LOKALMIX

Ende für die einen, Neustart für die anderen

us; 30.03.2021, 13:45 Uhr
Foto: Ute Sommer --- Nach 47 Jahren Mitgliedschaft im Wiehler Männerchor übergab dessen ehemaliger Vorsitzender Horst Meinhold (li.) das restliche Vereinsvermögen an den Leiter der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, Dr. Dirk van Betteray.
LOKALMIX

Ende für die einen, Neustart für die anderen

  • 0
us; 30.03.2021, 13:45 Uhr
Wiehl - Nach 142 Jahren endete die traditionsreiche Ära des Wiehler Männerchors - Das verbleibende Vereinsvermögen in Höhe von 2.862 Euro kommt der Musikschule der Homburgischen Gemeinden zugute.

Von Ute Sommer

 

Mit der Löschung des "Wiehler Männerchors 1878 e. V." aus dem Vereinsregister des Amtsgerichts Köln am 21. Januar dieses Jahres ging ein integraler Bestandteil der Wiehler Kulturgeschichte zu Ende. Als einer der ältesten Männerchöre im Oberbergischen Land pflegten Generationen von Sängern hier nicht nur Gesang, Spaß und Geselligkeit, sondern errangen dreimal den Titel des Meisterchors in NRW, wurden 1978 von damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel mit der Zelter Plakette ausgezeichnet, unternahmen zahlreiche Sängerfahrten ins europäische Ausland.

 

Der "Hauschor der Insel Mainau" erprobte in jüngerer Vergangenheit sogar neue Gesangsformate wie "Kölsche Abende", Weihnachtskonzerte mit befreundeten Chören oder musikalische Stadtrundgänge.  "Niemals hätte ich daran gedacht, dass ich selbst nach so langer Zeit im Wiehler Männerchor mal die Tür zumachen würde.“ In Erinnerung an die wechselvolle Vereinsgeschichte kann der ehemalige WMC-Vorsitzende Horst Meinhold seine Wehmut kaum verbergen, doch war die Auflösung der Sängergemeinschaft nach 142 Jahren alternativlos. So waren zuletzt neun der 16 aktiven Sänger 80 Jahre und älter, Stimmvolumen und chorische Aussprache gingen zunehmend zurück und die Nachwuchswerbung lief ins Leere.

 

Zwar wurden beim geselligen Abend im September 2020 Hans-Günter Schoppmann noch für 70 Jahre, Michael Seitz für 40 Jahre aktives Singen geehrt und Horst Meinhold für 30 Jahre Vorstandsarbeit ausgezeichnet, doch war die WMC-Auflösung seit der Hauptversammlung 2018 beschlossene Sache. Dem Willen der Mitglieder folgend übergab der Ehrenvorsitzende Meinhold heute das restliche Vereinsvermögen in Höhe von 2.862 € an den Leiter der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, Dr. Dirk van Betteray.

 

"Die Pandemie schlägt sich für uns als Musikschule in rückläufigen Anmeldezahlen nieder, doch setzen wir aktuell mit Corona-konformen Angeboten den Unterricht fort und versuchen die Sehnsucht nach dem gemeinsamen Musizieren und Singen aufrecht zu erhalten", erläuterte van Betteray. Mit Blick in die Post-Corona-Zukunft der Musikschule allerdings sei die WMC-Spende hochwillkommen, denn die namhafte Spende ermögliche kreative Neustart-Aktionen für die Suche nach Musikernachwuchs. 

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG