Oberberg - Im Rahmen der Ehrenamts-Akademie des Kreises kostenfreier und digitaler Vortrag von Dr. Katrin Juschka - Veranstaltung auf den 7. Oktober verschoben (AKTUALISIERT).
Dr. Katrin Juschka referiert bei dem Onlineseminar "Was kann ich glauben - wenn Fakten versagen" über sogenannte Verschwörungstheorien im Internet. Die Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Oberberg findet kostenfrei im Rahmen der Ehrenamts-Akademie des Oberbergischen Kreises statt. Das Seminar soll laut Ankündigung helfen, Wege zum Dialog zu finden.
In der Online-Veranstaltung geht es um die Grundlagen und Verbreitung von Verschwörungs-Gedankengut anhand von aktuellen Beispielen. Für diese durchaus nachvollziehbare Sehnsucht nach Durchblick in unsicheren Zeiten biete laut Ankündigung der Glaube an eine weltweite Verschwörung eine vereinfachte Antwort, wodurch sich Menschen jedoch tief in Verschwörungsweltbilder verstricken können.
Daher werden ebenfalls praktische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie auf verschwörungstheoretische Argumente reagiert beziehungsweise was gegen die Verbreitung getan werden kann.
Das Seminar findet am Mittwoch, 7. Oktober, von 18:45 bis 21 Uhr als moderierte Zoom-Konferenz statt. Ein technischer Support steht für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist notwendig per E-Mail an everwachsenenbildung@ekir.de. Der Zugangscode wird per Mail zugeschickt.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN