LOKALMIX

Blaualgen in der Bevertalsperre: Badestellen teilweise wieder offen

Red; 03.07.2025, 16:25 Uhr
Symbolfoto: OBK.
LOKALMIX

Blaualgen in der Bevertalsperre: Badestellen teilweise wieder offen

Red; 03.07.2025, 16:25 Uhr
Oberberg - Nur "Käfernberg" bleibt noch zu - Hohe Temperaturen und niedriger Wasserstand fördern das Blaualgen-Wachstum (AKTUALISIERT).

+++4. Meldung (Donnerstag, 3. Juli, 16:20 Uhr)+++

 

Die heutige Kontrolle des Gesundheitsamtes an den vier Badestellen hat ergeben, dass das Badeverbot an den Badestellen "Zornige Armeise", "Campingplatz I" und "Campingplatz II" aufgehoben werden kann. Lediglich das Badeverbot an der Badestelle "Käfernberg" muss aufgrund von Blaualgen weiterhin bestehen bleiben, teilt der Kreis mit.

 

 

+++3. Meldung (Montag, 30. Juni, 19:40 Uhr)+++

 

Die heutige Kontrolle des Gesundheitsamtes hat, insbesondere an den
Rändern der Bevertalsperre, eine erhebliche Blaualgenentwicklung gezeigt. Daraufhin ist ein Badeverbot für alle vier Badestellen ausgesprochen worden. Das Gesundheitsamt appelliert darüber hinaus an die Eigenverantwortung bei Aktivitäten auf der Talsperre, heißt es in einer Mitteilung des Kreises. Der Kontakt zu Blaualgen ist dringend zu vermeiden. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.obk.de/
badegewaesser
.

 

+++2. Meldung (20. Juni)+++ 

 

An der Bevertalsperre gilt nun für die Badestelle "Zornige Ameise" ab sofort aufgrund von Blaualgen ein Badeverbot. Das am Mittwoch verhängte Badeverbot für die Badestelle "Käfernberg" (siehe unten) ist wieder aufgehoben worden. Auch an den Badestellen "Campingplatz 1" und "Campingplatz 2" ist das Baden aktuell erlaubt, wie die Kreisverwaltung mitteilte. "Grundsätzlich wird Badegästen empfohlen, aufmerksam zu sein, da Blaualgen von Wellen- und Windbewegungen schnell verdriftet werden können", hieß es weiter.

 

Unter www.obk.de/blaualgen und www.obk.de/badegewaesser sind weitere Informationen zu finden. 

 

 

+++1. Meldung (18. Juni)+++

 

Für die Badestelle "Zornige Ameise" an der Bevertalsperre gilt ab sofort aufgrund von Blaualgen ein Badeverbot. Das am 18.06.2025 verhängte Badeverbot für die Badestelle "Käfernberg" an der Bevertalsperre ist wieder aufgehoben. Auch an den Badestellen "Campingplatz 1" und "Campingplatz 2" ist das Baden aktuell erlaubt. Grundsätzlich wird Badegästen empfohlen, aufmerksam zu sein, da Blaualgen von Wellen- und Windbewegungen schnell verdriftet werden können. Auf www.obk.de/blaualgen erfahren Sie, wie Sie Blaualagen erkennen und sich dann verhalten sollten.

 

Durch hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und die aufgrund
der anhaltenden Dürrelage niedrigen Füllständen der Talsperren können sich aktuell sehr kurzfristig Blaualgenblüten entwickeln. Dies teilen Oberbergischer Kreis und Wupperverband mit. Die deutlich erkennbaren Aufrahmungen und Schlieren können dabei sehr lokal entstehen und sich durch Niederschlagsereignisse oder stärkeren Wind und Wellengang rasch wieder auflösen. Sofern offizielle Badestellen an Talsperren des Wupperverbands oder des Aggerverbands von Blaualgenblüten betroffen sind, wird das Gesundheitsamt informiert, das die Badestellen untersucht. Bestätigt sich ein Blaualgenvorkommen, wird vom Gesundheitsamt ein Badeverbot verhängt und die Badestelle gesperrt. Dies ist nun an der Badestelle Käfernberg an der Bever-Talsperre der Fall.

 

WERBUNG

Bereiche, die keine offiziellen Badestellen sind, werden nicht beprobt, hier wird auch kein Badeverbot verhängt. Sollten während der Freizeitnutzung an den Talsperren Anzeichen für Blaualgen (auffällige grün-blaue Färbung, geringe Sichttiefe) beobachtet werden, sind die Freizeitgäste aufgefordert, dort nicht ins Wasser zu gehen und den Kontakt mit den Blaualgen zu vermeiden. "Bei Kontakt mit Blaualgen bestehen gesundheitliche Risiken!"


Aufgrund der aktuellen Bedingungen ist das sporadische Auftreten von Blaualgenblüten deutlich begünstigt. Es kann daher sein, dass in den nächsten Tagen weitere lokale Blaualgenentwicklungen an den Talsperren auftreten. Der Talsperrenbetrieb behält bei seinen Kontrollen die sehr dynamische Entwicklung im Blick, heißt es weiter.

 

Heute wurden an der Bever-Talsperre in einigen Bereichen die auffällige, blau-grüne Aufrahmung gesichtet. Der Talsperrenbetrieb hat bei einer Kontrollfahrt festgestellt, dass es sich um eine aktuelle Blaualgenansammlung handelt. Da auch die offizielle Badestelle Käfernberg betroffen ist, hat der Wupperverband bereits das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises informiert. Die Badestelle Käfernberg muss daher auf Anordnung des Gesundheitsamts gesperrt werden.

 

Aktuelle Informationen zu den Badestellen im Oberbergischen Kreis finden Interessierte unter www.obk.de/badegewaesser.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910