FUSSBALL

Wipperfeld nutzt Steilvorlage und verkürzt Rückstand zur Spitze

hp, thg, lo; 13.04.2025, 19:20 Uhr
FUSSBALL

Wipperfeld nutzt Steilvorlage und verkürzt Rückstand zur Spitze

hp, thg, lo; 13.04.2025, 19:20 Uhr
Oberberg - Staffel 3: Trainerrücktritt in Wildbergerhütte, Waldbröl souverän, Derschlag patzt - Staffel 2: DJK gelingt Aufholjagd, SVF-Reserve bringt Bensberg die zweite Saisonniederlage bei - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B (AKTUALISIERT).

Staffel 3

 

SpVg. Dümmlinghausen-Bernberg – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 2:0 (0:0).

 

Völlig überraschend stand bei den Hüttern nicht Trainer Jannick Pfau an der Seitenlinie. Auf Nachfrage teilte der Coach mit, dass er bereits zurückgetreten sei. Zu den Umständen seiner Entscheidung wollte sich Pfau nicht äußern und teilte mit, erst die Stellungnahme des Vereins abwarten zu wollen. Vonseiten des Klubs steht ein Statement noch aus. SSV-Spieler Philipp Pulm, nach langer Verletzungspause auf dem Weg zurück in die Mannschaft, hatte das Coaching gegen Dümmlinghausen übernommen, verwies in Sachen Trainerwechsel aber ebenfalls auf die Vereinsverantwortlichen.

 

Die Gastgeber interessierten sich derweil wenig für die Vorgänge und zeigten ihrerseits eine Reaktion auf die 0:13-Klatsche gegen Derschlag vor einer Woche. Schon im ersten Durchgang kam der Gastgeber zu Chancen, traf aber erst nach der Pause. Markus Dusdal nutzte nach einer Ecke die Konfusion in der Hintermannschaft der Gäste zur Führung, Cedric Frosch vollendete einen Konter zur Entscheidung. „Wir haben heute eine komplett andere Einstellung gezeigt. Wir hätten schon in der ersten Halbzeit führen müssen, haben uns dann aber noch belohnt“, war Dümmlinghausens Trainer Can Canikligil zufrieden. Sein Gegenüber war derweil enttäuscht: „Natürlich sind wir mit viel größeren Erwartungen reingegangen. In der ersten Halbzeit haben wir noch gut gegen den Ball gearbeitet, aber in der zweiten Hälfte sind uns auch die Körner ausgegangen“, meinte SSV-Interimscoach Philipp Pulm.

 

Tore

1:0 Markus Dusdal (60.), 2:0 Cedric Frosch (85.).

 

 

SG Holpe-Wallerhausen – FC Wiedenest-Othetal 4:2 (1:0).

 

„Ich glaube, wir haben verdient gewonnen und hatten sogar Chancen, das Spiel früher zu entscheiden. Zwischenzeitlich war es aber mal kurz auf der Kippe“, bilanzierte SG-Coach Andreas Schmidt nach dem Heimsieg gegen Wiedenest-Othetal, das nach dem 0:2-Rückstand durch Treffer von Paul Clemens und Alex Miller egalisiert hatte, sich aber doch noch geschlagen geben musste. „In der zweiten Halbzeit waren wir besser und haben gut dagegengehalten, am Ende aber zu offen gespielt“, meinte FCWO-Trainer Sebahattin Yilmaz.

 

Tore
1:0 Sven Achenbach (20.), 2:0 Sven Achenbach (55.), 2:1 Paul Clemens (60.), 2:2 Alex Miller (70.), 3:2 Alejandro Frias-Kita (80.), 4:2 Sven Achenbach (89.).

 

 

RS 19 Waldbröl – SSV Homburg-Nümbrecht III 8:0 (3:0).

