LOKALMIX

Osterfeuer im Oberbergischen finden statt

Red; 15.04.2025, 12:00 Uhr
Archivfoto: Schützenverein Heidberg.
LOKALMIX

Osterfeuer im Oberbergischen finden statt

Red; 15.04.2025, 12:00 Uhr
Oberberg - Ordnungsämter geben grünes Licht - Warnungen, Verlegungen und Absagen wegen Trockenheit (AKTUALISIERT).

Osterfeuer dürfen stattfinden

 

Am heutigen Vormittag haben sich Vertreter der Ordnungsämter im Oberbergischen Kreis wie angekündigt über die Situation der Osterfeuer und der Waldbrandgefahr ausgetauscht. Die – wenn auch spärlichen – Regenfälle des vergangenen Wochenendes haben die Waldbrandgefahr nicht weiter steigen lassen, das geht aus einer Mitteilung der Stadt Hückeswagen hervor. Das angekündigte wechselhafte Wetter bis zum Osterwochenende lasse ebenfalls hoffen, dass die Waldbrandgefahr sinken wird.

 

Solange die Waldbrandgefahr nicht auf Stufe 4 steigt, dürfen Osterfeuer angezündet werden. Die verantwortlichen Personen für die Osterfeuer haben dafür Sorge zu tragen, dass die Mindestabstände zu Wohnungen (100 Meter) und Wäldern (25 Meter) eingehalten werden.

 

Die Gemeinde Morsbach hat die Durchführung aller Brauchtumsfeuer während der Osterfeiertage untersagt. 

 

Kreisbrandmeister Julian Seeger hat zudem in einem Schreiben an die Kommunen, Feuerwehren und Dorfgemeinschaften zu aktuellen Gefahren aufgrund der Trockenheit sensibilisiert, teilt der Kreis auf OA-Nachfrage mit.

 

Die verantwortlichen Betreiber haben sich am Tag des geplanten Brauchtumsfeuers hier über die aktuelle Waldbrand-Warnstufe zu informieren.

 

Bergneustadt

 

Bereits in der vergangenen Woche wurde das Osterfeuer in Neuenothe abgesagt, das normalerweise von den örtlichen Heimatfreunden, dem TuS Othetal und der Feuerwehr organisiert wird. „Uns war die Lage zu unsicher und wir brauchten frühzeitig Planungssicherheit “, berichtet der TuS-Vorsitzende Detlef Kämmerer. Die Organisatoren hätten im Vorfeld große Mengen Lebensmittel ordern müssen, das Risiko auf den Kosten bei einer Absage sitzen zu bleiben, sei einfach zu hoch gewesen. Im Othetal möchten die Planer trotzdem nicht auf Brauchtum verzichten. Der TuS Othetal lädt am Samstagabend zu einem Umtrunk ins Dorfhaus ein.

 

Außerdem wurden die Osterfeuer in Baldenberg und Wiedenest/Pernze ebenfalls abgesagt.

 

Engelskirchen

 

Brauchtumsfeuer unterliegen nicht der Genehmigungspflicht, allerdings muss es bei der Gemeinde telefonisch unter Tel.: 02263/830 angemeldet werden, teilt die Verwaltung mit.

 

Am Ostersamstag, 19. April, ab 17:30 Uhr lädt der Verschönerungsverein Remerscheid ein. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Osterfeuer am Waldfestplatz in Remerscheid entzündet. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

 

Gummersbach

 

Die Löschgruppe der Feuerwehr Niederseßmar lädt zum alljährlichen Osterfeuer auf dem Festplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus Niederseßmar (Krummenohler Straße 4) ab 18 Uhr ein. Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg in der Fahrzeughalle bereit und es wird Stockbrot für die Kinder angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Der Gemeinnützige Verein „Nachbarschaft Rebbelroth“ lädt am Ostersamstag, 19. April, ab 16 Uhr zum Osterfeuer nach Rebbelroth in die Aggeraue (Rundstraße) ein.

 

Das Osterfeuer der Feuerwehr Bernberg findet am Ostersamstag, 19. April, ab 18 Uhr an der Straße Richtung Erlenhagen statt.  

