LEICHTATHLETIK
Direkt ein Sieg zur Premiere
Gummersbach - 181 Teilnehmer bei der 16. Auflage von „Meerhardt Extreme“ - Moritz Becker und Franziska Hinte gewinnen direkt bei ihrer ersten Teilnahme.
Von Jürgen Lorenz
Im Hauptlauf über die zehn Kilometer war gegen den Sieger Moritz Becker kein Kraut gewachsen. Der Triathlet ging zum ersten Mal in Dieringhausen an den Start und lief, trotz der falschen Schuhwahl, ein einsames Rennen. „Ich hatte nur ganz normale Laufschuhe mit und war von den vielen Trailabschnitten echt überrascht“, erklärte der Gewinner. Nicht nur das echte „Kaiserwetter“ hatte daran seinen Anteil. „Das ist wirklich ein mega Event“, war er von der Strecke so richtig angetan und kündigte bereits seine Teilnahme für das nächste Jahr an. Die Siegerzeit konnte sich mit 38:40 Minuten ebenfalls sehen lassen. Für den Zweiten Michel Krüger (LG Gummersbach) wurde die Uhr nach 40:42 Minuten angehalten. Christian Becker (TuS Deuz/41:03 Minuten) komplettierte das Podest.
[Der Gewinner des Hauptlaufes Moritz Becker (Mitte), der Zweite Michel Krüger (re.) und der Drittplatzierte Christian Becker.]
Über den Vorjahressieger und Lokalmatador Moritz Flader, für den es in diesem Jahr nicht fürs Podium reichte, war die Siegerin der Frauen Franziska Hinte (TriFinish Münster/45:54 Minuten) auf den knackigen Lauf in der Meerhardt aufmerksam geworden. Der Triathlet hatte auf Veranstaltungen dafür geworben. Die Kölnerin hatte sich extra für den Wettkampf noch neue Trailschuhe bestellt. Da diese nicht rechtzeitig eintrafen, lief auch sie mit normalen Laufschuhen – und gewann in beeindruckender Manier. „Das war mein erster Traillauf überhaupt“, jubelte sie nach dem Zieleinlauf. „Das hat richtig Spaß gemacht und war wirklich super“, war sie auf der kompletten Strecke ein einsames Rennen gelaufen. Ascelina Hasberg (vereinslos/49:22 Minuten) folgte erst mit großem Abstand. Verena Köster (TriCologne/49:41 Minuten) finishte knapp darauf.
Über die fünf Kilometer hatte Sonja Vernikov im Vorjahr bei den Frauen mit 22:09 Minuten eine neue Bestmarke aufgestellt. Davon war die diesjährige Gewinnerin Ira Achenbach (SG Wenden/24:07 Minuten) zwar ein gutes Stück entfernt entfernt. bemerkenswert wird die Leistung allerdings dadurch, dass die Athletin erst vor knapp zwei Monaten zum zweiten Mal Mama geworden ist. „Das war mein erster Wettkampf nach der Schwangerschaft“, freute sich riesig über ihren Erfolg bei „optimalen Bedingungen“. Klara Frackenpohl (30:34 Minten) und Anna Peiter (31:54 Minuten) konnten der Gewinnerin den Erfolg nicht im Ansatz streitig machen.
[Die Gewinnerin über zehn Kilometer, Franziska Hinte (li.), und die Erste über fünf Kilometer, Ira Achenbach.]
Bei den Herren lief Maciek Miereczko (LG Donatus Erftstadt/19:50 Minuten) von Beginn an vorne mit und ließ Jan Baumgarten (Triathlon Team Ratingen 08/20:09 Minuten) keine Chance. „Bergab hat er mich gekriegt und dann war er weg“, so der Zweitplatzierte. Marc Peiter (21:53 Minuten) wiederholte seine Vorjahresplatzierung mit Rang drei.
Auf der Sieben-Kilometer-Walkingstrecke war der Sieger der beiden letzten Jahre, Michael Redlich, dieses Mal nicht am Start. Jessica Caplan (55:38 Minuten) setzte sich in diesem Jahr die Krone auf. Mario Turra (LG Gummersbach/55:51 Minuten) und Hajo Siewer (Thieringhausen/55:52 Minuten) lieferten sie ein packendes Verfolgerduell um die beiden anderen Podestplätze.
[Von Beginn an über die fünf Kilometer vorne dabei: Gewinner Maciek Miereczko (871), der Zweite Jan Baumgarten (870) und der Dritte Marc Peiter (856).]
Das Vorstandsmitglied der Volksbank Oberberg, Jörn Richling, gab nicht nur den Startschuss über die zehn Kilometer, sondern er war auch wieder mit prall gefüllter Börse vor Ort. Denn für einen Streckenrekord hätte der Hauptsponsor wieder eine Prämie in Höhe von 250 Euro ausgeschüttet. „Schade, dass es dieses Mal nicht geklappt hat“, werde man die Veranstaltung aber auch in Zukunft weiterhin unterstützen und lobte die Veranstalter für ihre tolle Arbeit und sprach von einem der schönsten Läufe in der Gegend.
Insgesamt 45 Helfer hatte der TSV Dieringhausen mit seiner Abteilung „running & more“ für die 16. Veranstaltung aufgeboten. Das Orgateam um Klaus-Walter Misere, Eckhard Hauer und Lena Barf war rundum zufrieden. Ein Extra-Dankeschön ging an den Sponsorenpool. „Ohne die wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich.“
BILDERGALERIE