POLITIK
Bürgermeisterkandidat der Grünen: Vom Zuschauer zum Gestalter
Marienheide – Dirk Loh wurde gestern von den Mitgliedern einstimmig gewählt – Für den 46-Jährigen wurde der Rechtsruck zum politischen Schlüsselmoment – Er möchte auf die Bürger zugehen.
Von Lars Weber
Das Rennen um die Nachfolge des amtierenden Bürgermeisters Stefan Meisenberg ist um einen Teilnehmer reicher. Nachdem die CDU bereits Sebastian Heimes als Kandidaten vorgestellt hatte, ziehen nun die Heier Grünen mit Dirk Loh aus Kotthauserhöhe nach. Der 46-Jährige ist gestern bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt worden. Heute Morgen stellte er sich mit OV-Sprecher Thorsten Bandahl, Sebastian Schäfer und Detlev Rockenberg der Presse vor. Es ist das erste Mal überhaupt in ihrer 40-jährigen Geschichte, dass die Heier Grünen einen eigenen Kandidaten aufgestellt haben. Loh betritt politisches Neuland und möchte frischen Wind ins Rathaus bringen.
Nach vier Jahrzehnten aktiver Kommunalpolitik sei es an der Zeit gewesen, selbst eine Person den Bürgerinnen und Bürgern als Bürgermeister vorzuschlagen, sagt Bandahl. Zum einen sollen die Marienheider auf jeden Fall eine Wahl haben, zum anderen stehen viele neu gewonnene Mitglieder in den vergangenen Monaten hinter dem grünen Selbstvertrauen. „Viele junge Frauen und Männer haben sich uns angeschlossen.“ Tatsächlich ist Dirk Loh einer dieser Menschen.
Zur Person
Dirk Loh ist 46 Jahre alt, wurde geboren in Leverkusen und ist in Monheim am Rhein aufgewachsen. Seit 20 Jahren ist er verheiratet und hat zwei Söhne. Im Oberbergischen wohnt er bereits sei 22 Jahren, in Marienheide seit zwölf Jahren. Der ausgebildete Prozessleitelektroniker bildete sich weiter über den Fachkaufmann bis zum Elektrotechnikermeister, bringt rund 30 Jahre Erfahrung in der Industrie aus den Bereichen Automatisierung, technische Beratung und Vertrieb mit. Gearbeitet hat er bei Avea, Abus, ET-Dienstleistungen und zuletzt bei Lenneper Leuchten. Seit 2024 ist er als freiberuflicher Schauspieler tätig, auch um mehr bei seiner Familie sein zu können. Er ist Aktiver bei der Freiwilligen Feuerwehr und engagiert sich darüber hinaus beim ADFC und beim Musical Projekt Oberberg.
Erst im vergangenen Jahr trat er den Grünen bei. Politisch interessiert sei er aber schon lange. „Bis dahin hatte ich aber nur zugehört.“ Durch den Rechtsruck in der Gesellschaft und auch im Kreis beschloss er: „Ich möchte nicht mehr nur Zuschauer sein, sondern Gestalter!“ Der Weg der Grünen imponiere ihm, sie hätten häufig schon den richtigen Weg eingeschlagen, während andere Parteien länger dafür benötigten. Als er dann vom Vorstand gefragt wurde, ob er Bürgermeisterkandidat werden möchte, habe er nicht lange überlegt, sondern nach Absprache mit seiner Frau schnell zugesagt. Loh steht damit für frischen Wind bei den Heier Grünen, was sich auch in der bei der Mitgliederversammlung gewählten Liste für die Kommunalwahl niedergeschlagen hat. Erfahrene Mitglieder stehen Seite an Seite mit den Neuen (siehe Kasten). „Es ist eine Staffelstabübergabe“, sagt Rockenberg.
Über allen seien Zielen für Marienheide steht für Loh die Bürgernähe. Er möchte den Marienheidern zuhören, mit ihnen sprechen, mit ihnen gestalten. Die nachhaltige Gemeindeentwicklung (Förderung erneuerbare Energien oder Belebung der Innenstadt) gehört ebenso zu seinem Programm wie bessere Mobilität für alle (unter anderem sichere Rad- und Fußwege), eine starke Wirtschaft und Digitalisierung sowie soziale Gerechtigkeit (zum Beispiel Ausbau der Kinderbetreuungsangebote).
Bereit für den Wahlkampf
Bei der Mitgliedersammlung bestätigten die 20 Anwesenden den amtierenden Vorstand mit Sprecher Thorsten Bandahl. Als neue Beisitzende wurden Ann-Christin Lichtinghagen, Dirk Loh und Gaby Henke in den Ortsvorstand gewählt. Die anschließenden Wahlen zur Besetzung der 13 Wahlbezirke und der Reserveliste konnten zum ersten Mal mit vollständig paritätisch besetzten Listen abgeschlossen werden, so eine Mitteilung. Auf die ersten beiden Plätze der Reserveliste wurden die derzeitigen Fraktionssprecher Claudia Trommershausen und Michael Schiefer gewählt. Es folgen Ann-Christin Lichtinghagen, Seb Schäfer und Linda Düperthal.
Reserveliste Kommunalwahl
1: Claudia Trommershausen, 2: Michael Schiefer, 3: Ann-Christin Lichtinghagen, 4: Sebastian Schäfer, 5: Linda Düperthal, 6: Thorsten Bandahl, 7: Marieke Ilem, 8: Jürgen Meier, 9: Pia-F. Horstkamp, 10: Detlev Rockenberg, 11: Anette Kulosa-Regh, 12: Guido Evertz, 13: Karla Schäfer, 14: Burkhard Schaller, 15: Gaby Henke
Besetzung Wahlbezirke
010: Marieke Ilem, 020: Claudia Trommershausen, 030: Ann-Christin Lichtinghagen, 040: Linda Düperthal,050: Burkhard Schaller, 060: Jürgen Meier, 070: Sebastian Schäfer, 080: Thorsten Bandahl, 090: Michael Schiefer, 100: Dirk Loh, 110: Anette Kulosa-Regh, 120: Pia-Franka Horstkamp, 130: Detlev Rockenberg
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN