OBERBERGISCHER KREIS

600 Besucher bei der DigitalXchange

Red; 24.06.2024, 11:48 Uhr
Fotos: Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V..
OBERBERGISCHER KREIS

600 Besucher bei der DigitalXchange

Red; 24.06.2024, 11:48 Uhr
Oberberg - Innovation Hub Bergisches RheinLand veranstaltete Informations- und Innovationsbörse – NRW-Ministerin Mona Neubaur hielt Begrüßungsrede.

Über 600 Besucher nutzten die Möglichkeit, sich am Campus Gummersbach der TH Köln und in der Halle 51 aus einem bunten Mix von 116 Vorträgen und Workshops Impulse zu holen. Die Teilnehmer der DigitalXchange vom Innovation Hub Bergisches RheinLand konnten ihr Wissen zu Themen wie KI, moderne Arbeits- und Innovationskultur, Digital Factory, Cyber Security oder Nachhaltige Wertschöpfung erweitern.

 

153 Redner teilten mit den Besuchern ihr Fachwissen vor Ort. Die Landräte Jochen Hagt, Stephan Santelmann und Sebastian Schuster sowie die Präsidentin der TH Köln, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, nahmen an einer Podiumsdiskussion teil. Die Begrüßung schloss Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, mit ihrem Beitrag ab, in der sie die Bedeutung der Konferenz als regionalen Treiber hervorhob.

 

Parallel zur DigitalXchange gab es erstmalig eine Unternehmensmesse des InnoHubs mit 17 Messeständen. Verschiedene Unternehmen aus der Region hatten die Möglichkeit, sich dem Publikum zu präsentieren. Der Geschäftsführer des Innovation Hub Bergisches RheinLand, Tom Frenzel, zeigte sich mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung: „Die achte DigitalXchange-Konferenz war erneut ein Erfolg. Ich durfte selbst viele neue Impulse mitnehmen, die wir im InnoHub angehen möchten und habe zahlreiche Gespräche mit Menschen aus der Region geführt.“

 

WERBUNG

Die Teilnehmer konnten bei einer Führung durch das Zuhause des Veranstalters, die Halle 51 auf dem Steinmüllergelände, ein Gefühl dafür bekommen, für welche Ideen der InnoHub steht. Kreativräume, Coworking-Space und eine Modellfabrik mit verschiedenen Maschinen luden die Teilnehmer zum Ausprobieren ein und begeisterten.

 

[Ministerin Mona Neubaur schaute auch bei der DigitalXChange vorbei.]

 

Der InnoHub ist der Knotenpunkt zwischen Unternehmen, Kommunen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Bergischen RheinLand. Es werden Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Digitalisierung erforscht, die von Einzelunternehmen nur schwer und mit deutlich größerem Aufwand zu realisieren wären. Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen erhalten im InnoHub Unterstützung durch Innovation Coachs, kostenfreie Weiterbildung, können die Räume an den Standorten nutzen und treten in Austausch mit anderen Kollegen.

BILDERGALERIE

WERBUNG