LOKALMIX

Mehr Platz für Engel

krj; 10.04.2024, 22:39 Uhr
Foto: Kathrin Roloff-Jamin --- Übergabe der LEADER-Fördertafel zum Engel-Museums-Neubau (v.li.): Ralf Rother (1. Vorsitzender Engel-Verein), Clemens von Boeselager (Schatzmeister Engel-Museum), Frank Herhaus (Vorsitzender des Trägervereins LEADER-Region), Lukas Schlichtebrede (Pressesprecher Engel-Museum), Jutta Krumm (NRW-Stiftung), Dr. Gero Karthaus (Bürgermeister Engelskirchen), Klaus Grootens (Kreisdirektor), Friedhelm Miebach (2. Vorsitzender Engel-Verein), Irene Klünenberg (Engelshop), Beate Gatzsch (Ausstellungsleiterin).
LOKALMIX

Mehr Platz für Engel

  • 0
krj; 10.04.2024, 22:39 Uhr
Engelskirchen - Engel-Museum mit Neubau öffnet am 21. April - Kosten über 640.000 Euro.

Von Kathrin Roloff-Jamin

 

Der neue Erweiterungsbau des Engel-Museum in Engelskirchen wird mit einer neuen Ausstellung am 21. April der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund fünf Monate haben die Arbeiten am Anbau gedauert. „Das kann man nur machen, wenn man sich reinhängt. Wenn wir nicht so aktiv gewesen wären, hätten wir das nicht geschafft“, erklärte am Mittwoch der Vorsitzende des Engel-Vereins und Architekt Ralf Rother. „Ich habe den Entwurf schon 2018 gezeichnet." 

 

WERBUNG

145 Quadratmeter sind nun neu hinzugekommen. Die Ausstellungsfläche ist somit auf insgesamt rund 350 Quadratmeter angewachsen. Dabei ist das Erscheinungsbild der unter Denkmalschutz stehenden, ehemaligen Schlosserei geblieben. Der große Ahornbaum ist in die Architektur eingebunden. Die ausladenden Dachüberstände zum Schutz der Fassade dienen als regensichere Variante bei Veranstaltungen. Der Engelgarten kann auf rund 300 Quadratmetern genutzt werden.

 

Im Bestandsgebäude wurde an Menschen mit Einschränkungen gedacht. Ein Hebelift sowie ein entsprechendes WC sorgen für Barrierefreiheit. Der Eingang ist ebenfalls dahingehend angepasst worden. Entstanden ist ein außerschulischer Lernort als Raum für Workshops, Vorträge für kleinere Schul-, Kita- und sonstige Gruppen. Das Engelforum bietet sich als Saal für Veranstaltungen, Vorträge, Workshops mit Verbindung nach draußen an. Über eine große Schiebetür kann der Gartenbereich mit einbezogen werden. Ab Mai 2024 gehört auch das Standesamt zu den Nutzern. Der Kreisdirektor des Oberbergischen Kreises, Klaus Grootens, lobte die Architektur und begrüßte, dass die Dinge sehr gut zusammen harmonieren würden.

 

[Fotos: Lukas Schlichtebrede ---Das Engel-Museum hat mit dem Anbau mehr Ausstellungsfläche.]

 

In der Ausstellung werden rund 3.200 Engel, Bildwerke und Bücher gezeigt. Dabei sind die Exponate in verschiedene Abteilungen wie Glaube, Religion, Volksfrömmigkeit, Kitsch, Kunst und Kuriositäten gegliedert. Viele Stücke sind aus der Umgebung. "Uns ist die Verbindung zur Region wichtig“, erklärte die Ausstellungsleiterin Beate Gatzsch. Dazu gehören auch Engel aus der Kirche in Loope. Der größte gezeigte Engel ist übrigens 245 Zentimeter groß, der kleinste fünf Zentimeter. Zu sehen sind Raffael-Engel, Engel aus aller Welt, Engel im Erzgebirge, Grab- und Todesengel und Engel in der Werbung. Zur Weihnachtszeit wird es eine Sonderausstellung geben.

 

Der Anbau hat insgesamt rund 640.000 Euro gekostet, davon sind etwa 235.000 Euro von der LEADER-Stiftung für Oberberg, 100.000 Euro steuerte die NRW-Stiftung und 46.000 Euro die Bürgerstiftung „Wir für uns“ bei. Der restliche Betrag stammt von geschäftlichen, privaten Förderern und Spender sowie einem Bankdarlehen. „Es passt in unsere regionale Entwicklungsstrategie“, sagte der Vorsitzende des Trägervereins LEADER- Region, Frank Herhaus. Deshalb unterstütze man die anteilige Förderung des Neubaus als außerschulischer Lernort. Es solle ein Raum geschaffen werden, in dem schwerpunktmäßig junge Menschen aus dem Kindergarten, aus der Schule, aus Leistungskursen, von Universitäten und aus kirchlichen Gruppe aller Konfessionen angesprochen werden.

 

Der Bürgermeister von Engelskirchen, Dr. Gero Karthaus, hob das ehrenamtliche Engagement des Engel-Vereins hervor, ohne dieses sei das Projekt kaum umsetzbar gewesen. Er sei froh und optimistisch, dass dies eine langfristige Sache werde. Jutta Krumm von der NRW-Stiftung wünscht sich, dass hier ganz viele spannende Veranstaltungen stattfinden.

 

Der Engelverein gründete sich 2010 mit dem Ziel, die Engelsammlung von Johann Fischer aus Kürten-Engeldorf der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bis 2024 fanden 21 Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Vorträge im Engel-Museum statt. Das Museum wird durch den Engelverein betrieben. Er finanziert sich durch den Verkauf der „Original Engelskirchener Engel“-Produkte, Eintrittsgelder, Mitgliedsbeiträge und Spenden. Seit dem 8. April gibt es auch eine neue Internetpräsenz unter www.engel-museum.de. Die Erstellung hat eine Firma aus Overath übernommen und spendete die Kosten in Höhe von 6.000 Euro ebenfalls dem Neubau.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678