LOKALES

Corona-Ticker: Die neuesten Entwicklungen am Dienstag

lo; 25.05.2021, 12:25 Uhr
LOKALES

Corona-Ticker: Die neuesten Entwicklungen am Dienstag

lo; 25.05.2021, 12:25 Uhr
Oberberg - OA hält die Leser über die Neuigkeiten auf dem Laufenden - Zahl der aktuell positiv Getesteten sinkt unter 500 - Deutlicher Rückgang der Inzidenz (AKTUALISIERT).

Musikschule Wipperfürth bietet wieder Präsenzunterricht an (Dienstag, 14:50 Uhr)

 

Die Musikschule Wipperfürth startet ab dem morgigen Mittwoch, 26. Mai, wieder mit Präsenzunterricht (einzeln und mit Kleingruppen bis zu fünf Schüler bis einschließlich 18 Jahren). Auch das Instrumentenkarussell dreht sich ab Montag, 31. Mai, weiter. Die Musikalische Früherziehung bleibt jedoch weiterhin ausgesetzt. Der Unterricht für erwachsene Schüler ist zurzeit gemäß der Corona-Schutzverordnung des Landes ebenfalls noch untersagt.

 

 

Mehr als 325.000 Schnelltests in Oberberg durchgeführt (Dienstag, 12:50 Uhr)

 

325.709 Schnelltests wurden bis Sonntag, 23. Mai, in den 158 Teststellen im Oberbergischen durchgeführt, wie die Kreisverwaltung heute mitteilte. In der vergangenen Woche waren es alleine 50.335. Lediglich 57 davon fielen positiv aus. Das entspricht einer Quote von 0,11 Prozent.

 

[Tabelle: Oberbergischer Kreis.]

 

Zahl der aktuell positiv Getesteten sinkt unter 500 (Dienstag, 12:25 Uhr)

 

Laut Kreisverwaltung wurden seit gestern kein neue Corona-Fall in Oberberg registriert. Derzeit sind 495 Menschen positiv getestet (gestern: 528). Die meisten Infektionen gibt es in Gummersbach (91 Fälle) sowie in Bergneustadt und Waldbröl (jeweils 67).

 

Weiterhin werden 38 Oberberger, die an Covid-19 erkrankt sind, werden stationär in Krankenhäusern behandelt. Auf Normalstationen befinden sich 24 Menschen (=), 14 müssen intensivmedizinisch betreut werden - fünf ohne Beatmung (=), neun mit Beatmung (=).

 

805 Personen befinden sich in angeordneter Quarantäne - das sind 52 weniger als am Montag.

 

Unter www.obk.de/corona-av gibt es eine Auflistung der aktuell gültigen Allgemeinverfügungen zur Quarantäneanordnung für Kontaktpersonen in oberbergischen Einrichtungen.

 

Die Lage im Kurzüberblick (Stand: Dienstag, 25. Mai/0 Uhr)

(in Klammern: Veränderung zum Stand von Montag, 24. Mai/0 Uhr)

 

7-Tage-Inzidenz: 62,9 (-13,6)

Fälle seit Beginn der Pandemie (laborbestätigt durch PCR-Test)*: 14.153 (=)

Aktuell positiv getestet (laborbestätigt durch PCR-Test): 495 (-33)

Bereits genesen und aus Quarantäne entlassen: 13.425 (+33)

Verstorben: 233 (=)

In angeordneter Quarantäne**: 805 (-52)

 

*Neue Fälle werden durch das LZG den Tagen zugeordnet, an denen das positive Laborergebnis im Gesundheitsamt eingegangen ist. Hierdurch kann es vorkommen, dass sich die Zahl der hinzukommenden Fälle rückwirkend auch auf die Vortage verteilt und sich damit zugleich die Inzidenzwerte der betroffenen Tage verändern.

 

**umfasst aktuell positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen in angeordneter Quarantäne

 

Aktuell positiv getestete Personen in den Kommunen (in Klammern: gestrige Zahl)

Bergneustadt: 67 (73)

Engelskirchen: 15 (16)

Gummersbach: 91 (101)

Hückeswagen: 15 (15)

Lindlar: 7 (9)

Marienheide: 22 (23)

Morsbach: 37 (37)

Nümbrecht: 15 (19)

Radevormwald: 52 (52)

Reichshof: 49 (51)

Waldbröl: 67 (68)

Wiehl: 47 (51)

Wipperfürth: 11 (13)

 

Durch das Gesundheitsamt erfasst und informiert, aber in der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 0 (0)

 

Verlauf des Infektionsgeschehens: www.obk.de/coronazahlen

 

WERBUNG

7-Tage-Inzidenz sinkt deutlich (Dienstag, 9:10 Uhr)

 

Deutlicher Rückgang der 7-Tages-Inzidenz im Oberbergischen:  Laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) liegt der Wert heute bei 62,9, was im Vergleich zu Montag ein Minus von 13,6 bedeutet. Am Dienstag vor einer Woche betrug die Inzidenz noch 115,0.

 

Nach Angaben des LZG wurden seit gestern kein neuer Corona-Fälle im Kreis registriert. Allerdings ist zu beachten, dass am Wochenende und an Feiertagen weniger Personen einen Arzt aufsuchen, wodurch weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Dies führt dazu, dass auch eine geringere Anzahl an Erregernachweisen an die Gesundheitsämter gemeldet werden, teilt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit.

 

Die durchschnittliche Wocheninzidenz in Nordrhein-Westfalen beträgt heute 62,1 (minus 3,5), im NRW-Ranking mit den höchsten Inzidenzen ist der Oberbergische Kreis laut RKI den 25. Platz (gestern: 16. Platz). Über dem Schwellenwert von 100 liegen nur noch zwei kreisfreie Städte: Hagen (126,1) und Remscheid (100,6).

 

 

Hier geht's zum Ticker von Montag, 24. Mai

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678