HANDBALL
Für den guten Zweck: Handball-Legenden kommen nach Gummersbach
Gummersbach – Am 17. Mai kommt die ganze Handball-Prominenz für ein Benefizspiel in die Eugen-Haas-Halle – Einnahmen fließen zu 100 Prozent in soziale Projekte.
Von Peter Notbohm
Während die Handball-Saison nach den Osterferien in den Endspurt einbiegt, bahnt sich in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle schon das nächste große Handball-Highlight an. Am 17. Mai (17 Uhr) dürfen sich Handballfans aus der Region auf einen Abend der Extraklasse freuen, wenn die Handball-Allstars rund um Trainerlegende Heiner Brand und die beiden Weltmeister von 2007, Christian „Blacky“ Schwarzer und Markus Baur ins Oberbergische kommen – und zwar für den guten Zweck.
Organisiert wird das Charityspiel von Markus Murfuni, der bekanntlich zum Saisonende als Trainer der Handballer des HC Gelpe/Strombach aufhören wird und sich in die Vorstandsarbeit verabschiedet. Für den 48-Jährigen ein „wunderbarer Abschluss“, wie er sagt: „Hier in der Eugen-Haas-Halle hat alles als C-Jugendlicher begonnen, hier wird es auch enden.“ Auch für manchen HC-Spieler wird es das letzte Spiel der Karriere werden.
Doch der eigene Abschied spielt für Murfuni eine untergeordnete Rolle. Er will die Eugen-Haas-Halle mit dem Legendenspiel noch einmal mit Leben füllen und möglichst viele Spendengelder sammeln. „Diese Halle war lange nicht mehr ausverkauft. Das letzte Mal, dass hier über 1.000 Zuschauer waren, war noch zu Zeiten des VfL Gummersbach. Es wäre toll, sie noch einmal voll zu bekommen.“
Dass die Ränge in der Eugen-Haas-Halle nicht leer bleiben, dafür sollen neben Brand, Schwarzer und Baur noch weitere klangvolle Namen sorgen. Dazu zählen Torhüterlegende Henning Fritz, die früheren Nationalspieler Klaus-Dieter Petersen und Steffen Weber oder der ehemalige VfL-Spieler Florian von Gruchalla. Auch auf der Bank sitzt neben Brand mit Sead Hasanefendic und Michael Biegler geballte Handball-Kompetenz.
Endgültig steht der Kader noch nicht, Murfuni will auch noch nicht alle Namen verraten, wird aber wohl auch selbst noch einmal zum Ball greifen. Für das Allstar-Team lief er bereits vor einigen Jahren bei einem Charityspiel in Österreich auf. Die Topstars früherer Tage werden gegen das Regionalliga-Team des HC Gelpe/Strombach antreten, das mit Jugendspielern und Handballern des Verbandsligateams gespickt sein wird.
Bis zu sieben Mal treffen sich die Handball-Legenden in jedem Jahr für diese Wohltätigkeitsspiele. Organisator ist Christian Schwarzer. Für Heiner Brand wird das Spiel in Gummersbach eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln: „Das ist immer eine schöne Geschichte. Auf dem Handballfeld tun wir uns aufgrund des Alters inzwischen zwar etwas schwerer und die Jungs müssen sich quälen, aber im Anschluss tauschen gerne bei ein, zwei Bieren alte Storys miteinander aus.“ An Ehrgeiz fehlt es den Ex-Profis dabei nicht, wie Brand mit einem Augenzwinkern verrät: „Der Gegner darf natürlich nicht zu sehr aufs Tempo drücken, aber im Positionsspiel wollen auch wir unsere Tore machen.“
Die Einnahmen des Handball-Tags sollen zu 100 Prozent in drei Projekte fließen. Murfuni hat sich den Verein „Oberbergische Kinderheimat“, eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in Gummersbach, ausgesucht. Den Tipp dazu erhielt er von seiner Ehefrau: „Kinder sind mir einfach ein Anliegen und dieses Event wird auch für Kinder interessant sein.“ Die AllStars werden für eine Kieler Familie spenden, die mit Nationalspieler Rune Dahmke bekannt ist. Hier ist der Familienvater kurz nach der Geburt seines Kindes plötzlich verstorben und die Familie ist finanziell zudem durch einen Hausbau belastet. Ein weiterer Teil soll außerdem an „Hätz aber schief“ gehen, das soziale Projekt des Männerchors „Laut aber schief“, der am 17. Mai das Rahmenprogramm mitgestalten wird.
Möglich gemacht wird das Event durch mehrere Sponsoren und den HC Gelpe/Strombach, der das Catering übernimmt. Tickets kosten 10 Euro und sind an verschiedenen Vorverkaufsstellen (Café Conditorei Hecker / Giovanni’s Gelateria, Haar Lounge Sonia Murfuni Friseure, Kunstwerk Restaurant, Das Steinmüller Hotel) erhältlich; Kartenanfragen können zudem per E-Mail gestellt werden. Kinder unter fünf Jahren erhalten freien Eintritt. „Trotzdem kann man auch gerne für sie ein Ticket kaufen, schließlich ist alles für den sozialen Zweck“, so Murfuni, der auf eine ausverkaufte Eugen-Haas-Halle hofft.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.