POLITIK

Drei neue A-Stempel für den Kreis

Red; 26.06.2025, 14:14 Uhr
POLITIK

Drei neue A-Stempel für den Kreis

  • 0
Red; 26.06.2025, 14:14 Uhr
Oberberg - Lenkungsausschuss der Regionale 2025 beschließt Umsetzung von weiteren Projekten - Nächste Schritte für Wiehler und Wipperfüther Visionen.

Der Lenkungsausschuss der Regionale 2025 hat bei seiner heutigen Sitzung sieben Projekten den A-Status verliehen. Damit werden diese Projekte umgesetzt. Drei Projekte wiederum sind in den B-Status hochgestuft worden und haben damit einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung gemacht. Ein Projekt hat den C-Status erhalten und hat damit eine gute Ausgangsbasis für die weitere Qualifizierung. Dies teilt die Regionale 2025 Agentur mit. Auch Projekte aus dem oberbergischen Kreis sind mit dabei. 

 

So das Projekt „in.return“ der TH Köln und des Innovation Hub Bergisches RheinLand, das die Region "zur Modellregion für eine nachhaltige Sharing-Economy" machen möchte. Über eine Plattform und durch lokale Aktivitäten fördern die Projektverantwortlichen Ressourcenteilung, Wissenstransfer und Kooperationen zwischen branchenübergreifend ausgerichteten kleinst- und mittelständischen Unternehmen. Diese senken dadurch Kosten, erhöhen ihre Resilienz und tragen zu einer nachhaltigen industriellen Wertschöpfung bei, so die Agentur. Es geht dabei unter anderem um Themen wie Künstliche Intelligenz oder das Teilen von Werksinfrastruktur. Weitere Informationen zum Projekt gibt's hier.

 

WERBUNG

Mit dem Projekt „WärmeEngel“ des Oberbergischen Kreises, des BAV und der TH Köln soll indes ein konkreter Beitrag zur klimaschonenden Wärmewende im Bergischen RheinLand geleistet werden. Dabei wird die überschüssige Abwärme von Blockheizkraftwerken am Standort Leppe in mobile Wärmespeicher gespeichert und anschließend zum Berufskolleg Dieringhausen transportiert. Dort wird die gespeicherte Wärme in das bestehende Heizsystem eingespeist. Damit wird die bisher ungenutzte Abwärme des Standortes Leppe (Wärmequelle) konkret für eine Wärmesenke nutzbar gemacht. Alles wird evaluiert, sodass zahlreiche Daten gesammelt und belastbare Aussagen zur Effizienz, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Systems gemacht werden sollen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für eine künftige Skalierung und Übertragbarkeit der Technologie auf weitere Standorte im Bergischen RheinLand und darüber hinaus. Mehr Informationen zum Projekt gibt's hier.  

 

Über einen A-Stempel freuen durfte sich weiter das Projekt "Bergisch Balance – Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele" der Tourismus-Gesellschaft "Das Bergische" von Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und Naturarena Bergisches Land in Kooperation mit der Gemeinde Reichshof.  Mit dem Projekt möchte sich die Region zu einer ganzheitlichen Gesundheitslandschaft profilieren, so die Agentur. Ausgangspunkt sollen die beiden Heilklimatischen Kurorte Eckenhagen und Nümbrecht werden. Mehr Informationen zum Projekt gibt's hier.  

 

Über den B-Stempel freuen dürfen sich die Städte Wipperfürth und Wiehl. In Wipperfürth soll mit dem Projekt „Auf zu neuen Ufern“ die Innenstadt im Bereich der Wupper weiterentwickelt werden. Im Wiehler Seequartier soll indes die ehemals gewerblich genutzte Brachfläche in direkter Nähe zur Innenstadt und zum Wiehlpark in ein neues Areal mit Büro- und Wohngebäuden mit Miet- und Eigentumsobjekten verwandelt werde.

 

Den C-Status bekam zudem das Projekt Mobiler Dorftreff für Osberghausen des dortigen Heimatvereins Osberghausen verliehen.

 

„Die Regionale 2025 Bergisches RheinLand setzt mit diesen Projekten wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung in unserer Region", so Landrat Jochen Hagt, der auch Vorsitzender des Lenkungsausschusses ist. "Die Projekte weisen in die Zukunft, sind energieeffizient, ressourcenscho-
nend, nutzen alte Gebäude und Brachflächen um und sorgen für mehr Lebensqualität für die Menschen vor Ort. Kurz: Sie machen Lust auf Zukunft!“

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910