FUSSBALL

Marienhagen mit Mühe, Bröltal deutlich

hp, ks, mr; 06.09.2020, 19:55 Uhr
Fotos: Holger Plum, Josef Zarbl (ab Galeriefoto 5 vom Spiel Wiedenest-Othetal gegen Engelskirchen) --- Die Partie zwischen Rösrath II und Elsenroth (blaue Trikots) blieb lange Zeit ohne Treffer - trotz akrobatischer Schussversuche.
FUSSBALL

Marienhagen mit Mühe, Bröltal deutlich

  • 0
hp, ks, mr; 06.09.2020, 19:55 Uhr
Oberberg - Staffel 3: Hayer-Team setzt sich gegen Wallerhausen durch, Marc Mauer schießt Elsenroth zum Sieg, Ründeroth glücklich - Staffel 2: Remis in Klaswipper, Wipperfeld punktet in Rösrath - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

Union Rösrath II – TuS Elsenroth 0:1 (0:0).

 

Die Gastgeber aus Rösrath hatten in der ersten Halbzeit die beste Chance, doch Elsenroths Keeper Tim Bolten parierte die Eins-gegen-Eins-Situation. Das Match war lange Zeit sehr zerfahren und es dauerte bis zur 67. Minute, ehe das Tor des Tages fiel. Niklas Goße brachte einen Freistoß von der rechten Seite scharf in den Strafraum und der eingewechselte Marc Mauer traf zum umjubelten 0:1. „Wir haben noch viel Luft nach oben. Wichtig ist aber, dass wir das erste Saisonspiel gewonnen haben“, sagte TuS-Coach Benedikt Ramrath.

 

Tore

0:1 Marc Mauer (67.).

 

 

SSV Marienheide II – SpVgg. Holpe-Steimelhagen 0:1 (0:1).

 

Die Gäste hatten das bessere Ende für sich. Den entscheidenden Treffer erzielte Andreas Schmidt in der 25. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß. Zuvor wurde Jonas Puhl in aussichtsreicher Position gefoult. „Für das erste Spiel bin ich zufrieden, wir hätten aber bei besserer Konzentration und Chancenverwertung auch höher gewinnen können“, so Holpes Coach Michael Mechtenberg. Marvin Reifenrath, Jonas Puhl und Nick Euteneuer verpassten weitere Treffer. "Es waren zwei Mannschaften auf dem gleichen Level. Leider haben wir durch einen unglücklichen Freistoß gegen uns das Tor und die Niederlage kassiert", meinte SSV-Trainer Alper Genc.

 

Tore

0:1 Andreas Schmidt (25.)

 

[Elsenroths Coach Benedikt Ramrath konnte nach dem Auftaktsieg in Rösrath zufrieden sein.]

 

Sportfreunde Asbachtal – RS 19 Waldbröl 1:2 (0:2).

 

Die Pokalrevanche ist den Gastgebern nicht gelungen. „Wir haben in der ersten Halbzeit zu weit vom Gegner weggestanden. Die Pausenführung von Waldbröl ging vollkommen in Ordnung. In der zweiten Halbzeit haben wir besser gespielt und auch Druck gemacht, allerdings kam bei uns der letzte Ball zu selten an“, erläuterte SFA-Coach Stefano Losmargiasso-Krüger. Die Halbzeitführung schossen Dimitri Luschnikow und Lars Engelbert heraus. Für die Gastgeber konnte Sascha Dill nach knapp einer Stunde nur noch verkürzen. „Wir haben verdient gewonnen, und das gegen einen sehr starken Gegner. Klar, dass die sich nach der Pause noch ein paar Chancen erspielen, aber wir freuen uns über den Sieg und die drei Punkte“, sagte Waldbröls Trainer Oliver Rempel.

 

Tore

0:1 Dimitri Luschnikow (21.), 0:2 Lars Engelbert (40.), 1:2 Sascha Dill (62.).

 

 

TuS Homburg-Bröltal – DJK Gummersbach 5:2 (2:2).

