FUSSBALL
Der Goalgetter ist weg: „Müssen andere Lösungen finden“
Nümbrecht - Für den TuS Elsenroth steht auch im zweiten Jahr nach dem Aufstieg der Ligaverbleib im Fokus - Der neue Trainer Florian Schmidt muss den Abgang von Niklas Goße kompensieren und plant eine Anpassung der Spielweise.
Das Kreisliga A-Comeback des TuS Elsenroth avancierte zu einem Ritt auf der Rasierklinge. Nach einer enttäuschenden Ausbeute in der Hinrunde belegte der Aufsteiger den vorletzten Tabellenplatz und schwebte in akuter Abstiegsgefahr. Besonders aufgrund der schwachen Bilanz vor eigener Kulisse – bis zur Winterpause gingen sämtliche Heimmatches verloren – geriet der TuS ins Hintertreffen, hielt jedoch den Kontakt zum rettenden Ufer. Die Saisonunterbrechung kam offenbar zum passenden Zeitpunkt, um sich noch einmal neu zu sortieren.
In der Rückrundentabelle erreichte Elsenroth mit 22 Zählern den siebten Rang und schaffte als Zehnter die Versetzung - auch ein Verdienst von Trainer Benedikt Ramrath, der den Staffelstab an Florian Schmidt weitergereicht hat. Er wechselte vom BV 09 Drabenderhöhe an die Kreuzheide und ist mit den Auftaktwochen beim neuen Klub zufrieden. „Ich fühle mich hier sehr wohl. Die Trainingsbeteiligung ist gut und die Spieler sind unglaublich wissbegierig“, berichtet Schmidt.
[Florian Schmidt hat die Nachfolge von Benedikt Ramrath angetreten.]
Die primäre Anforderung ist, den eingeleiteten Personalumbruch inklusive einer Kaderverjüngung zu managen. Einige Stammkräfte haben aufgehört oder dem Verein den Rücken gekehrt. „Es ist nicht wegzudiskutieren, dass uns außerordentliche Klasse weggebrochen ist. Das aufzufangen, wird die große Kunst sein“, betont Schmidt. Allein der Verlust von Knipser Niklas Goße, der Tore am Fließband produzierte und maßgeblichen Anteil an den Erfolgen der Vergangenheit hatte, sorgt für eine Zäsur im Gesamtkonstrukt.
„Das Spiel war auf Niki ausgerichtet, deshalb müssen wir jetzt andere Lösungen finden“, gibt Schmidt zu Protokoll. „Im Defensivverbund sind wir gut aufgestellt. Was noch fehlt, ist die Durchschlagskraft nach vorne. Das werden wir nicht von heute auf morgen umgestellt bekommen, sondern erfordert einen längeren Prozess.“ Rein quantitativ ist der Kader ausreichend bestückt, die Antwort auf die Qualitätsfrage steht aus.
Schmidt ist sich im Klaren darüber, dass vor allem die jungen Akteure eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen. „Die Burschen zeigen gute Ansätze, aber sie können nicht jede Woche die Kohlen aus dem Feuer holen“, sieht der Coach die erfahrenen Kicker in der Pflicht, mehr Verantwortung zu übernehmen. Glücklich stimmt ihn die Rückkehr von Kapitän und Abwehrchef Jonas Goße, Willi Wink (Meniskus-OP) ist dagegen bis zum Jahreswechsel außer Gefecht gesetzt. Kurzfristig noch neu hinzugestoßen sind Max Busch (Spvgg. Hurst-Rosbach) und Viktor Fichter (zuletzt RS 19 Waldbröl).
Schmidt plant eine taktische Umstellung – weg vom 4-1-4-1/4-2-3-1, auf Konter und Goßes Tempoläufe als alleinige Spitze zugeschnitten, zu einer 3-5-2-Formation. „Ich bin kein Freund davon, sich hinten reinzustellen. Wir wollen offensiv agieren, die Gegner früh anlaufen.“ Das birgt durchaus Risiken. „Klar sind Rückschläge einkalkuliert. Damit muss die Mannschaft lernen umzugehen.“ Wipperfürth und Frielingsdorf räumt er neben Hohkeppel II, Lindlar sowie Bröltal die größten Titelchancen ein, wobei er den VfR („Wie sie im Pokal gegen uns gespielt haben, war beeindruckend“) als Favoriten ausgemacht hat. Der TuS Elsenroth wird gegen andere Kontrahenten Zählbares einfahren müssen. „Um in der Liga zu bleiben, benötigen wir 33 bis 35 Punkte“, lautet die Rechnung des Trainers.
[Der Coach mit den Neuzugängen.]
Zugänge
Maximilian Wirths (SSV Homburg-Nümbrecht), Fabian Blum (SSV Homburg-Nümbrecht II), Marcel Jagnjuk (zuletzt SG Nümbrecht/Elsenroth), Jonas Groß (SV Schönenbach II), Max Busch (Spvgg. Hurst-Rosbach), Viktor Fichter (zuletzt RS 19 Waldbrö), Marco Braun (eigene 2. Mannschaft), Josua Kolb (SG Nümbrecht/Bröltal/Elsenroth U19), Luis Nörrenberg (SG Nümbrecht/Bröltal/Elsenroth U19), Nico Kube (SG Nümbrecht/Bröltal/Elsenroth U19), Fynn Tapper (SG Nümbrecht/Bröltal/Elsenroth U19), Tim Strahlenbach (SG Nümbrecht/Bröltal/Elsenroth U19), Manuel Heuser (SG Nümbrecht/Bröltal/Elsenroth U19)
Abgänge
Niklas Goße (SSV Homburg-Nümbrecht), Carsten Quost (SV Hermesdorf), Tom Schwanbeck (SG Holpe-Wallerhausen), Florian Heikaus (hat aufgehört), Thorsten Roth (hat aufgehört), Timo Stahl (hat aufgehört), Felix Schmidt (Pause), Stefan Fest (Co-Trainer)
Der Kader
Tor
Erik Dehler, Luca Hahn, Fynn Tapper
Abwehr
Jonas Goße, Marcel Stöcker, Markus Weigelt, Mathis Kollakowski, Maximilian Wirths, Jonas Groß, Viktor Fichter
Mittelfeld
Fabian Blum, Sebastian Esplör, Manuel Heuser, Marcel Jagnjuk, Josua Kolb, Maximilian Kühr, Jan Mosberger, Luis Nörrenberg, Tim Strahlenbach, Felix Taufenbach, Tim Taufenbach, Willi Wink
Angriff
Marco Braun, Max Busch, Nico Kube, Marc Mauer, Pascal Morville
Trainer
Florian Schmidt (für Benedikt Ramrath)
Co-Trainer
Stefan Fest
Physiotherapeut
Markus Krämer
Athletiktrainer
Harald Mosberger
Betreuer
Ralf Dick, Jan Löcher
Abteilungsleiter Fußball
Markus Tapper
ARTIKEL TEILEN