LOKALES
Senkrechtstarter wird Jubiläumskönig
Gummersbach - Die Windhagener Grünröcke feierten am Wochenende ein buntes Schützenfest zu ungewohnter Zeit.
Von Leif Schmittgen
Der neue Windhagener Schützenkönig Mario Lütz hatte bis vor einiger Zeit mit dem Schützenwesen nichts am Hut. Sein Umzug von Bergneustadt in den Gummersbacher Stadtteil sollte das aber schlagartig ändern. Denn auf der Suche nach Freizeitaktivitäten „stolperte“ er in die Festhalle an der Grundschule, wo damals wie heute das Schützenfest gefeiert wurde. Schnell war Lütz begeistert, trat dem Verein bei und engagierte sich seither in verschiedenen Bereichen. Unter anderem ist er Offizier, Hallenwart und Fahnenträger.
[Die Gründungsmitglieder Dieter Wolny (li.) und Rudolf Roßfeld nahmen ihre Ehrung für 50-jährige Vereinstreue persönlich entgegen.]
Eine weitere wichtige Begegnung gab es an jenem schicksalhaften Abend des Jahres 2016: Der heute 58-Jährige lernte beim Tanz Angelika Kühn kennen, mit der er seit vier Jahren liiert ist. Dass Lütz beim Vogelschießen am vergangenen Wochenende ach seinem Triumph überglücklich die Arme in in die Höhe riss, war von langer Hand geplant: „Es hat mich einige Überredungskünste gekostet“, berichtet der neue König, der gestern Abend mit den übrigen Majestäten vom 2. Vorsitzenden Carsten Rothe feierlich gekrönt wurde. Denn seine Lebensgefährtin Angelika Kühn ist zwar seit 19 Jahren begeistertes Mitglied der Grünröcke und dort unter anderem Sprecherin des Damenkorps, eine Krone aber wollte sie nie tragen. Dass er dem Vogel gleich beim ersten Anlauf (OA berichtete) den Garaus machte, brachte das Paar vor Freude zum Zittern.
Schützenchef Thomas Ufer freute sich beim gestrigen Kommers über eine gut gefüllte Festhalle mit Gästen der befreundeten Vereine aus Vollmerhausen, Steinenbrück, Mühle-Niederseßmar und Eckenhagen. Wegen der zweijährigen Pandemiepause galt es, etliche langjährige Mitglieder zu ehren. In diesem Jahr feiert der Verein sein 50. Jubiläum, weshalb es Glückwünsche vom Jugendwart des Oberbergischen Schützenbundes (OSB), Thomas Töpfer gab. Er hatte ein „Flachgebinde“ und das Ehrenwappen in der Tasche. Zudem zeichnete der OSB-Vertreter Anette Ufer für ihr jahrelanges Engagement für den Nachwuchs in Windhagen mit der „kleinen Jugendnadel“ des Verbandes aus. Anschließend gab es noch eine Überraschung für Klaus Schmalenbach, er wurde für sein Engagement vom Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt.
Eigentlich hätte der runde Vereinsgeburtstag anlässlich des angestammten Termins im Mai größer gefeiert werden sollen. Aufgrund der ungewissen Lage bezüglich der Pandemieeinschränkungen hatte man jedoch frühzeitig die Reißleine gezogen und sich auf eine Verschiebung geeinigt. „Die große Sause holen wir spätestens in zwei Jahren zum 50. Schützenfest nach“, versprach Ufer.
Begonnen hatten die Feierlichkeiten mit der traditionellen U15-Disco am Freitag. Deutlich weniger Kinder als üblich waren wegen der Urlaubszeit dabei. Am Samstag folgten am Windhagener Sportplatz ein Platzkonzert mit dem Musikzug der Feuerwehr Gummersbach, der anschließende Marsch zur Festhalle und der Krönungsball mit der Band „Rausch Entertainment“, die auch beim sonntäglichen Königsfrühstück und anschließendem Frühschoppen für Stimmung sorgte.
Ehrungen
50 Jahre
Manfred Dalchow, Rudolf Roßfeld, Werner Wirths und Dieter Wolny.
40 Jahre
Andreas Grünwald, Christian Grünwald und Norbert Haas.
25 Jahre
2020: Ernst Brune, Oliver Kind, Carsten Rothe, Joachim Rothe, Sebastian Rothe und Gunter Stehmann.
2021: Gerd Grob, Waltraud Grob, Nikolaus Kirschbaum und Klaus Schmalenbach.
10 Jahre
2020 :Marina Fiolka, Henning Krebs, Uwe Krebs, Helga Lausmann, Sarah Meier, Micha Perbix, Christian Schaeler, Wolfgang Schaeler, Daniela Schönbauer und Uwe Schönbauer.
2021: Willi Eisenbach, Stefan Franken, Jürgen Mitzlaff, Beate Sandmann, Klaus Sandmann, Sofie Sandmann und Volker Strelow.
2022: Wilfried Dörschlen.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE