BLAULICHT
"Die alte Schlagkraft wiederherstellen"
Marienheide - Während er Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Marienheide wurden zahlreiche Mitglieder befördert und geehrt - Einsatzzahlen bleiben relativ konstant.
Marienheides Feuerwehrchef Frank Hartkopf atmete bei der diesjährigen Dienstbesprechung kurz durch: „Endlich kann wieder ein geregelter Dienstbetrieb stattfinden“, blickte er auf die letzten, im April gefallenen Coronabeschränkungen zurück, die im Jahr 2022 noch für etliche Einschränkungen gesorgt hatten. Hartkopf danke der Verwaltung für die Bereitstellung von Mitteln und den Kameraden für den unermüdlichen Einsatz. Er hielt sich in seiner Ansprache bewusst kurz und verzichtete aus Zeitgründen wegen zahlreicher Ehrungen und Beförderungen auf einen kompletten Jahresrückblick. Einige Zahlen, Daten und Fakten präsentierte der Wehrchef allerdings schon.
Einsätze
Insgesamt mussten 229 Einsätze (2021: 247) abgearbeitet werden: 34 Brände - davon 31 im Gemeindegebiet -, 124 Technische Hilfeleistungen (71 Wasser- und Sturmschäden, 14 Ölspureinsätze, 17 Einsätze mit Menschen in Notlagen, acht Verkehrsunfälle und zehn sonstige Einsätze) sowie 71 Fehleinsätze (41 blinde Alarme, 18 Einsätze durch Rauchwarnmelder, sieben Falschalarme in Brandmeldeanlagen und fünf böswillig ausgelöste Einsätze). Bereits am Jahresanfang fand eine Alarmierungsübung des Kreises zur Thematik Energiekrise und den eigens dafür eingerichteten Notfallinfopunkten statt. Die damals aufgefallenen Defizite im Bereich der Satellitentelefone wurden laut Hartkopf aufbereitet und beseitigt. Mittlerweile sei jedes Feuerwehrhaus mit Dachantenne und entsprechendem Telefon ausgerüstet.
Mitglieder
Zum Stichtag 31. Dezember 2022 hatte die Marienheider Feuerwehr 336 Mitglieder. Diese teilen sich in 154 Aktive, 26 in der Unterstützungsabteilung, 42 Jugend- und 16 Kinderfeuerwehrleute auf. 59 Musiker gibt es und die Ehrenabteilung zählt 39 Mitglieder. „In den kommenden Monaten gilt es unvermindert daran zu arbeiten, die alte Schlagkraft wiederherzustellen“, hofft Hartkopf, dass sich nach der Rückkehr zur Normalität noch mehr Menschen für das Ehrenamt bei der Feuerwehr interessieren.
Änderungen bei der Personalführung
Die Einsatzabteilung gliedert sich in zwei Züge auf. Änderungen gab es in beiden Zuführungen: Im ersten Zug erhielt Zugführer Ralf Breloer mit Beppo Wette einen neuen Stellvertreter. Im zweiten Zug übernahm Guido Menz die Funktion des Zugführers von Matthias Kohn, Sebastian Hennies fungiert als Stellvertreter. Niklas Lomberg und Mike Hinze übernahmen die Funktion der stellvertretenden Gruppenführer in der ABC-Gruppe. Johannes Pack stieß zudem als zweiter stellvertretender Führer der Einsatzabteilung dazu. Neben Sabrina Badziura (Fachberaterin Medizin) und Rolf Liebig (Fachberater ABC) wurde Sigrid Marx zur Fachberaterin Seelsorge ernannt.
[Bürgermeister Stefan Meisenberg sprach ein Grußwort.]
Baustellen
Besonders freue sich Hartkopf über den Baubeginn und Baufortschritt am Feuerwehrhaus in Kalsbach. Hier werden drei Fahrzeugstellplätze und Sozialräume entstehen. „Mit ein bisschen Glück werden die Arbeiten noch vor Weihnachten abgeschlossen sein“, wagte er einen Ausblick. Die Baumaßnahme am Feuerwehrhaus in Müllenbach, dort wird eine Frauenumkleide entstehen, würden auch noch in diesem Jahr beendet. Auch in Kempershöhe sind Verbesserungen geplant: Neben der bereits fertiggestellten Verbreiterung der Alarmausfahrt wird ebenfalls eine Frauenumkleide mit Sanitärbereich und Dusche geschaffen und der Umkleideraum umfassend saniert. Ebenfalls in Planung ist ein Anbau an das Feuerwehrhaus Marienheide. Hier soll neben drei Fahrzeugstellplätzen ein Gerätelager eingerichtet werden und der Musikzug ein neues Domizil erhalten.
