FUSSBALL

Nümbrecht nach Extraschicht gegen Schönenbach weiter

Red; 09.07.2023, 19:35 Uhr
Fotos: Thomas Wirczikowski --- Schönenbachs Torwart Frederic Löhe hat den Ball nach einer Nümbrechter Ecke ins Visier genommen.
FUSSBALL

Nümbrecht nach Extraschicht gegen Schönenbach weiter

Red; 09.07.2023, 19:35 Uhr
Oberberg - Landesligist gewinnt Topduell der ersten Kreispokal-Runde in der Verlängerung - A-Ligisten Bergneustadt und Klaswipper ausgeschieden, ansonsten gaben sich die Favoriten keine Blöße (AKTUALISIERT).

Kurzfristig wurden drei Erstrundenspiele abgesagt, weil Blau-Weiß Hand (Kreisliga C) sowie die D-Ligisten SV Thier und SG Hunsheim mangels Personal nicht antraten. Der SSV Süng, der Heiligenhauser SV und Borussia Derschlag qualifizierten sich kampflos für die nächste Runde. Die Begegnung Rösrath - Biesfeld wurde wegen des Gewitters abgebrochen und wird am Dienstag nachgeholt.

 

Kreispokal (1. Runde)

 

SV Schönenbach – SSV Homburg-Nümbrecht 2:3 nach Verlängerung (2:2, 1:1, 1:1).

 

Der SSV Homburg-Nümbrecht entschied das Topspiel der ersten Pokalrunde gegen den ambitionierten Bezirksligisten SV Schönenbach für sich, benötigte dafür aber eine Zusatzschicht. „Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Auftritt. Die Jungs mussten gegen einen starken Gegner extrem hart arbeiten“, sagte Trainer Torsten Reisewitz, der nach „handgestoppten 20 Sekunden“ das 0:1 notieren konnte. Nach einem Pfostentreffer von Julian Opitz kam der Ball zu Lukas Grünberg, dessen Hereingabe sich über Keeper Frederic Löhe hinweg ins lange Eck senkte.

 

[SSV-Trainer Torsten Reisewitz sah ein umkämpftes Spiel.]

 

Die Hausherren zeigten sich nicht beeindruckt und kamen nach einem Ballverlust des SSV und dem daraus resultierenden Konter zum Ausgleich: Alexander Hettich köpfte eine Flanke entgegen der Laufrichtung von Tom Geßner ein. In der Folge entwickelte sich eine intensive und von vielen Zweikämpfen geprägte Partie, allerdings geizten die Teams bis zum Ende der regulären Spielzeit mit Chancen und Toren. Laut SVS-Coach Marek Dabrowski besaß Luis Immel in der Nachspielzeit die Möglichkeit zum 2:1, vergab diese aber.

 

In der Verlängerung brachte Neuzugang Joscha Trommler die Reisewitz-Elf mit einem platzierten Flachschuss erneut in Führung, bevor der Ex-Nümbrechter Manuel Schwarz die Kugel zum 2:2 unter die Querstange nagelte. Marc Engelbert ließ das 2:3 aus, im direkten Gegenzug verpasste Schwarz den möglichen K.o.-Schlag, als er am Innenpfosten scheiterte. Dank eines Treffers von Niklas Clemens, der per Lupfer erfolgreich war, zogen die Blau-Gelben vor dem drohenden Elfmeterschießen den Kopf aus der Schlinge.

 

„Wir haben leider knapp verloren. Dennoch war es ein gutes Testspiel für uns. Wenn Manuels Schuss reingeht, können wir sogar gewinnen. Ich habe heute keinen Klassenunterschied gesehen“, war Dabrowski trotz der Niederlage zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge.         

 

Tore

0:1 Lukas Grünberg (1.), 1:1 Alexander Hetttich (14.), 1:2 Joscha Trommler (97.), 2:2 Manuel Schwarz (104.), 2:3 Niklas Clemens (110.).  

 

 

[Nümbrechts Neuzugang Felix Sievers im Duell mit Radion Miller.]

 

SV Frielingsdorf – TuS Untereschbach 4:0 (3:0).

