Gummersbach - Der VfL Berghausen-Gimborn verpflichtet einen Routinier für die Trainerbank.
[Foto: privat --- Abteilungsleiter Björn Schauenburg (v.li.), Andrea Esposito, sportlicher Vorstand Patrick Nebling und Daniel Bittner.]
Der C-Ligist VfL-Berghausen-Gimborn hat die Nachfolge für den scheidenden Trainer Sven Schauenburg geregelt, der dem Verein vor einigen Wochen mitgeteilt hatte, sein Amt zum Saisonende zur Verfügung stellen zu wollen. Bereits seit dem Jahresende habe man sich mit potenziellen Nachfolgern beschäftigt. Die Zusage gab nun mit Andrea Esposito ein absoluter Wunschkandidat. Der Wipperfürther stand zuletzt fünf Jahre lang zusammen mit Chefcoach Giovanni Bernardo an der Linie des A-Ligisten VfR Wipperfürth. Davor war Esposito fünf Jahre lang Trainer beim A-Ligisten SSV Süng und stand anschließend beim TSV Ründeroth und bei der DJK Wipperfeld an der Seitenlinie.
„Ich wollte noch einmal alleine etwas machen“, nennt Esposito als Grund für den Schritt zurück ins erste Glied. „Wir hatten, trotz unserer privaten Freundschaft, nie irgendwelche Reibereien“, habe er viel von der gemeinsamen Zeit mit Bernardo beim VfR profitiert. „Das hat alles immer super geklappt und ich konnte mir auch viele neue Elemente für mich mitnehmen“, freut sich Esposito auf seine neue Aufgabe beim VfL. „Ich möchte zusammen mit dem Verein wieder etwas aufbauen“, habe die Chemie zwischen ihm und den Vereinsverantwortlichen von Anfang an gestimmt.
Auch VfL-Abteilungsleiter Björn Schauenburg spricht von einem tollen Austausch. „Wir glauben mit ihm die nächsten Schritte machen zu können und uns spielerisch weiterzuentwickeln. Mit der Verpflichtung von Andrea können wir, glaube ich, auch ein echtes Ausrufezeichen setzen.“ Da diese Baustelle geschlossen sei, werde man nun die Gespräche mit den Spielern weiter vorantreiben. Hier liegt den Vereinsverantwortlichen besonders die Integration des eigenen Nachwuchses am Herzen. Dem scheidenden Trainer dankt der Klub für seine "herausragende Arbeit" der vergangenen Jahre.
ARTIKEL TEILEN