LOKALMIX
Wiehl feiert im Park
Wiehl - Viele Menschen versprühten gestern gute Laune, informierten sich und genossen Musik.
Von Astrid Deckers
Zum zweiten Teil der Wiehler Fest Trilogie an diesem Wochenende gab es am Samstagabend ein großes Open-Air-Konzert mit Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Im Anschluss an den Startschuss durch den Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker, erfreute der Gospelchor der evangelischen Kirche jüngere und ältere Besucher. Während die Erwachsenen den Auftritt mit viel Interesse verfolgten, zog es die Kleinsten auf die vom Begegnungsfest am Vormittag (OA berichtete) „übrig gebliebene“ Hüpfburg. Mit großem Applaus bedankte sich das Publikum für die gesangliche Leistung beim Gospelchor, der die schwierige Aufgabe gemeistert hatte, das Publikum auf die folgenden Musikhighlights einzustimmen.
[Bürgermeister Ulrich Stücker freute sich, auch die Vorsitzende des Wiehler Rings, Marlene Weiner zu begrüßen, hatten doch die Wiehler Geschäftsinhaber die Veranstaltungen im Vorfeld kräftig beworben.]
Ein buntes Rahmenprogramm von Vereinen und Institutionen aus Wiehl lud die Gäste zum Flanieren im Park und zum einen oder anderen Gespräch mit den Vertretern der Vereine ein. So informierte die Feuerwehr über die ehrenamtliche Tätigkeit, der TUS Wiehl, der FV Wiehl und der TC Wiehl präsentierten ihre Sportangebote und auch der CVJM war ebenso wie weitere Vereine vor Ort, um über die eigene Arbeit zu berichten.
Neben alteingesessenen Wiehler Bürgerinnen und Bürgern konnte Stücker auch zahlreiche Neubürger begrüßen. Da in den vergangenen Jahren der Neubürgerempfang seitens der Stadt nicht mehr angeboten wurde, habe man die Neubürger explizit angeschrieben und zum „Wiehl feiert“-Fest in den Park eingeladen, berichtete Stücker. In enger Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Wiehl hätten die Fachbereiche Kultur und Soziales der Stadt und das Citymanagement der Stadt Wiehl das Fest geplant und organisiert. „Als Ersatz für das bisherige Kirchen- und Heimatfest am Rathaus hoffen wir, mit dem neuen Format ein vom Bürger begrüßtes Fest entwickelt zu haben“, sagte Karin Madel vom Citymanagement.
[Ob Pop, Rock oder Gospel, für jeden Geschmack hatten die Wiehler etwas im Angebot.]
Ein Kriterium bei der Auswahl der Bands war, dass mindestens ein Wiehler Bürger bei diesen mitspiele. Als erste Band des Abends hatten „3 Miles to Essex“ mit dem Wiehler Robert Schuller Profimusiker als Gitarristen vor wenigen Wochen an Bord geholt, der weit über Oberbergs Grenzen hinaus bekannt ist. Ebenso ist Schlagzeuger Laurenz Tillmann erst vor wenigen Wochen zu Sebastian Demmin und Volker Rechin gestoßen, so dass es heute eine Weltpremiere im Wiehlpark der Vier zu verzeichnen gab. Mit ihren wunderschönen, von ihnen selbst als „Independent Melancholy“ bezeichneten, selbstgeschriebenen Liedern schafften sie es, die Zuhörer mit auf eine Reise in eine Fantasiewelt zum Träumen und Abschalten zu nehmen. Selbst der Himmel zeigte sich in melancholischer Stimmung und öffnete kurzzeitig seine Schleusen, um ein paar „Tränen“ zu vergießen.
[Ralf-Herbert Puhl von der Wiehler Flüchtlingshilfe und Vorsitzender des Sozial- und Kulturausschusses freute sich mit Mohammad Alnassal und seinen Freunden auch junge Menschen begrüßen zu dürfen, die erst vor kurzem aus Syrien und Tunesien geflüchtet sind und nun in Wiehl heimisch werden.]
Mit „NOYS’R’US“ und dem Wiehler Bandmitglied Martin Grund betrat eine Rock-, Pop- und Party-Band aus dem Oberbergischen die Bühne, der es problemlos gelang, den Wiehlpark und seine Besucher in ein mitsingendes und tanzendes Partyvolk zu verwandeln, bevor DJ Seb die noch in Feierlaune gestimmten Gäste mit auf eine Reise in die Nacht nahm.
BILDERGALERIE