 

Hückeswagen

 

Für Hückeswagen wird der Waldbrandindex derzeit mit 2 angegeben. Die Verwaltung weist darauf hin, dass nur bereits angemeldete Osterfeuer stattfinden können. Weitere Anmeldungen werden nicht mehr angenommen, heißt es in der Mitteilung.

 

 

Marienheide 

 

Das Osterfeuer in Dannenberg wird am Ostersonntag, 20. April, gegen 19:15 Uhr angezündet. 

 

 

Lindlar

 

Die Gemeinde Lindlar weist darauf hin, das Brauchtumsfeuer anmeldepflichtig sind. Wer in diesem Jahr ein Osterfeuer entfachen möchte, soll die Anmeldung bis spätestens zum 14. April im Ordnungsamt der Gemeinde einreichen (Stand: 10. April). Es müssen Angaben zum Veranstalter, zu Aufsichtspersonen, zur Größe des Feuers und zum Ort, an dem das Feuer abbrennen soll, gemacht werden. Osterfeuer dürfen in Lindlar nur am Ostersamstag nach vorheriger Anzeige angezündet werden. 

 

Für die größeren Osterfeuer in Dimberg, Dassiefen (Beginn: 16 Uhr), Hartegasse und Fenke geltende folgende Auflagen: Das Osterfeuer darf nur mit einem Abstand von mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt abgebrannt werden. Zudem muss ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lindlar nebst einer Feuerwehrfrau/einem Feuerwehrmann vor Ort sein.

 

 

Reichshof

 

Das Osterfeuer der Jugendfeuerwehr Heischeid am Ostersamtag, 19. April, wird vom Hundeplatz am Heischeider Berg ans örtliche Gerätehaus verlegt. Beginn ist um 17 Uhr. 

 

Die Jugendfeuerwehr Eckenhagen-Hespert lädt am Ostersonntag, 20. April, ab 18 Uhr zum Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus in Eckenhagen ein. Aus Sicherheitsgründen wird das Feuer in diesem Jahr deutlich kleiner ausfallen.

 

In Mittelagger feiert die Jugendfeuerwehr ebenfalls am Gerätehaus. Los geht's am Ostersamstag um 18 Uhr. 

 

Auch in Nosbach haben die Verantwortlichen auf die Trockenheit reagiert und das Osterfeuer vom Steinbruch ans Gerätehaus verlegt. Start ist um 18 Uhr. 

 

Der Dorfverein Sterzenbach/Schneppenhurth lädt am Samstag zum Ostetfeuer ein. Beginn ist um 19 Uhr am Dorfhaus in Sterzenbach.

 

 

Waldbröl 

 

Die Stadt Waldbröl weist darauf hin, dass beim Abbrennen von Brauchtumsfeuern besondere Vorsicht geboten ist. Aufgrund der aktuellen Wetterlage kann eine kurzfristige Untersagung der Feuer jederzeit notwendig werden. Diese kann bis zum Veranstaltungstag selbst möglich sein. 

 

Veranstalter und Bürger werden von der Verwaltung gebeten , die Durchführung der Brauchtumsfeuer kritisch zu überdenken. Die Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt stehe an erster Stelle. 

 

 

Wiehl

 

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit empfiehlt das Wiehler Ordnungsamt, auf geplante Osterfeuer im Zweifel zu verzichten – oder die Feuer deutlich kleiner ausfallen zu lassen. Vereine und Dorfgemeinschaften, die für dieses Jahr Osterfeuer planen, sollten die aktuelle Lage im Blick behalten. „Vielleicht bietet sich ein Plan B an, der eine Zusammenkunft im Freien auch ohne Feuer vorsieht – abhängig davon, wie sich die Wetterlage entwickelt“, heißt es in der Mitteilung der Stadt.

 

Die Dorfgemeinschaft Weiershagen lädt am Ostersamstag, 19. April,  ab 17 Uhr zum Sportplatz in Weiershagen zum Osterfeuer ein. 

 

 

Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern enthält nur die Termine, die der Redaktion mitgeteilt wurden. Weitere Veranstaltungen werden bei entsprechenden Hinweis per E-Mail an redaktion@oberberg-aktuell.de gerne in die Terminübersicht aufgenommen.

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011