 

In einem turbulenten Spiel sicherte sich Homburg-Bröltal den Auftaktsieg. Nach einem schläfrigen Start, der auch prompt mit einem Gegentor bestraft wurde, fanden die Hausherren besser in die Partie und drehten diese innerhalb von drei Minuten. Kurz vor der Pause kamen die Gäste, die über weite Strecken der ersten Hälfte gut dagegen hielten, jedoch zum Ausgleich. Nach Wiederanpfiff hatte Gummersbach sogar die Chance in Führung zu gehen. Die Gelegenheit in Form eines Strafstoßes blieb allerdings ungenutzt. Besser machten es die Gastgeber, die sich mit zwei verwandelten Elfmetern auf Siegkurs brachten. „Bröltal war etwas besser, aber nicht drei Tore“, meinte DJK-Coach Christian Müller. Homburg-Bröltals Co-Trainer Nils Labitzke sprach von einem „Arbeitssieg“ seiner Elf.

 

Tore

0:1 Sebastian Zimaj (6.), 1:1 Jan-Erhard Mortsiefer (10.), 2:1 Mamadou Jalloh (13.), 2:2 Keyan Moradi (41.), 3:2 Aron Jungjohann (62. Foulelfmeter), 4:2 Jan-Erhard Mortsiefer (77.), 5:2 Aron Jungjohann (79. Handelfmeter).

 

Besondere Vorkommnisse

Gelb-Rot gegen den Gummersbacher Christopher Antoniou (84. Meckern)

Der Gummersbacher Andi Sadrija verschießt einen Foulelfmeter (50.)

 

VfR Marienhagen – Spvg. Wallerhausen 3:1 (2:1).

 

Der VfR Marienhagen startete erfolgreich in die neue Spielzeit. Wallerhausen entpuppte sich jedoch als ein nahezu ebenbürtiger Gegner. Die Gäste erwischten sogar den besseren Start und gingen durch einen Standard in Führung, danach verloren sie jedoch etwas den Faden. „Es war ein wenig so, als hätten wir Angst vor unserer eigenen Courage gehabt“, meinte Wallerhausens Trainer Holger Jungjohann. Sein Team gab die Führung aus der Hand und lag zur Pause sogar hinten. In der zweiten Hälfte war Marienhagen zwar besser, verpasste es aber, die Partie früher zu entscheiden. „So haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht“, ärgerte sich VfR-Coach Markus Hayer. Ein Lattentreffer kurz vor Schluss hätte beinahe für den späten Ausgleich gesorgt, im Gegenzug entschied Lars Hahn das Spiel.

 

Tore

0:1 Marc Krämer (10.), 1:1 Michel Hock (21.), 2:1 Nick Schmalenbach (30.), 3:1 Lars Hahn (90.)

 

 

TSV Ründeroth – BV 09 Drabenderhöhe 4:3 (2:1).

 

„Ich bin in den 90 Minuten gefühlt einige Jahre gealtert“, gab TSV-Coach Christopher Lieblang erleichtert zu. Den Sieg bezeichnete er als „glücklich“ und nicht als verdient. Trotzdem würde der Erfolg seiner etwas nervös auftretenden Mannschaft nach der langen Spielpause natürlich helfen. Drabenderhöhes Trainer Alex Jobi war hingegen sichtlich verärgert, hatte eine "grottenschlechte Leistung" des Unparteiischen gesehen und kassierte von dem Mann in Schwarz nach Abpfiff noch die Rote Karte: „Damit werde ich wohl ein oder zwei Spiele nicht coachen dürfen“, so Jobi.

 

Uneinig waren sich die beiden Trainer hinsichtlich des Foulelfmeters, der zum 3:3 führte. Während Lieblang den Pfiff als berechtigt ansah, bewertete Jobi dies anders: „Der Gegenspieler hat sich einfach fallen lassen.“ Zwei Minuten später holte sich sein Akteur Keanu Müller einen Platzverweis ab. Doch Jobi ärgerte sich über eine vorherige Szene, in der ein Gegenspieler nach einem Foul nicht die gelb-rote Karte gesehen habe. Ein Remis wäre am heutigen Tag sicherlich nicht unverdient gewesen, doch in der 90. Minute bescherte Marcel Wotsch den Gastgebern durch ein Eigentor den glücklichen Sieg.

 

Tore

0:1 Florian Klein (4.), 1:1 Kevin Müller (10.), 2:1 Leon Begger (43.), 2:2 Tim Poschner (50.), 2:3 Maximilian Pley (57.), 3:3 Julian Thielen (71. Foulelfmeter), 4:3 Marcel Wotsch (90. Eigentor).

 

Besondere Vorkommnisse

Rot gegen Drabenderhöhes Keanu Müller (73.).

Rot gegen den Höher Trainer Alex Jobi (nach dem Abpfiff)

 

[Die scharfe Hereingabe bugsierte Elsenroths Marc Mauer ins Tor, und...]

 

FC Wiedenest-Othetal – VfL Engelskirchen 4:1 (0:1).

 

Eine alte Fußball-Weisheit besagt, wer die Tore vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein. So erging es den Engelskirchenern, die nach einer guten ersten Halbzeit und einem allseits gelobten Treffer von Marcel Sesto in Führung gingen. „Den hat er nach einer Ecke wunderschön in den Winkel geschlenzt“, meinte VfL-Co-Trainer Pantaleo Stomeo. Doch im Anschluss ließen die Gäste viele Chancen liegen. „Wir waren lange nicht auf Augenhöhe“, gab FC-Coach Sebahattin Yilmaz zu. Doch nach dem Ausgleich  durch Marco Heinze wurde der Aufsteiger zunehmend wacher und agierte schneller. Auch die Einwechslungen zahlten sich aus. Ein besonderes Lob sprach der Trainer der Gastgeber Paul Clemens aus: „Als kleinster Spieler auf dem Feld erzielte er in der 84. Minute ein Kopfballtor. Das hat er wirklich gut gemacht.“

 

Tore

0:1 Marcel Sesto (5.), 1:1 Marco Heinze (68.), 2:1 Marco Heinze (73. Foulelfmeter), 3:1 Paul Clemens (84.), 4:1 Selmin Karajkovic (86.).

 

[. . . wurde anschließend von seinen Mitspielern beglückwünscht.]

 

Borussia Derschlag – BSV Bielstein 3:0 (0:0).

 

Einen verdienten Sieg verbuchte heute die Borussia aus Derschlag. „In der ersten Hälfte haben die Bielsteiner noch aufopferungsvoll dagegengehalten, doch nach dem Seitenwechsel haben sie keine einzige Torchance mehr herausgespielt“, zeigte sich Derschlags Trainer Mariano Geusa sichtlich zufrieden.  Armend Krasniqi erzielte in der 50. Spielminute die Führung, ehe er eine Viertelstunde später auch den zweiten Treffer markierte.

 

BSV-Coach Thorsten Prangenberg bestätigte, dass bei seinem Team in der zweiten Hälfte die Luft raus war. Doch unterm Strich hatte er heute von beiden Mannschaften kein gutes Spiel gesehen: „Fünf Stammspieler haben uns gefehlt. Das konnten wir nicht kompensieren.“ Kurz vor Schluss kam es noch zu einer strittigen Szene: Nach einem Foul am Derschlager Gerardo Bujock verwandelte Evgenij Hesse souverän einen Foulelfmeter. Doch zu diesem hätte es Prangenberg zufolge gar nicht erst kommen dürfen: „Der Spieler hat sich selbst in die Hacken getreten.“

 

Tore

1:0 Armend Krasniqi (50.), 2:0 Armend Krasniqi (65.), 3:0 Evgenij Hesse (85. Foulelfmeter).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

 

Staffel 2

 

TV Klaswipper – VfL Berghausen 2:2 (0:0).

 

Das Spiel wurde von einer spannenden Schlussphase geprägt. Alle Treffer fielen zudem erst im zweiten Abschnitt. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang den Gästen durch Daniel Bittner die Führung. „Wir haben nach einer von beiden Seiten sehr verhalten geführten ersten Halbzeit im zweiten Abschnitt sehr gut ins Spiel gefunden. Dann sind wir aber nach unserem Führungstreffer zu zurückhaltend gewesen und Klaswipper hat das Ruder übernommen. In der Phase hatten wir Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Aber am Ende, nachdem wir in der 90. Minute erneut in Führung gegangen sind, ist es natürlich unglücklich, in der Nachspielzeit erneut den Ausgleich per direktem Freistoß zu kassieren“, erklärte Berghausens Abteilungsleiter Björn Schauenburg, der den im Urlaub weilenden Cheftrainer Siegbert Baier vertrat.

