LOKALMIX
Mehr als 30 Millionen Euro für Senioren- und Pflegewohnprojekt
Gummersbach - An der Stelle von "Haus Manshagen" realisiert die Specht Gruppe aus Bremen zusammen mit Investor Aedifica ein Bauprojekt - Fertigstellung bis Mitte 2027.
Gemeinsam mit Investor Aedifica realisiert die Specht Gruppe in Derschlag ein modernes Senioren- und Pflegewohnprojekt. Die Fertigstellung ist laut einer Mitteilung für Mitte 2027 geplant. Demnach soll auf dem rund 6.200 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen "Haus Manshagen" ein moderner Gebäudekomplex entstehen: Neben 137 stationären Pflegeplätzen umfasse das Projekt eine Tagespflegeeinrichtung mit 16 Plätzen sowie 24 barrierefreie Seniorenwohnungen. Investor des Projekts ist das börsennotierte belgische Unternehmen Aedifica. Rund 31,5 Millionen Euro werden in die neue Pflegeimmobilie an der Hermann-Renner-Straße investiert.
Vor Beginn der Baumaßnahme wurde laut Mitteilung das bisher dort ansässige Haus Manshagen vollständig zurückgebaut. Bereits Ende 2024
wurden die Erdarbeiten aufgenommen, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2027 vorgesehen. „Das Projekt in Gummersbach ist ein wiederholtes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wie der Specht Gruppe“, erklärt Andreas Jansch, Geschäftsführer bei Aedifica.
Die Verantwortlichen setzen auf ein ganzheitliches Versorgungskonzept. Die stationäre Pflegeeinrichtung biete ausschließlich Einzel- und Komfortzimmer mit einer Größe von 23 bis 30 Quadratmetern, jeweils ausgestattet mit einem eigenen barrierefreien Bad. Vielfältige Gemeinschaftsbereiche – darunter Aufenthalts- und Mehrzweckräume, ein Café, Pflegebäder sowie ein Geburtstagszimmer für private Feiern – sollen das soziale Miteinander fördern und Raum für Begegnungen schaffen. Darüber hinaus wird das Gebäude über eine hauseigene Vollküche im Untergeschoss verfügen.
Weiter wird es vier barrierefreie Wohnungen im Erdgeschoss geben, weitere 20 sind im Staffelgeschoss untergebracht. Die Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Einbauküche werden per Aufzug erreichbar sein. Ergänzt wird das Angebot durch eine Tagespflege im Untergeschoss.
„Unser Ziel ist es, älteren Menschen, die nicht mehr vollständig eigenständig leben können, ein komfortables und sicheres Zuhause mit hoher Lebensqualität zu bieten – in einer Umgebung, die moderne Pflege mit Wohnlichkeit und Gemeinschaft verbindet“, erklärt Frank Markus, Geschäftsführer der Specht Gruppe.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.