OBERBERGISCHER KREIS
Nacht der Technik – Faszination Technik und spannende Berufe live
Oberberg - 37 Stationen können in diesem Jahr am 9. Mai von 17 bis 23 Uhr besucht werden - Einblicke hinter die Kulissen oberbergischer Firmen und Institutionen.
Am 9. Mai 2025 ermöglicht die Nacht der Technik Oberberg zum zweiten Mal exklusive Einblicke hinter die Kulissen modernster oberbergischer Technikbetriebe. In diesem Jahr können von 17 bis 23 Uhr 37 Stationen besucht, bestaunt und erlebt werden! Mit dabei sind Hidden Champions und Weltmarktführer aus der Metall- und Kunststoffverarbeitung, Ingenieur-Dienstleister, Maschinenbauer, die OVAG, ein Großlabor, Energie- und Wasserversorger. Aber auch der Campus Gummersbach der TH Köln, zwei Berufskollegs, Bildungszentren, die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) öffnen ihre Türen in dieser Nacht.
Technik zum Erleben und Mitmachen
Wer schon immer wissen wollte, wie hochmoderne Maschinen arbeiten, intelligente Roboter Fertigungsprozesse übernehmen oder nachhaltige Technologien die Zukunft gestalten, ist bei der Nacht der Technik genau richtig. Von automatisierten Produktionsanlagen über Energieversorgungssysteme bis hin zu innovativen Lösungen für Medizin und Umweltschutz – an diesem Abend wird Technik hautnah erlebbar.
Berufliche Orientierung und Netzwerken leicht gemacht
Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Technik zum Sehen, Verstehen und Erleben, sondern auch eine Plattform für Austausch und berufliche Orientierung. Junge Menschen können sich aus erster Hand über verschiedene Berufe und Studiengänge informieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber:innen knüpfen.
Abend individuell gestalten oder Exkursion buchen
Technikfans können ab sofort ihre Lieblingsprogramme zusammenstellen und reservieren. Ob mit dem eigenen Auto oder dem ÖPNV – das eigene Programm kann individuell und auf die eigenen Interessen zugeschnitten zusammengestellt werden.
Wer kein eigenes Auto besitzt oder wem das alles zu kompliziert ist, kann auch eine der 16 Techniknacht-Exkursionen buchen – eine tolle Gelegenheit, in einer festen Gruppe verschiedene Highlights zu besuchen. Los geht es zwischen 16:30 und 18:30 Uhr ab dem Steinmüllergelände in Gummersbach, dem Bergischen Berufskolleg in Wipperfürth, den Busbahnhöfen Wiehl und Derschlag sowie dem Bahnhof Engelskirchen.
Kostenloser Eintritt für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende
Die IHK Köln ist überzeugt, dass besonders junge Menschen in den Unternehmen vor Ort und live wichtige Eindrücke sammeln könnnen, die ihnen helfen, die richtige Studien- oder Berufswahl zu treffen. Daher bezahlt die IHK Köln mit dem IHK-YoungTalent-Ticket die Teilnahme von Schülern und Schülerinnen, Auszubildenden und Studierenden. Freien Eintritt also für alle Young Talents aus dem Oberbergischen.
Tickets sind über Westticket erhältlich. Sie berechtigen zum Eintritt in alle Stationen. Jedes Ticket enthält einen Techniknacht-Code, mit dem bis zu drei Programme vorab reserviert werden können. Zudem berechtigt das Ticket auch zum Besuch aller Stationen ohne Reservierungspflicht.
Tickets:
IHK-YoungTalent-Ticket: 0 Euro
Erwachsene: 10 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Weitere Infos: www.nacht-der-technik.de
Blick ins Programmheft
ARTIKEL TEILEN