 

Um der Gluthitze und den möglichen Gewittern am Nachmittag aus dem Weg zu gehen, fand die Partie zwischen den A-Ligisten bereits um 11 Uhr statt. SVF-Coach Christoph Liehn war froh über die Vorverlegung, denn zumindest in der ersten Halbzeit blieben die Temperaturen halbwegs erträglich. Bis zum Pausenpfiff hatten die Hausherren für die Entscheidung gesorgt, nachdem sie gleich zu Beginn einmal auf der Linie retten mussten. Leon Dema und Justin Ufer sorgten für die schnelle 2:0-Führung, nach einer halben Stunde legte Ufer das 3:0 nach. In Hälfte zwei kontrollierte Frielingsdorf das Geschehen und stellte in Person von Timo Weber den Endstand her. „Wir haben den Sieg relativ souverän herausgespielt, ohne uns total auszupowern“, erklärte Liehn. Ein Sonderlob gab’s für Leon Dema, der - neben seinem Tor - beide Ufer-Treffer vorbereitete und vor dem Elfer zum 4:0 gefoult wurde.

 

Tore

1:0 Leon Dema (9.), 2:0 Justin Ufer (13.), 3:0 Justin Ufer (30.), 4:0 Timo Weber (65. Foulelfmeter).  

 

[Niklas Clemens (am Ball) erzielte den entscheidenden Treffer.]

 

SV Refrath – TuS Lindlar 1:3 (1:1).

 

Die heißen Temperaturen und die kurze Vorbereitungszeit auf das Match sorgten dafür, dass die beiden A-Ligisten in spielerischer Hinsicht auf Sparflamme unterwegs waren. „Die Standardsituationen waren heute unser Trumpf“, sagte TuS-Trainer Raimund Kiuzauskas. Bei den Toren von Max Frangenberg, Lorenzo Provenzano und Fabian Ley lieferte Marc Bruch mit ruhenden Bällen die Assists. Die „Blues“ besaßen in der ersten Halbzeit ein leichtes Chancenplus, mehr als der zwischenzeitliche Ausgleich sprang für sie jedoch nicht hinaus. „Am Ende sind wir verdient eine Runde weitergekommen“, meinte Kiuzauskas.      

 

Tore

0:1 Max Frangenberg (40.), 1:1 Jan Haupt (44.), 1:2 Lorenzo Provenzano (66.), 1:3 Fabian Ley (80.).

 

[Der Schönenbacher Trian Vlachos stoppt Felix Sievers.]

 

SV Bechen – TV Klaswipper 2:1 (0:1).

 

TVK-Coach Achim Wesenberg hatte schon vor dem Anpfiff kein gutes Gefühl, musste er doch mit einem Mini-Aufgebot nach Bechen reisen. Die Bedenken des Trainers sollten sich bewahrheiten, denn der personell stark gebeutelte Kreisliga A-Aufsteiger kassierte eine verdiente Niederlage, obwohl Jonas Schacherer das 0:1 erzielte. Doch die Hausherren waren laut Wesenberg sowohl mental als auch spielerisch frischer und bogen den Rückstand nach zwei Standardsituationen um. „Heute hat gar nichts gepasst, aber das kam für mich nicht überraschend. Wir mussten Jungs auf Positionen einsetzen, wo sie vorher noch nie gespielt haben“, so Wesenberg.  

 

Tore

0:1 Jonas Schacherer (12.), 1:1 Luca Noß (38. Freistoß), 2:1 Danny Melcher (50.).

 

 

VfR Marienhagen – SSV Bergneustadt 4:2 (2:1).

 

Dem VfR Marienhagen (Kreisliga B) gelang im Heimspiel gegen den A-Ligisten SSV Bergneustadt eine der wenigen Überraschungen der Auftaktrunde. Nick Pawlik brachte die Gäste zwar in Führung und konnte nach einer zwischenzeitliche Aufholjagd zum 3:2 verkürzen, doch Maximilian Kreuder machte aus Sicht der Hausherren den Deckel drauf. „Das Spiel war sehr intensiv und temporeich. Wir haben gut gespielt und entsprechend die Tore gemacht haben“, freute sich VfR-Coach Markus Hayer. „Es war fußballerisch gesehen kein gutes Spiel von uns mit vielen Fehlern im Spielaufbau, die Marienhagen unterm Strich gut ausgenutzt hat“, sprach SSV-Coach Marcel Walker von einer verdienten Niederlage.

 

Tore
0:1 Nick Pawlik (5.), 1:1 Nick Schmalenbach (12.), 2:1 Fynn Raschke (17.), 3:1 Dominik Stefanidis (52.), 3:2 Nick Pawlik (69.), 4:2 Maximilian Kreuder (79.).

 

[Bei der verbalen Auseinandersetzung zwischen Alexander Hettich (li.) und Robin Brummenbaum muss Schiri Nick Herbrig einschreiten.]

