SCHüTZEN
Krönungen und Abschied - Sinspert feiert Schützenfest
Reichshof – Mit spannenden Schießwettbewerben, André Ehrens als neuem Schützenkönig und einer bewegenden Abschiedsrede des Vorsitzenden hat der Bürgerschützenverein Sinspert ein unvergessliches Schützenfest gefeiert.
Der Bürgerschützenverein Sinspert hat am Wochenende sein traditionelles Schützenfest gefeiert und dabei einen neuen König ermittelt: André Ehrens sicherte sich mit dem 110. Schuss die Königswürde.
[Oberst Björn Sohnius krönt den neuen Schützenkönig André Ehrens.]
Zunächst hatten sich 19 Anwärter ein spannendes Rennen geliefert, ehe sich ein packender Dreikampf entwickelte, den André schließlich für sich entschied. „Du hast dir die Königswürde nicht einfach geangelt – du hast sie ehrlich erkämpft“, lobte Vereinsvorsitzender René Kauffmann in seiner Krönungsrede. André Ehrens war bereits in den 90er-Jahren als Teil der „Gartenkicker“ aus Duisburg regelmäßig Gast in Sinspert und hat seitdem seine Wurzeln im Oberbergischen geschlagen. Gemeinsam mit seiner Königin Ute Woggon wird er nun die Siesperter Bürgerschützen durch das kommende Jahr führen.
Schon eine Woche zuvor wurden die weiteren Majestäten ermittelt. Den Kaisertitel holte sich Axel Dresbach, der mit dem 31. Schuss den Aar bezwang und gemeinsam mit Kaiserin Gunni die Nachfolge seines Sohnes Manuel antritt. Für die Familie Dresbach schließt sich damit ein historischer Kreis: Vor genau 100 Jahren war Axels Urgroßvater Max der erste König nach dem Wiederbeginn des Vereins 1925.
Nach einem Jahr Zwangspause konnte auch wieder ein Jungschützenkönig ausgeschossen werden. In einem spannenden Wettkampf setzte sich Lennart Ossig mit dem 96. Schuss gegen neun Mitbewerber durch. Der angehende Tierpfleger im Kölner Zoo bewies damit nicht nur Nervenstärke vor seiner Abschlussprüfung, sondern auch Treffsicherheit. Ihm zur Seite steht Jungschützenkönigin Lea Roth.
Zur neuen Schützenliesel kürte sich Marion Schmalenbach. Nach einem zähen Kampf über mehr als zweieinhalb Stunden und insgesamt 327 Schüssen brachte sie den rosa Lieselflieger schließlich zu Fall. 20 Jahre nach dem Königsschuss ihres Mannes „Schmali“ schließt sich damit für das Paar ebenfalls ein besonderer Kreis, denn nun kehren sie als Liesel und Lieselführer ins Majestätenleben zurück.
Die jüngsten Schützen ermittelten ihre Majestät mit einem schnellen Wettkampf: Mit dem 25. Schuss sicherte sich Laura Hähn den Titel der Kinderkönigin. Gemeinsam mit Kinderkönig Luca Dresbach, der im Vorjahr als Kinderschützenkönig mit Laura als seine Königin an seiner Seite regoerte, bilden so erneut das Kinderkönigspaar und werden das kommende Jahr die jüngste Schützenabteilung repräsentieren.
Abschied nach 20 Jahren: Rene Kauffmann gibt Vorsitz ab
[Rene Kauffmann (Mitte) bei seiner letzten Krönungsrede als Vorsitzender der Bürgerschützen Sinspert: „Ich danke euch für 20 unvergessliche Jahre.“]
Für Rene Kauffmann waren die Krönungsfeierlichkeiten ein besonderer Moment: Nach 20 Jahren als Vorsitzender der Bürgerschützen war es sein letztes Fest in dieser Rolle. „Dieses Schützenfest war mein letztes als Vorsitzender und diese Krönung meine letzte nach 20 Jahren“, erklärte er in seiner emotionalen Rede. Kauffmann dankte den Mitgliedern für ihr Vertrauen und versprach, dem Verein weiterhin eng verbunden zu bleiben: „Am Ende des Tages sind 20 Jahre für jemanden, der mit 24 angefangen hat, eine ziemlich lange Zeit. Ich werde das neue Team unterstützen, um den Verein erfolgreich in die Zukunft zu führen.“ Mit großem Applaus würdigten die Schützen seinen langjährigen Einsatz.
Ehrungen:
25-jährige Mitgliedschaft
Marion Ahl, Yves Chomse, Heike Glatzel, Marcel Lünenbürger, Kerstin Nierstenhöfer, Rosi Schneider, Reinhard Uellner
40-jährige Mitgliedschaft
Frank Glatzel, Andreas Mortsiefer
50-jährige Mitgliedschaft
Dieter Hennings
60-jährige Mitgliedschaft
Eckhard Günther, Horst Lange
65-jährige Mitgliedschaft
Edgar Schwertner
Ehrenmitgliedschaft
Wolfgang Bloss, Werner Borrmann, Michael Hayer, Ralf Hebisch, Sabine Hebisch
BILDERGALERIE