Oberberg – Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent – Rückgang bei den gemeldeten Stellen.
Im Oberbergischen Kreis ist die Arbeitslosigkeit im März gesunken. 8.730 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 145 weniger als im Februar, allerdings 466 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 5,7 Prozent. Im vergangenen Monat meldeten sich laut Arbeitsagentur insgesamt 1.602 Personen arbeitslos. Davon kamen 616 direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.727 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 526 eine Erwerbstätigkeit auf.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Zahl der Arbeitslosen bei 3.346 (93 weniger als im Vormonat, doch 352 mehr als vor einem Jahr). Im Bereich der Grundsicherung waren 5.384 Arbeitslose registriert (52 weniger als im Vormonat, aber 114 mehr als im Vorjahr). Durch das Jobcenter Oberberg wurden 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Bei den gemeldeten Stellen wurde ein Rückgang verzeichnet: 448 wurden im März neu gemeldet (82 weniger als im Vormonat, aber 16 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 2.101 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur Bergisch Gladbach, zu der auch der Rheinisch-Bergische Kreis sowie die Stadt Leverkusen gehören.
„Der leichte Rückgang der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Februar zeigt, dass der Frühling auch auf dem Arbeitsmarkt einen Aufschwung mit sich bringt. Dies ist ein positives Signal, besonders vor dem Hintergrund der anhaltenden Unsicherheiten in verschiedenen Branchen, erklärte Pascal Sahlmen, Operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach. „Entgegen der positiven Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit nahm die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen in allen drei Regionen – nach dem Anstieg im Vormonat – wieder ab und verbleibt auch weiterhin hinter dem Vorjahr zurück.“
ARTIKEL TEILEN