SCHüTZEN
"Wiederholungstäter" jubelt „Op d'r Hei“
Marienheide – Michael Neumann erlegte den Vogel mit dem 60. Schuss und regiert mit Svenja Bosch.
Von Leif Schmittgen
Michael Neumann heißt der neue Schützenkönig von Marienheide. Mit dem 60. Schuss setzte sich der 49-Jährige gegen vier Mitbewerber durch und reckte nach seinem Triumph bereits zum zweiten Mal die Arme jubelnd in die Luft, ist er doch ein "Wiederholungstäter". 2018 gelang ihm das gleiche Kunststück schon einmal.
Generell ist Neumann kein Unbekannter im Verein: 1994 trat er den Heier Grünröcken als Jungschütze bei, engagiert sich als Zugführer der Kompanie „Unterdorf“ und steht immer mit Rat und Tat zur Seite. Er hatte 1996 die Prinzenwürde inne und vertrat den Oberbergischen Schützenbund (OSB) 2002 als Bundesprinz. Der Kunststoffformgeber lebt in Kotthausen. Zur Königin wählte er Svenja Bosch, die ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt in Marienheide ist, die 35-jährige Kreisangestellte war 2011 – in anderer Konstellation – bereits Regentin.
Auch der neue Prinz ist jemand, der anpackt: Tom Jansen setzte sich im spannenden Wettbewerb gegen drei Konkurrenten durch und machte dem Federvieh mit dem 51. Treffer den Garaus. Im Verein wird er nur „Trecker-Tom“ genannt, ist der 21-jährige Landmaschinenmechatroniker doch stets mit schwerem Gerät zur Stelle, wenn irgendwo Hilfe benötigt wird. An seiner Seite regiert die 24-jährige Prinzessin Jasmin Brock.
Um den Vereinsnachwuchs müssen sich die Schützen „Op d'r Hei“ offenbar keine Sorgen machen. Denn stolze 13 Bewerber hatten es auf den Kindervogel abgesehen. Das glücklichste Händchen bewies mit dem 57. Schuss mit dem Lichtpunktgewehr Amilia Özkan, Sie ist sechs Jahre alt und wählte den neunjährigen Arian Schnepper zum Kinderkönig.
Alle Majestäten wurden gestern von der Vereinschefin Ines Wölki (Foto rechts) feierlich gekrönt. Die Vorsitzende sprach von einem harmonischen Festverlauf. Einem gut besuchten Open-Air am Freitag folgte am Samstag der Festkommers, bei dem verdiente und langjährige Mitglieder geehrt wurden (siehe Kasten). Am Sonntag allerdings gab es eine ungewollte Premiere: Erstmals in der Vereinsgeschichte musste der große Festumzug durch den Ort wetterbedingt abgesagt werden. „Die Sicherheit für alle Teilnehmer steht an erster Stelle“, begründete Wölki rückblickend die vom Vorstand „schweren Herzens“ getroffene Entscheidung. Stattdessen feierten die Grünröcke gemeinsam mit den für den Umzug gebuchten Musikkapellen eine zünftige Party in der Halle. Gestern Abend klangen die Feierlichkeiten aus.
Jubilare
70-jährige Mitgliedschaft
Dieter Becher, Manfred Meier, Friedrich-Wilhelm Moll
60-jährige Mitgliedschaft
Egon Engelbert, Bernhard Hüttenmeister
50-jährige Mitgliedschaft
Hans-Jürgen Goller, Thomas Jarnetzky, Klaus Lingenberg
40-jährige Mitgliedschaft
Jochen Siebel, Sven Wottrich
25-jährige Mitgliedschaft
Margret Fischer, Magdalene Haupt, Dominik Heller, Ursula Kaiser, Ralph Kühr, Holger Maurer, Dirk Meyer, Marco Schmereim, Julius Schreibelmeyer, Eric Tiziani, Uwe Töpfer, Sven Vor, Heidi Yilmaz
Ehrungen
Großer Orden am Bande mit Gold-Wappen des OSB
Dietmar Schwirten
Verdienstnadel in Gold des OSB
Detlef Leisering
Ehrenmitglieder
Günter Korthaus, Ernst Theissen, Luigi Pirello
Verdienstorden in Gold
Josef Gabel
Verdienstorden in Silber
Sieglinde Slanar, Bastian Friedrich, Stefan Meisenberg
Verdienstorden in Bronze
Daniela Braun, Marcel Kuss, Moritz vom Hofe, Tobias Schulte, Johannes Renkawitz, Noah Esposito, Timo Berges, Lena Wasserfuhr
BILDERGALERIE