 

ASC Loope – VfL Berghausen 2:1 (0:1).

 

Für den im Urlaub weilenden Trainer Marc Bauer hat Stefan Muntschan den ASC in die zweite Runde des Pokals geführt. Im Duell der beiden B-Liga-Absteiger gingen die Gäste kurz vor der Pause durch Philipp Baudach in Führung, doch Roman Schönauer und Tom Linnartz drehten die Partie nach der Pause zugunsten der Gastgeber. „Die erste Halbzeit haben wir komplett verpennt und in der zweiten Halbzeit kam mit vier neuen Spielern guter Schwung herein“, so Muntschan. „Wir waren in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft und hätten klarer führen müssen. Am Ende hat Loope dann Oberwasser bekommen und verdient gewonnen“, so der letztjährige VfL-Trainer Dirk Krenzke, der Coach Sven Schauenburg (Urlaub) an der Linie vertrat.

 

Tore
0:1 Philipp Baudach (41.), 1:1 Roman Schönauer (50.), 2:1 Tom Linnartz (68.).

 

 

1. FC Gummersbach - FC Wiedenest-Othetal 1:8 (0:3).

 

Keine Überraschung in Gummersbach, obwohl sich der B-Ligist in der ersten Halbzeit lange Zeit schwertat. Tatsächlich dauerte es 39 Minuten, bis Michael Will den Ball zum ersten Mal im Kasten des D-Ligisten unterbringen konnte. Binnen zwei Minuten erhöhten Paul Clemens und Maximilian Sackner noch vor dem Pausenpfiff auf 0:3. "Wir hätten mehr daraus machen können, aber das geht schon in Ordnung. Wir haben aus einem breiten Kader geschöpft und das hat man gemerkt", so FCWO-Trainer David Svimbersky. Nach der Pause glänzte vor allem Paul Clemens, der einen Dreierpack schnürte.

 

Tore

0:1 Michael Will (39.), 0:2 Paul Clemens (45.+2), 0:3 Maximilian Sackner (45.+3), 0:4 Paul Clemens (56.), 0:5 Paul Clemens (59.), 0:6 Arne Scherbaum (79.), 1:6 Semih Akdogan (85.), 1:7 Fabrizio Cassirer (87.), 1:8 Fabrizio Cassirer (89.).

 

Besonderes Vorkommnis

Gelb-Rot gegen FCWO-Kicker Arne Scherbaum (80. wiederholtes Foulspiel).

 

[Schönenbachs Coach Marek Dabrowski im Gespräch mit seinem "Co" Dimitri Wirschke.]

 

SSV Hochwald – TuS Elsenroth 0:4 (0:0).

 

A-Ligist Elsenroth wurde seiner Favoritenrolle gegen C-Ligist Hochwald gerecht und feierte einen verdienten Erfolg beim Trainerdebüt von Florian Schmidt an der Seitenlinie. „Es hätten noch ein paar Tore mehr sein können. Wir kamen aber direkt aus dem Trainingslager und die hohen Temperaturen waren auch eine Belastung. Insgesamt haben die Jungs den Plan und unser neues System gut umgesetzt. Das war uns heute wichtig zu sehen“, so Schmidt.

 

Tore

0:1 Fabian Blum (54.), 0:2 Sebastian Esplör (72.), 0:3 Maximilian Wirths (78.), 0:4 Pascal Morville (80.).

 

WERBUNG

SpVg. Dümmlinghausen-Bernberg – BV 09 Drabenderhöhe 4:5 nach Verlängerung (4:4, 4:4, 2:3).

 

Satte neun Tore und 30 Minuten Extra-Spielzeit bekamen die Zuschauer auf dem Dümmlinghausener Kunstrasen zu sehen. Den umjubelten Siegtreffer erzielte zwar Joker Julius Frank zehn Minuten vor Ende der Verlängerung, Mann des Spiels war trotzdem Max Pley, der nicht nur das zwischenzeitliche 1:1 markierte, sondern alle weiteren Tore seiner Mannschaft aufgelegt hatte. „Ich muss der Mannschaft ein Riesenkompliment machen: Wir hatten Trainingslager und die Jungs haben sich heute trotzdem den Arsch aufgerissen“, meinte BV-Trainer Malte Klein nach der Partie. Weniger zufrieden war Dümmlinghausens neuer Coach Andreas Bujock: „Es hätten noch viel mehr Tore fallen können. Beide Abwehrreihen waren schwach. Man merkte den frühen Zeitpunkt der Vorbereitung und dass wir im Neuaufbau sind. Das braucht alles noch Zeit.“

 

Tore

1:0 Andi Sadrija (15.), 1:1 Max Pley (18). 1:2 Luca Schrabe (27.) 2:2 Mike Töws (32.) 2:3 Keanu Müller (45.), 3:3 Andi Sadrija (50.), 3:4 Luca Schrabe (67.), 4:4 Andi Sadrija (77.), 4:5 Julius Frank (110.).

 

 

TuS Weiershagen – RS 19 Waldbröl 2:3 (1:0).

 

Nicht wenige Zuschauer am Weiershagener Rasenplatz rieben sich nach 50 gespielten Minuten die Augen: Der C-Ligist führte durch einen Doppelpack von Dominik Frede mit 2:0 und hätte die Partie längst klar machen können. „Ohne arrogant klingen zu wollen, mir war klar, dass die Jungs heute eine gute Leistung abrufen werden. Leider machten nach zwei Wochen mit Konditionseinheiten hinten raus die Beine nicht mehr mit“, fasste Trainer Roberto Lombardo die 2:3-Niederlage, die kurz vor Schluss besiegelt wurde, zusammen. Waldbröls Coach Oliver Rempel verteilte ein Kompliment an den Gegner: „Wir haben uns gegen eine richtig gute Mannschaft sehr schwergetan.“ Sein Team war erst am Freitag ins Training eingestiegen und hatte zudem einige Corona-Fälle zu verkraften. „Am Ende haben wir es aber erzwungen.“

 

Tore

1:0 Dominik Frede (34.), 2:0 Dominik Frede (50.), 2:1 Leontin Asani (55.), 2:2 Natan Salinski (60.), 2:3 Lars Engelbert (87.).

 

Der TuS Weiershagen präsentierte im Rahmen des Pokalspiels weitere Neuzugänge. Der prominenteste ist zweifellos Jan Malte Hartwig, der vom Bezirksligisten SV Schönenbach an die Bergerhofer Straße wechselt. „Von seiner Erfahrung und Spielintelligenz erhoffen wir uns zusätzliche Stabilität in der Verteidigung“, teilte der Verein mit. Marco Reitzig kehrt vom A-Ligisten SSV Marienheide und Alexander Fischer (zuletzt BSV Bielstein) soll im Angriff für zusätzliche Torgefahr sorgen, wie Trainer Roberto Lombardo hervorhob. Als weiterer Torwart wurde Samil Turan vom VfL Engelskirchen verpflichtet.  

 

[Foto: privat --- Sportlicher Leiter Christoph Winkelmann (v.li.), Jan Malte Hartwig, Marco Reitzig, Alexander Fischer, Samil Turan und Trainer Roberto Lombardo.]

 

 

TuS Reichshof – TuS Homburg-Bröltal 2:7 (1:5).

 

Zur klaren Angelegenheit wurde das Erstrundenduell in Reichshof. Schon zur Pause war die Messe gelesen, obwohl die Gäste, die auf ihren erkrankten Coach Bastian Sellau verzichten mussten, sich über die 90 Minuten nicht mit Ruhm bekleckerten. „Wir haben viele kleine Fehler gemacht, am Ende die Aufgabe aber erledigt. Wenn wir den Ball mal laufen lassen haben, kamen wir auch vor ihren Kasten“, meinte THB-Co-Trainer Nils Labitzke. Der musste übrigens zwangsweise nach über zehn Jahren sein Comeback zwischen den Pfosten geben, nachdem den Gästen die Torhüter ausgegangen waren. Am Donnerstag hatte sich noch der eigentlich eingeplante Ersatzkeeper den Knöchel gebrochen, den Talenten aus der A-Jugend fehlte noch die Spielberechtigung.

 

Tore

0:1 Jan Mortsiefer (10.), 0:2 Mamadu Jalloh (12.), 1:2 Niclas Flitsch (22.), 1:3 Felix Geldmacher (32.), 1:4 Melih Tuncaelli (32. Eigentor), 1:5 Timo Fuchs (40.), 1:6 Jan Mortsiefer (62.), 2:6 Cihan Eryetli (75.) 2:7 Lars Rohlender (77.).

 

[Die Hausherren bejubeln das 2:2 von Manuel Schwarz (verdeckt).]

 

SV Schnellenbach – TSV Ründeroth 0:1 (0:1).