 

Die Gästeführung konnte Lukas Schneider nach einer halben Stunde mit einem ruhenden Ball egalisieren, doch durch ein Eigentor von Hans Krzisch (nach einem Lattenkopfball von Sven Schauenburg) lag der TVK kurz vor dem Schlusspfiff erneut zurück. Doch wieder war Lukas Schneider per Freistoß zur Stelle und markierte in der vierten Minute der Nachspielzeit den Treffer zum Endstand. „Unterm Strich war es für uns zu wenig. Wir wollten Fußball spielen und Berghausen wollte das Spielen verhindern. Am Ende ist es sicher positiv, dass wir durch zwei schöne Freistoßtore noch einen Punkt retten, wir hatten uns aber mehr vorgenommen“, so TVK-Trainer Markus Enneper.

 

Tore

0:1 Daniel Bittner (48.), 1:1 Lukas Schneider (78.), 1:2 Hans Krzisch (88. Eigentor), 2:2 Lukas Schneider (90.).

 

 

Union Rösrath – DJK Wipperfeld 0:0.

 

Die Wipperfelder erkämpften sich einen Punkt beim Favoriten aus Rösrath. „Wir haben aufgrund des Spielverlaufs einen verdienten Punkt geholt und hätten zwei Minuten vor Schluss sogar noch den Siegtreffer erzielen können, doch das wäre des Guten etwas zu viel gewesen“, meinte DJK-Coach Peter Schaubode. Wipperfeld Keeper Wieland Westhoff parierte gut gegen Rösraths Rene Schramm, brauchte sonst aber nicht häufig einzugreifen. Wäre der freche Heber des eingewechselten Antonello Varipapa noch platzierter gewesen, hätte Wipperfeld drei Zähler mitgenommen. „Das Spiel war zerfahren und man merkte, das es eine lange Pause war. Unterm Strich ein verdientes Unentschieden für Wipperfeld“, sagte Rösraths Coach Uwe Ommer.

 

Tore

Fehlanzeige

 

Besondere Vorkommnisse

Gelb-Rot gegen den Wipperfelder Patrick Philipp (70. wiederholtes Foulspiel)

Gelb-Rot gegen den Rösrather Spieler Jo Sasahara (75. wiederholtes Foulspiel)

 

 

SV Frielingsdorf II - SV Bechen 1:1 (1:1).

 

Die Gäste aus Bechen gingen in der 11 Minute in Front. Doch in einer ausgeglichenen Partie gelang dem SVF noch vor der Pause der Ausgleich. Lars Kranz verwandelte in der 34. Minute zielsicher einen an Felix Sauerbier verursachten Strafstoß. „Unterm Strich war das Remis verdient, beide Teams hatten in der zweiten Halbzeit noch ein bis zwei Chancen“, lautete das Fazit von SVF-Coach Cemal Salkimtas.

 

Tore

0:1 Kevin Stefer (11.), 1:1 Lars Kranz (34. Foulelfmeter).

 

 

TV Herkenrath – VfB Kreuzberg 5:0 (2:0).

 

Die Pokalrevanche ist den Herkenrathern mehr als gelungen. In der ersten Runde des Kreispokals setzten sich die Gäste noch mit 7:6 nach Elfmeterschießen durch, doch diesmal ließen die Gastgeber nichts anbrennen. „Wir waren von der ersten bis zur letzten Minute überlegen, haben hinten nichts zugelassen und auch in der Höhe verdient gewonnen“, sagte TVH-Coach Reiner Jonas.

 

Tore

1:0 Raphael Kuhland (5.), 2:0 David Risse (44.), 3:0 Raphael Kuhland (70.), 4:0 Lennard Görges (75.), 5:0 David Risse (88.).

 

 

TV Hoffnungsthal II – Eintracht Hohkeppel II 3:0 (1:0).

 

Die Premiere der Hohkeppeler Reserve in der neuen Klasse gelang vom Resultat her nicht, aber dennoch war der sportlich Verantwortliche nicht unzufrieden. Der heißt seit dem Wochenende aber nicht mehr Björn Jüncke, denn der Verein hat sich von ihm getrennt. Co-Trainer Peter Combüchen, der heutige Interimschef, meinte zur Partie: „Wir haben gut mitgehalten, aber am Ende  zu viele Tore kassiert. Andererseits hätten wir auch einen Treffer verdient gehabt. Die Hoffnungsthaler haben sicherlich nicht die schlechteste Mannschaft in der Staffel, von daher war ich mit dem Auftakt zufrieden.“

 

Tore

1:0 Felix Mörs (45.), 2:0 Christoph Hankammer (70.), 3:0 Miguel Immig (85.).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

WERBUNG

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011