LOKALMIX
Corona-Ticker: Weiterhin mehr als 5.000 Oberberger derzeit positiv getestet
Oberberg - OA hält die Leser über die Neuigkeiten auf dem Laufenden - 590 neue Fälle am Sonntag gemeldet (AKTUALISIERT).
In der stationären Impfstellen in Gummersbach werden am heutigen Sonntag von 14 bis 20 Uhr Impfungen für Personen ab zwölf Jahren ohne vorherige Terminvereinbarung durchgeführt. Weitere Informationen sind hier zu finden.
590 neue Fälle gemeldet (Sonntag, 10:55 Uhr)
Die neuesten Corona-Statistiken sind da: Laut Kreisverwaltung ist die Zahl der positiv Getesteten (laborbestätigt durch PCR-Test) im Vergleich zum gestrigen Sonntag leicht gesunken – um 54 auf 5.180. Das Gesundheitsamt meldete 590 neue Fälle an das Landeszentrum Gesundheit, die 7-Tages-Inzidenz ging um 63,0 auf 1.577,1 zurück. 6.703 Menschen befinden sich in Quarantäne. Unverändert blieb die Zahl der Personen aus dem Oberbergischen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind und in Krankenhäusern inner- und außerhalb des Kreises behandelt werden (44).
Leitindikatoren des Landes zum Infektionsgeschehen
7-Tage-Hospitalisierungsquote (Stand: 6. Februar/0 Uhr): 5,79 (-0,22)
Anteil Covid-19-Patienten an Intensivbetten (Stand: 5. Februar/12:15 Uhr): 9,72 (+0,33 Prozent)
7-Tages-Inzidenz in NRW (Stand: 6. Februar/0 Uhr): 1.416,7 (-3,4)
Die Lage im Oberbergischen (Stand: Sonntag, 6. Februar/0 Uhr)
(in Klammern: Veränderung zum Stand von Samstag, 5. Februar/0 Uhr)
7-Tage-Inzidenz: 1.577,1 (-63,0)
Fälle seit Beginn der Pandemie (laborbestätigt durch PCR-Test)*: 39.346 (+590)
Aktuell positiv getestet (laborbestätigt durch PCR-Test): 5.180 (-54)
Bereits genesen und aus Quarantäne entlassen: 33.816 (+644)
Verstorben: 350 (=)
In angeordneter Quarantäne**: 6.703
*Neue Fälle werden durch das LZG den Tagen zugeordnet, an denen das positive Laborergebnis im Gesundheitsamt eingegangen ist. Hierdurch kann es vorkommen, dass sich die Zahl der hinzukommenden Fälle rückwirkend auch auf die Vortage verteilt und sich damit zugleich die Inzidenzwerte der betroffenen Tage verändern.
**umfasst aktuell positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen in angeordneter Quarantäne
Positiv getestete Personen in den Kommunen (in Klammern: Veränderung zum Vortag)
Bergneustadt: 433 (+27)
Engelskirchen: 293 (-18)
Gummersbach: 994 (-35)
Hückeswagen: 300 (-32)
Lindlar: 295 (-19)
Marienheide: 296 (+8)
Morsbach: 163 (-9)
Nümbrecht: 331 (-1)
Radevormwald: 466 (-19)
Reichshof: 355 (+25)
Waldbröl: 419 (+41)
Wiehl: 412 (+5)
Wipperfürth: 417 (-26)
Durch das Gesundheitsamt erfasst und informiert, aber in der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 6 (-1)
Mehr als 5.000 Oberberger positiv gestestet (Samstag, 17:50 Uhr)
Am späten Nachmittag hat der Kreis heute die neuesten Corona-Statistiken mitgeteilt. Die Zahl der positiv getesteten Personen (laborbestätigt durch PCR-Test) hat die Schallmauer von 5.000 durchbrochen und liegt nun 5.234 - im Vergleich zum gestrigen Freitag ist das ein Plus von 583. In Gummersbach wurden binnen der vergangenen 24 Stunden nicht weniger als 152 neue Fälle registriert, besonders hohe Steigerungsraten gab es auch in Radevormwald (+79) und Reichshof (+65).
44 Menschen aus dem Oberbergischen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, müssen weiterhin in Krankenhäusern inner- und außerhalb des Kreises behandelt werden. 34 befinden sich auf Normalstationen (=), zehn werden intensivmedizinisch versorgt: zwei ohne Beatmung (=), acht müssen beatmet werden (=).
Die Lage im Oberbergischen (Stand: Samstag, 5. Februar/0 Uhr)
(in Klammern: Veränderung zum Stand von Freitag, 4. Februar/0 Uhr)
7-Tage-Inzidenz: 1.640,1 (+238,5)
Fälle seit Beginn der Pandemie (laborbestätigt durch PCR-Test)*: 38.756 (+1.291)
Aktuell positiv getestet (laborbestätigt durch PCR-Test): 5.234 (+583)
Bereits genesen und aus Quarantäne entlassen: 33.172 (+709)
Verstorben: 350 (=)
*Neue Fälle werden durch das LZG den Tagen zugeordnet, an denen das positive Laborergebnis im Gesundheitsamt eingegangen ist. Hierdurch kann es vorkommen, dass sich die Zahl der hinzukommenden Fälle rückwirkend auch auf die Vortage verteilt und sich damit zugleich die Inzidenzwerte der betroffenen Tage verändern.
**umfasst aktuell positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen in angeordneter Quarantäne
Positiv getestete Personen in den Kommunen (in Klammern: Veränderung zum Vortag)
Bergneustadt: 406 (+48)
Engelskirchen: 311 (+32)
Gummersbach: 1.029 (+152)
Hückeswagen: 332 (-2)
Lindlar: 314 (+9)
Marienheide: 288 (+53)
Morsbach: 172 (+26)
Nümbrecht: 332 (+50)
Radevormwald: 485 (+79)
Reichshof: 330 (+65)
Waldbröl: 378 (+39)
Wiehl: 407 (+25)
Wipperfürth: 443 (+30)
Durch das Gesundheitsamt erfasst und informiert, aber in der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 7 (-27)
Wieder mehr als 1.000 neue Fälle (Samstag, 9:25 Uhr)
Zum zweiten Mal in Folge meldete das Kreisgesundheitsamt binnen der vergangenen 24 Stunden mehr als 1.000 neue Fälle an das Landeszentrum Gesundheit NRW. 1.291 Neuinfektionen wurden registriert, die 7-Tages-Inzidenz machte abermals einen riesigen Sprung und liegt nun bei 1.640,1 (+238,5).
Die durchschnittliche Inzidenz in NRW stieg derweil von 1.370,8 auf 1.420,1 (+49,3). Auch die Hospitalisierungsrate ( Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) hat sich erneut erhöht.
Leitindikatoren des Landes zum Infektionsgeschehen
7-Tage-Hospitalisierungsquote (Stand: 5. Februar/0 Uhr): 6,01 (+0,67)
Anteil Covid-19-Patienten an Intensivbetten (Stand: 4. Februar/12:15 Uhr): 9,39 (+0,34 Prozent)
7-Tages-Inzidenz in NRW (Stand: 5. Februar/0 Uhr): 1.420,1 (+49,3)
Hier geht's zum Ticker von Freitag, 4. Februar