 

„Die Jungs haben das sehr souverän und sehr gut gemacht“, freute sich Waldbröls Co- Trainer Marco Smuda. Damit meint er exakt die Phase ab der 35. Minute, in deren Verlauf die Hausherren gleich achtmal ins Schwarze trafen. Marc Engelbert (3) und Lars Engelbert (2) waren dabei am erfolgreichsten. „Glückwunsch an Waldbröl, aber mit denen brauchen wir uns nicht zu messen. Es ist etwas zu hoch ausgegangen, aber so ist das, wenn einem am Ende die Körner ausgehen“, bewertete SSV-Coach Fabian Reitmeister die erste Rückrundenpleite für sein Team nüchtern.

 

Tore
1:0 Lars Engelbert (35.), 2:0 Veli Ümit (38.), 3:0 Marc Engelbert (39.), 4:0 Lars Engelbert (54.), 5:0 Marc Engelbert (67.), 6:0 Kevin Löwen (77.), 7:0 Marc Engelbert (80.), 8:0 Samuel Protz (82.).

 

Besonderes Vorkommnis
Waldbröls Keeper Vincent Braun pariert einen Foulelfmeter (47.)

 

 

Spvg. Rossenbach – SSV Marienheide 2:1 (2:0).

 

Christian Ückerseifer erzielt die frühe Führung, als er nach einem Eckball per Kopf zur Stelle war. Dann traf Marcel Romünder nur die Latte, aber Florian Schneider erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0. Dabei blieb es bis kurz vor dem Abpfiff. Der Anschlusstreffer durch Mamadu Jalloh kam für den SSV zu spät. Damit endete der Marienheider Lauf von acht ungeschlagenen Begegnungen in Folge. „Das war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir haben immer das passende Rezept gefunden, um das Nötigste zu vereiteln. Der Sieg geht in Ordnung“, fand Rossenbachs Trainer Mark Hertrampf. „Die Serie hätte ich gerne gegen eine Mannschaft verloren, die richtig gut Fußball spielt. Aber ich mache meinen Jungs keinen Vorwurf“, so SSV-Coach Hansi Füting.

 

Tore
1:0 Christian Ückerseifer (4.), 2:0 Florian Schneider (29.), 2:1 Mamadu Jalloh (90.).

 

Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot gegen Marienheides Rene Rademacher (44. wiederholtes Foulspiel).
Gelb-Rot gegen Rossenbachs Julian Elsner (47. wiederholtes Foulspiel).

 

 

BV 09 Drabenderhöhe – Borussia Derschlag 3:1 (0:1).

 

Zur Pause lagen die Gäste nach einem Treffer von Gökhan Yazici in Front, doch dann drehten die Hausherren das Spiel durch ein Selbsttor sowie die Treffer von Costicia Teodurescu und Enrique Dresbach. „Das Eigentor war heute nicht unser größtes Problem. Zu viele haben nicht genug dagegengehalten. Wir waren in allen Belangen unterlegen“, kritisierte Borussen-Coach Michael Reed. „Bis auf die erste Viertelstunde war Derschlag besser, aber unterm Strich hatten wir die besseren Torchancen. Alle haben voll mitgezogen und verdient die drei Punkte geholt“, freute sich BV 09-Coach Malte Klein.

 

Tore
0:1 Gökhan Yazici (6.), 1:1 Dominic Hausmann (50. Eigentor), 2:1 Costicia Teodurescu (67.), 3:1 Enrique Dresbach (90.+2).

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 3

 

WERBUNG

Staffel 2

 

VfL Engelskirchen – Rot-Weiß Olpe 2:8 (1:4).

 

Gegen Olpe brachen beim VfL alle Dämme. Zum Schluss hieß es aus Sicht der Gäste 8:2, für Engelskirchen konnte lediglich Alex Maier mit zwei verwandelten Elfmetern etwas Ergebniskosmetik betreiben. „Wir haben heute alles an Laufbereitschaft und Einsatzwillen vermissen lassen. Das gilt nicht für die A-Jugendlichen oder die Jungs aus der Zweiten, die schon ein Spiel in den Beinen hatten“, erklärte VfL-Coach Pantaleo Stomeo. In der Endphase wurde es farbenfroh: Der Schiri verteilte insgesamt drei Platzverweise.

