LOKALMIX

Mit „Oberbrett“ ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen

ls; 18.07.2025, 08:15 Uhr
Fotos: Leif Schmittgen (Artikel)/Oberbrett (Galerie) --- Der Gründungsvorstand mit Kai Strombach (v.li.), Wojciech Blacha und Manuel Bock.
LOKALMIX

Mit „Oberbrett“ ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen

ls; 18.07.2025, 08:15 Uhr
Gummersbach - Einige Spielenthusiasten gründeten Anfang des Jahres einen Brettspielverein, der im Kreisgebiet einzigartig ist - OA hat die Vereinsgründer besucht.

Von Leif Schmittgen

 

Wojciech Blacha ist seit seiner Kindheit sehr verspielt. Schon in frühen Tagen traf sich der Gummersbacher mit Freunden zum regelmäßigen "Zocken" auf die konventionelle Art. Als er für einige Jahre seinen Lebensmittelpunkt nach Köln verlegte, wurde seine Begeisterung durch dort ansässige Clubs geschürt. Dann ging es zurück in die oberbergische Heimat, wo Blacha - inspiriert aus  der Domstadt - immer freitags im Eigenheim einen Spieletreff mit Freunden und Nachbarn etablierte.

 

[Viele Arten von Brettspielen gibt es im Verein.]

 

Die Räumlichkeiten wurden irgendwann zu eng und der schon länger gefasste Gedanke, das Ganze in Form eines Vereins auch für die Allgemeinheit zugänglich zu machen, wurde konkretisiert: Rund zwei Jahre später und nach zahlreichen bürokratischen Hürden wurde schließlich „Oberbrett“ aus der Taufe gehoben. Zu den „Geburtshelfern“ zählen neben dem „Chief Gaming Operator“ (CGO) - so bezeichnet sich der Vereinsvorsitzende Blacha scherzhaft selbst - sein Stellvertreter Kai Strombach und Kassenwart Manuel Bock. Hinzu gesellten sich am Gründungstag, 29. März, sechs weitere Spielbegeisterte.

 

WERBUNG

Inzwischen ist der Club auf 30 Mitglieder angewachsen, Tendenz steigend. Beim  Besuch von Oberberg-Aktuell im angemieteten Vereinsdomizil der ehemaligen Feuerwache Niederseßmar gibt sich der Gründer vor den Regalen im Spielelager bescheiden: „Andere Clubs haben einen viel größeren Fundus, aber wir stehen ja noch am Anfang“, so Blacha. Im Oberbergischen Kreis ist der Verein noch konkurrenzlos, denn nach Wissen der Mitglieder ist "Oberbrett" der einzige gemeinnützige Spieletreff, dessen Name sich übrigens aus dem Heimatkreis und Brettspiel zusammensetzt.

 

[Auch das ist ein Brettspiel.]

 

Trotz der betonten Bescheidenheit finden sich eine Masse unterschiedlicher Genres im Lagerraum, wo sich die Enthusiasten im Alter von 20 bis 65 Jahren nebst Kindern nun immer mittwochs ab 18 Uhr treffen. „Spontan wird ein Spiel herausgezogen und es werden dann Gruppen zum Spielen gebildet. Dabei ist es egal, ob man Anfänger oder Fortgeschrittener ist“, so der „CGO“. Denn ein besonderer Reiz sei die Kommunikation untereinander, egal ob über das Erklären von Spielregeln oder der nächste „Schachzug“, der besprochen wird: „Das fördert auch bei jungen Menschen die kognitiven Fähigkeiten“, meint Blacha. Nur das rein digitale Spiel wird kategorisch ausgeschlossen und an die heimische Konsole oder den Computer verbannt.

 

Mit einem oft gehörten Vorurteil räumt der gesamte Vorstand im Gespräch aber auf. Mit Glücksspiel hat das Ganze nicht im Entferntesten etwas zu tun. Es geht um das Miteinander und die Leidenschaft zum Brettspielen. Dem Genre sind ebenso wenig Grenzen gesetzt wie der Zeit. „Die Leute kommen und gehen, wie es ihnen gefällt und genauso haben wir es uns erhofft."

 

 

Im Laufe des Abends füllt sich der Clubraum, der "Oberbrett" durch die Stadt Gummersbach vermittelt wurde, mehr und mehr mit Brettspielefans. Kürzlich gab es auch ein Sommerfest, bei dem über 100 Besucher begrüßt werden konnten. „Mit diesen besonderen Aktionen wollen wir den Nachwuchs begeistern“, sagt Blacha. Mittwochs sei nicht immer die beste Zeit für die jungen Leute, weshalb man weitere Aktionen an Wochenenden plant. Auch Besuche in Einrichtungen möchte man künftig nicht ausschließen. „Bis 16 Jahre sind wir beitragsfrei“, wirbt der Vereinschef. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, der Jahresbeitrag liegt bei 40 Euro.

 

Weitere Informationen unter oberbrett.de oder Tel.: 0157/557 163 47.

 

Fotos vom Sommerfest gibt es in der Galerie.

BILDERGALERIE

WERBUNG