in der Nachwuchsabteilung der Engelskirchener Sportelite sind gut besetzt.]

 

Ein weiteres Highlight präsentierte der Fußball-Freestyler René Mathussek als Inhaber des aktuellen Guinness-Weltrekords für die meisten Fußballpässe zwischen Kopf und Fußsohle in einer Minute. Mit stolzen 50 Pässen agiert der Spitzenathlet auf Freestyle-Champions-League-Niveau, begeistert mit seiner Show Zuschauer auf der ganzen Welt. Mit rasanten Jonglagen und anspruchsvollen Trickkombinationen riss der Autodidakt auch die Engelskirchener Breitensportler von den Sitzen und verlieh der Engelskirchener Sportlerehrung einen Hauch internationalen Flairs. 

 

Auszeichnungen Jugendliche 

 

Auszeichnungen Erwachsene

BILDERGALERIE

WERBUNG