Fahrzeuge
Einen Einsatzleitwagen gibt für den zweiten Zug. Angebote werden zeitnah erwartet. Danach wird die Ausschreibung für den Rüstwagen erfolgen, diese musste aufgrund der erheblich erhöhten Lieferzeiten deutlich vorgezogen werden. Ein Waldbrandtanklöschfahrzeug erhält die Feuerwehr Marienheide vom Oberbergischen Kreis.
Ehrungen und Beförderungen
Beförderungen
Übernahme aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung, Ernennung zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau
Leon Becker
Joana Klammer
René Lehr
Keanu Mewes
Philipp Rebischke
Ernennung zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau
Florian Behmenburg, LG Kalsbach
Maren Fante, LG Kalsbach
Maria Gisbrecht, Kinderfeuerwehr
Leyla Issa, LG Kalsbach
Jörg Jerschke, LG Kalsbach
Jennifer Kriesten, LG Kalsbach
Beförderung zur Feuerwehrobermusikerin
Daniela Schmidt, Musikzug
Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau
Petra Mersmann, LG Kalsbach
Beförderung zum Unterbrandmeister
Dustin Klinkmann, LZ Marienheide
Leandro Walter, LZ Marienheide
Beförderung zum Brandmeister
Patrick Breloer, LG Kempershöhe
Mike Hinze, LG Dannenberg-Müllenbach
Beförderung zum Oberbrandmeister
Simon Gehrmann, LG Kempershöhe
Beförderung zum Brandinspektor
Sebastian Hennies, LG Dannenberg-Müllenbach
Beförderung zum Brandoberinspektor
Guido Menz, LG Kalsbach
Funktionsernennungen
Jugendfeuerwehrwart
Noah-Gabriel Esposito
Vanessa Gering
Dustin Klinkmann
Bastian Lenz
Susanne Lülsdorf
Julian zur Mühlen
Jonas Notzon
Torsten Rohmann
Marian Schaller
Kinderfeuerwehrwart
Oliver Brinkmann
Maren Fante
Maria Gisbrecht
Jennifer Kriesten
Jeanine Lülsdorf
Vertrauensperson LG Dannenberg-Müllenbach
Jan Rohe
Stellv. Gruppenführer ABC-Gruppe
Mike Hinze
Ehrungen
Ehrung für 25-Jährigen aktiven Dienst - Feuerwehrehrenzeichen in Silber des Landes NRW
Daniel Ommer, LG Kempershöhe
Sebastian Heimes, Musikzug
Ehrung für 35-Jährigen aktiven Dienst – Feuerwehrehrenzeichen in Gold des Landes NRW
Manfred Lapper, LG Dannenberg-Müllenbach
Roland Theißen, LG Kempershöhe
Carsten Fuhr, LG Kalsbach
Ehrung für 50-Jährigen aktiven Dienst - Feuerwehrehrenzeichen in Gold mit Goldkranz des Landes NRW
Andreas Goertz, LG Kempershöhe
Umberto Pagliotto, Musikzug
Ehrungen Verband der Feuerwehren in NRW
10 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr
Bastian Lenz, LZ Marienheide
Kathrin Rother, Musikzug
40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr
Gregor Blechmann, LG Kempershöhe
Oliver Brinkmann, LZ Marienheide
Norbert Huppertz, LG Kempershöhe
Dieter Neubauer, Musikzug
Matthias Nies, LZ Marienheide
Andrzej Piotrowski, LZ Marienheide
Anton Wolf, LG Kempershöhe
50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr
August Bender, LG Kalsbach
Gerd Hölzner, LG Kalsbach
Andreas Goertz, LG Kempershöhe
Ernst Theißen, LG Kempershöhe
Ehrungen Feuerwehr Gemeinde Marienheide
40 Jahre Mitgliedschaft
Gregor Blechmann, LG Kempershöhe
Oliver Brinkmann, LZ Marienheide
Norbert Huppertz, LG Kempershöhe
Dieter Neubauer, Musikzug
Matthias Nies, LZ Marienheide
Andrzej Piotrowski, LZ Marienheide
Anton Wolf, LG Kempershöhe
45 Jahre Mitgliedschaft
Martin Lichtinghagen, Musikzug
50 Jahre Mitgliedschaft
August Bender, LG Kalsbach
Gerd Hölzner, LG Kalsbach
Andreas Goertz, LG Kempershöhe
Ernst Theißen, LG Kempershöhe
55 Jahre Mitgliedschaft
Egon Engelbert, LZ Marienheide
Wolfgang Risch, LZ Marienhede
Werner Schäl, LG Kalsbach
75 Jahre Mitgliedschaft
Willi Lichtinghagen, Musikzug
Verabschiedung aus dem aktiven Feuerwehrdienst in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Marienheide
Peter Abendroth, Musikzug
Andreas Goertz, LG Kempershöhe
Peter Haarhaus, LG Kalsbach
Stefan Palmen, LG Kalsbach
Kai Warkus, Musikzug
Anton Wolf, LG Kempershöhe
Jürgen Wölky, Musikzug
BILDERGALERIE