 

Tore
0:1 Moritz Kraemer (8.), 0:2 Moritz Kraemer (11.), 0:3 Tobias Dahl (28.), 1:3 Alex Maier (39. Foulelfmeter), 1:4 Patrick Schmidt (45.), 2:4 Alex Maier (51. Foulelfmeter), 2:5 Philipp Burgmer (58.), 2:6 Moritz Primke (63.), 2:7 Patrick Schmidt (73.), 2:8 Patrick Schmidt (88.).

 

Besondere Vorkommnisse
Gelb-Rot gegen einen Olper Spieler (67. wiederholtes Foulspiel)
Rot gegen Engelskirchener Spieler Sergen Karaca (76. grobes Foulspiel)
Rot gegen Olpes Keeper Julian Hoffstadt (90.+4 Handspiel außerhalb des Strafraums).

 

 

DJK Wipperfeld – Jan Wellem Bergisch Gladbach II 4:3 (0:2).

 

Jan Wellems Reserve war mit nur einem Ersatzspieler angereist und Torwarttrainer Stephen Winterschladen hütete das Gehäuse. Nach der Führung durch Marco Schmidt Pedro rührten die Gäste erfolgreich Beton an und legten kurz vor der Pause den zweiten Treffer nach. Aber dann begann die Aufholjagd der Wipperfelder, die die Begegnung durch Tore von Lukas Theunissen, Raul Yorganci (2) und Manuel Materne umbiegen konnten. „Heute bin ich wieder um zehn Jahre gealtert. Solche Spiele sind nichts mehr für mich“, war DJK-Coach Erkan Yorganci nach dem Abpfiff auf der Suche nach Herztabletten.

 

Tore
0:1 Marco Schmidt Pedro (9.), 0:2 Zakaria Akkar (42.), 1:2 Lukas Theunissen (50.), 2:2 Raul Yorganci (68.), 3:2 Raul Yorganci (85.), 4:2 Manuel Materne (89.), 4:3 Adil Laziri (90.+4 Foulelfmeter).

 

 

TuS Lindlar II – Montania Kürten 2:0 (2:0).

 

Das Highlight der Partie vorweg: Es lief die 33. Spielminute, als Jendrik Müller, der Torschütze zum 1:0, per Flanke mit seinem schwachen linken Fuß den Kopfballtreffer von Justin Ebert zum 2:0 mustergültig vorbereitete. Damit war die Messe frühzeitig gelesen, Kürten fand keine Antwort mehr. „Insgesamt haben wir zu wenig getan, sind aber letztendlich auch nicht in Gefahr geraten, einen Gegentreffer zu kassieren“, lautete das Fazit von Lindlars Coach Joey Ebert.

 

Tore
1:0 Jendrik Müller (16.), 2:0 Justin Ebert (33.).

 

 

SV Frielingsdorf II – FC Bensberg 3:2 (3:2).

 

Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und führten durch Jan Struck, Julian Buss und Vincent Diewerge nach einer Viertelstunde mit 3:0. Bensberg kam anschließend besser ins Spiel, verkürzte mit einem Treffer von Bozo Sucic und einem sehenswerten Freistoßtor von Niklas Weyer. Am Ende blieb es aber beim 3:2 trotz eines offenen Schlagabtauschs im zweiten Abschnitt. Es war erst die zweite Saisonniederlage für den Primus. „Heute haben wir eines unserer besten Spiele gemacht, ich hatte auch 20 Mann dabei. In der ersten Viertelstunde wusste Bensberg nicht, wo hinten und vorne ist. Ein Riesenlob an die Mannschaft. Das haben die Jungs echt stark gemacht“, jubelte SVF-Coach Ufuk Opak.

 

Tore
1:0 Jan Struck (6.), 2:0 Julian Buss (10.), 3:0 Vincent Diewerge (14.), 3:1 Bozo Sucic (25.), 3:2 Niklas Weyer (31.).

 

Besonders Vorkommnis
Gelb-Rot gegen Bensbergs Sebastian Kind (85. wiederholtes Foulspiel).

 

 

Tabelle und Ergebnisse Staffel 2

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011