 

Das Duell des C-Ligisten Schnellenbach gegen direkten Gemeindenachbarn aus Ründeroth endete mit einem Unwetter mit Blitzen, Hagel und Regen. Kurz vor Schluss hatte Ründeroth durch ein frühes Tor mit 1:0 in Führung gelegen. Beide Mannschaften einigten einvernehmlich auf dieses Endergebnis.

 

Tore

0:1 Philipp Cramer (10.).

 

 

VfL Engelskirchen – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 3:0 (0:0).

 

Genau wie im wenige Kilometer entfernten Schnellenbach endete auch das Duell der beiden B-Ligisten in Engelskirchen aufgrund des einsetzenden Unwetters einige Minuten vor dem regulären Ende. Die Gäste hatten am Wochenende ihre Mannschaftstour absolviert, die dem Team noch in den Knochen steckte, wie Trainer Peter Schaubode berichtete. Beide Mannschaften einigten sich auf das Endergebnis. Der neue VfL-Trainer Uwe Ommer sprach von einem verdienten Erfolg.

 

Tore

1:0 Johannes Gammersbach (38.), 2:0 Rinor Kelmendi (60.), 3:0 Johannes Gammersbach (61.).

 

[Fidel Delibalta ist schneller am Ball.]

 

SV Frömmersbach – Sportfreunde Asbachtal 1:3 (1:1).

 

Eine scharfe Hereingabe sorgte für die Führung des C-Ligisten, weil sie dem Asbachtaler Niklas Klein noch über den Scheitel rutschte. Christian Bauer sorgte aber noch vor der Pause für den Ausgleich und in Halbzeit zwei schossen Fabian Oldenburger und Tobias Brecht den Kreisliga B-Vertreter eine Runde weiter. „Wir haben uns gut verkauft und gut mitgehalten“, meinte SVF-Coach Michael Schilamow. „Der Gegner hätte zur Pause führen können. Wir haben einiges ausprobiert von der Aufstellung her“, freute sich Edgar Wörmke, der neue Coach der Sportfreunde Asbachtal, über den Erfolg.

 

Tore
1:0 Niklas Klein (35. Eigentor), 1:1 Christian Bauer (40.), 1:2 Fabian Oldenburger (73.), 1:3 Tobias Brecht (90. +4).

 

 

SV Linde – TuS Immekeppel 0:3 (0:1).

 

„Wir haben versucht, es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen. Wir haben alles in die Waagschale geworfen und eine gute Partie gezeigt“, so Justin Evans nach seinem Trainerdebüt beim SV Linde. Die Gastgeber hatten in der 20. Minute die Chance, in Führung zu gehen, aber danach erarbeitete sich der A-Ligist ein Übergewicht, das Kai Hense per Doppelpack in Zählbares ummünzte.

 

Tore
0:1 Kai Hense (32.), 0:2 Finn Dörnbach (70.), 0:3 Kai Hense (81.).

 

 

TuRa Dieringhausen – DJK Gummersbach 0:3 (0:1).

 

Gummersbach als Aufsteiger in die Kreisliga B gewann das Stadtderby gegen den C-Ligisten aus Dieringhausen verdient. Gummersbachs sportlicher Leiter Frank Schmidt berichtete: „Wir hatten nach einigen Abgängen eine frische Mannschaft auf dem Platz. Die Abläufe mussten sich erst einmal finden. Das hat gut 30 Minuten gedauert. In der zweiten Halbzeit haben wir die Partie souverän runtergespielt.“

 

Tore

0:1 Christopher Antoniou (39.), 0:2 Andre-Pascal Radoi (52.), 0:3 Andre-Pascal Radoi (57.).

 

[Frederic Löhe erwartet den Schuss von Niklas Clemens.]

 

Ergebnisse

 

1. Runde Ost

Spiel 01: SSV Hochwald – TuS Elsenroth 0:4

Spiel 02: TuRa Dieringhausen – DJK Gummersbach 0:3

Spiel 03: Eintracht Hohkeppel - Freilos

Spiel 04: ASC Loope – VfL Berghausen 2:1

Spiel 05: SG Hunsheim – Borussia Derschlag 0:2-Wertung (Nichtantritt)

Spiel 06: Freilos – SV Hermesdorf

Spiel 07: VfR Marienhagen – SSV Bergneustadt 4:2

Spiel 08: TuS Weiershagen – RS 19 Waldbröl 2:3

Spiel 09: VfL Engelskirchen – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 3:0

