FUSSBALL

Turnierabbruch trübt das positive Resümee

Red, lo; 24.06.2025, 08:45 Uhr
Fotos: Michael Kleinjung --- Auch die U9-Junioren aus Wiehl und Siegen kämpften in der brütenden Hitze am Sonntag um die Pokale.
FUSSBALL

Turnierabbruch trübt das positive Resümee

Red, lo; 24.06.2025, 08:45 Uhr
Wiehl – Der FV Wiehl verbucht seine Sportwoche inklusive der Jugend-Fußballtage als Erfolg, doch es gab einen großen Wermutstropfen: Das Bambini-Turnier musste wegen Handgreiflichkeiten unter den Zuschauern abgebrochen werden, der Verein bedauert die Vorfälle zutiefst.

Die Verantwortlichen des FV Wiehl blicken auf eine erfolgreiche Sportwoche zurück. „7 Tage Fußball pur“ lautete das Motto der Sportwoche auf der Walter-Lück-Sportanlage, die am gestrigen Sonntag mit zwei F-Junioren-Turnieren der 35. Wiehler Jugend-Fußballtage zu Ende ging. „Die Wiehler Jugend-Fußballtage sind für uns jedes Jahr ein Highlight. Das runde Leder und der Fußball-Nachwuchs standen auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt unserer traditionellen Turnierserie. Wir haben bei bestem Wetter tollen Jugend-Fußball gesehen“, freute sich Vorstandsvorsitzender Christian Will nicht nur über den Verlauf der Wiehler Jugend-Fußballtage, sondern auch die sonnige Witterung und den hohen Zuschauerzuspruch.

 

[Auch der 1. FC Köln schickte ein Team zum U9-Turnier.]

 

Über 120 regionale und überregionale Jugendmannschaften zeigten auf dem Wiehler Kunstrasen an drei Tagen in 337 Partien ihr Können und bei den heißen Temperaturen vor allem ihre Ausdauer. Zu den siegreichen Mannschaften gehörten in diesem Jahr die SpVg. Porz (U12 und U10), der FC Hennef 05 (U11), die Sportfreunde Siegen (U9) und der 1. FC Spich (U8).

 

Allerdings gab es auch einen großen Wermutstropfen: Das Turnier der U7-Junioren musste am Donnerstagmittag vorzeitig abgebrochen werden. Am Spielfeldrand kam es zu einer Auseinandersetzung, die in handgreifliche Szenen mündete. Die Polizei wurde verständigt, um die Vorfälle deeskalierend aufzulösen.

 

[Wiehl I im Duell mit dem 1. FSV Köln.]

 

„Wir bedauern die Vorfälle zutiefst, vor allem für die Kinder, für die dieses Turnier gedacht war. Der FV Wiehl steht für Fairplay, Miteinander und Freude am Sport. Sport soll verbinden und nicht spalten. Vielen Dank an alle, die sich fair verhalten haben“, teilt der Verein mit, der einen Bericht über die Vorkommnisse an den Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Berg weiterleiten wird.

 

„Ein Turnier in dieser Größenordnung ist nur mit einem großen Helfer-Team zu stemmen. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die maßgeblich zum Erfolg unseres Turniers beigetragen haben, möchten wir uns in diesem Jahr bei unseren Vereinsmitgliedern Jan-Hendrik Hühn, Sascha Kuhn sowie Petra und Karl-Heinz Drenseck bedanken, die während der gesamten Sportwoche an allen Tagen als fleißige Helfer anzutreffen waren“, dankt Will den Dauerbrennern vor Ort.

 

[Bayer 04 Leverkusen spielte unter anderem gegen den SV Adler Dellbrück.]

 

Während viele Eltern, Senioren- und Jugendspieler des FV Wiehl die Bewirtung neben dem Platz und die Spielleitung auf dem Platz sicherstellten, zeichnete die Bubi-Lück-Elf, die Alte-Herren-Mannschaft des FV, an drei Veranstaltungstagen für die Organisation der Ü32- Endspiele, des Freizeit- und Betriebsmannschaften-Turnieres, des Bubi-Lück-Stammtischs sowie des „Legendenspiels“ einer oberbergischen Auswahl gegen die A-Jugend des TuS Wiehl aus den Jahren 1993 bis 1995 verantwortlich.

 

Das Freizeit- und Betriebsmannschaften-Turnier konnte die Mannschaft „Team Struga“ für sich entscheiden.

 

Ergebnisse

 

U12-Junioren

 

U10-Junioren

 

U11-Junioren

 

U9-Junioren

 

U8-Junioren

 

Freizeit- und Betriebsmannschaften-Turnier

 

WERBUNG
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910