SCHüTZEN
Die Premiere des Vogelbauers ist geglückt
Gummersbach - Jens Rothe und die übrigen Windhagener Regenten wurden beim Schützenfest feierlich gekrönt.
Von Leif Schmittgen
Er hat zum ersten Mal auf den Windhagener Königsvogel angelegt und gleich ins Schwarze getroffen. Bereits am vergangenen Samstag setzte sich Jens Rothe beim Vogelschießen am Schießstand an der Grubenstraße gegen drei Mitbewerber durch (OA berichtete).Gestern wurde er gemeinsam mit seiner Königin Anne Schreiber sowie den übrigen Regenten in Amt und Würden gehoben. Der Name Rothe ist bei den Windhagener Grünröcken weit verbreitet, sein Onkel Carsten ist Vorsitzender und die Königswürde hat der 27-Jährige von seinem Cousin Sebastian übernommen.
Aber auch Jens Rothe selbst ist im Verein längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Seit vielen Jahren ist er Mitglied, war bereits zweimal Kinderkönig (2007/09) sowie Prinz (2012) und engagiert sich heuer im erweiterten Vorstand als Hauptmann der Offiziere und Thekenwart im Schützenhaus. Dass ausgerechnet der neue König auch der Erschaffer des „Stolzen Adlers von der Osternohe“ ist, wertete Schützenchef Carsten Rothe während des Kommersabends als Wink des Schicksals. Denn seit einigen Jahren zeichnet sich sein Neffe als Königsvogelbauer aus. Der in Marienheide-Kalsbach lebende und aus Windhagen stammende Industriemechaniker ist außerdem begeisterter Handballer bei der Zweit- und Drittvertretung des HC Gelpe/Strombach und trifft sich gerne zu Spielabenden mit Freunden.
„Es war ein unglaublicher Moment, als der Vogel fiel“, beschrieb Rothe den Augenblick, als er von seinem Gefühlen überwältigt wurde. Dabei hatte Jens Rothe, der den Königsvogel erstmals ins Visier nahm, sein Vorhaben im Vorfeld akribisch geplant und bei seiner guten Freundin Anne angeklopft, ob sie ihm im Falle des Falles als Königin zur Seite steht. „Da musste ich nicht lange überlegen, ich unterstütze ihn gerne dabei“, verriet die 39-Jährige.
Ebenfalls standen gestern Abend Ehrungen auf dem Programm. Neben den Jubilaren (siehe Kasten) erhielt Schatzmeister Achim Sieber die Goldene Verdienstmedaille, Geschäftsführer Volker Strelow wurde mit den Bronzenen Verdienstorden geehrt und Dirk Rothe wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Thomas Ufer, Präsident des Oberbergischen Schützenbundes (OSB), verlieh Sofie und Klaus Sandmann (Foto oben) für besondere Verdienste um das Vereinswesen jeweils die Bronzene Ehrennadel.
Waren die Grünröcke in den vergangenen Jahren nach dem Platzkonzert mit dem Musikzug der Feuerwehr Gummersbach immer vom Sportplatz aus zum Marsch durch den Ort gestartet, durchkreuzten neue Sicherheitsvorschriften in diesem Jahr die Pläne. „Es wäre eine Vollsperrung der Hauptstraße durch den Ort nötig gewesen. Das wäre viel zu aufwendig“, haderte der Vorsitzende mit der neuen Situation. Stattdessen zog der Tross nun vom Kirchplatz aus über Nebenstraßen zur Festhalle.
Begonnen hatten die Feierlichkeiten in der Festhalle neben der Grundschule am Freitag mit einer Kinderdisco. Gestern Abend war der Saal mit Vertretern befreundeter Vereine sowie der Bevölkerung gut besucht. Heute Morgen ging das Fest mit dem Königsfrühstück und anschließendem Frühschoppen weiter, ehe es am Nachmittag langsam ausklingt.
Jubilare
40 Jahre
Karl-Friedrich Schneider
25 Jahre
Tim Perbix
Michael Rothe
Bärbel Schmalenbach
10 Jahre
Olaf Arnold
Norbert Dreyer
Stefanos Karaisaridis
Tom Kluge
Mario Lütz
Laura Matulinski
Almir Music
Denis Pramme
Holger Schorde
Claudia Stevenson
BILDERGALERIE