Spiel 10: SV Frömmersbach – SF Asbachtal 1:3

Spiel 11: TuS Reichshof – TuS Homburg-Bröltal 2:7

Spiel 12: 1. FC Gummersbach – FC Wiedenest-Othetal 1:8

Spiel 13: Spvg. Dümmlinghausen – BV 09 Drabenderhöhe 4:5 nach Verlängerung

Spiel 14: SSV Marienheide - Freilos

Spiel 15: SV Schnellenbach – TSV Ründeroth 0:1

Spiel 16: SV Schönenbach – SSV Homburg-Nümbrecht 2:3 nach Verlängerung

 

1. Runde West

Spiel 17: SV Bechen – TV Klaswipper 2:1

Spiel 18: TuS Moitzfeld – VfB Kreuzberg 5:4

Spiel 19: Rot-Weiß Olpe – DJK Dürscheid 3:0

Spiel 20: FC Bensberg – SV Bergisch Gladbach 09 0:10

Spiel 21: SG Overath/Vilkerath – Freilos

Spiel 22: FV Ermis – TuS Marialinden 1:2

Spiel 23: SV Linde – TuS Immekeppel 0:3

Spiel 24: SV Refrath – TuS Lindlar 1:3

Spiel 25: TuS Egen – SC 27 Bergisch Gladbach 4:2

Spiel 26: SV Thier – Heiligenhauser SV 0:2-Wertung (Nichtantritt)

Spiel 27: VfR Wipperfürth - Freilos

Spiel 28: SV Frielingsdorf – TuS Untereschbach 4:0

Spiel 29: SV Blau-Weiß Hand – SSV Süng 0:2-Wertung (Nichtantritt)

Spiel 30: Gencler Birligi Bergisch Gladbach – TV Hoffnungsthal 0:15

Spiel 31: Jan Wellem Bergisch Gladbach – SV Altenberg 3:2

Spiel 32: SV Union Rösrath – Blau-Weiß Biesfeld 2:0

 

2. Runde (Sonntag, 16. Juli/15 Uhr)

Spiel 33: Engelskirchen - Bröltal

Spiel 34: Egen – DJK Gummersbach

Spiel 35: Immekeppel – Marienheide

Spiel 36: Olpe - Elsenroth

Spiel 37: Waldbröl - Nümbrecht

Spiel 38: Loope – Moitzfeld

Spiel 39: Drabenderhöhe – Marialinden

Spiel 40: Rösrath – Asbachtal

Spiel 41: Wiedenest-Othetal – Frielingsdorf

Spiel 42: Bechen – SV Bergisch Gladbach 09

Spiel 43: Derschlag - Lindlar

Spiel 44: Hoffnungsthal –Hohkeppel

Spiel 45: Marienhagen – Ründeroth

Spiel 46: Overath-Vilkerath - Wipperfürth

Spiel 47: Heiligenhaus - Jan Wellem Bergisch Gladbach

Spiel 48: Hermesdorf –Süng

 

Achtelfinale (Dienstag, 18. Juli/15 Uhr)

Spiel 49: Sieger Spiel 38 - Sieger Spiel 35

Spiel 50: Sieger Spiel 48 – Sieger Spiel 41

Spiel 51: Sieger Spiel 44 – Sieger Spiel 47

Spiel 52: Sieger Spiel 42 – Sieger Spiel 33

Spiel 53: Sieger Spiel 40 – Sieger Spiel 37

Spiel 54: Sieger Spiel 46 – Sieger Spiel 36

Spiel 55: Sieger Spiel 45 – Sieger Spiel 39

Spiel 56: Sieger Spiel 34 – Sieger Spiel 43

 

Viertelfinale (Sonntag, 23. Juli/15 Uhr)

Spiel 57: Sieger Spiel 53 – Sieger Spiel 55

Spiel 58: Sieger Spiel 51 – Sieger Spiel 56

Spiel 59: Sieger Spiel 54 – Sieger Spiel 50

Spiel 60: Sieger Spiel 52 – Sieger Spiel 49

 

1.Halbfinale (Dienstag, 12. September/19:30 Uhr)

Spiel 61: Sieger Spiel 59 – Sieger Spiel 57

 

2.Halbfinale (Mittwoch, 13. September/19:30 Uhr)

Spiel 62: Sieger Spiel 58 – Sieger Spiel 60

 

Kleines Finale (Dienstag, 3. Oktober)

Spiel 63: Verlierer Spiel 62 – Verlierer Spiel 61

 

Finale (Dienstag, 3. Oktober)

Spiel 64: Sieger Spiel 62 – Sieger Spiel 61

BILDERGALERIE

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678