POLITIK

Eine Auszeichnung für Wolfgang Oehm

Red; 18.02.2025, 16:00 Uhr
Foto: Manfred Stern --- (v.l.) Wolfgang Oehm, Sabine Grützmacher und Ingo Harnischmacher bei der Preisverleihung.
POLITIK

Eine Auszeichnung für Wolfgang Oehm

  • 1
Red; 18.02.2025, 16:00 Uhr
Lindlar – Die Grünen haben ihren neu gestifteten Klima- und Umweltpreis an den ONI-Firmenchef verliehen.

Der Lindlarer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat am vergangenen Sonntag seinen neu gestifteten Klima- und Umweltpreis an den Unternehmer Wolfgang Oehm verliehen, den Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der ONI-Wärmetrafo GmbH in Lindlar. Die Produkte seiner Firma helfen laut einer Mitteilung der Grünen seit 40 Jahren produzierenden Betrieben auf der ganzen Welt, in erheblichem Umfang Strom und Wärme einzusparen.

 

„Herr Oehm hat mit den von ihm entwickelten technischen Anlagen enorme Mengen an Energie eingespart und damit einen überdurchschnittlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet. Außerdem ist sein soziales Engagement herausragend und damit ein Vorbild für alle Unternehmer“, begründete der Sprecher des Grünen-Ortsverbands, Ingo Harnischmacher, die Auswahl des Preisträgers.

 

WERBUNG

Der gelernte Maschinenbaumeister Wolfgang Oehm kann auf eine herausragende Lebensleistung zurückblicken: aus der Gründung 1983 in einer Großgarage in Lindlar entstand in jahrzehntelanger Aufbau-Arbeit das international erfolgreiche Unternehmen „ONI-Wärmetrafo GmbH“ mit 485 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro. Ein wichtiger Baustein dieses Erfolgs war 1982 das weltweit erste Wärmerückgewinnungssystem, das Oehm patentieren ließ.

 

Neben der unternehmerischen Leistung unterstützt der 85-jährige Firmenchef in vielfacher Weise Geflüchtete sowie soziale Einrichtungen wie Vereine, Kindergärten und Schulen in der Region, aber auch den Bau von Brunnen und Schulen in Afrika. Die ONI-Arena in Lindlar, ein Sportplatz für 3.000 Zuschauer, wurde ebenso mitfinanziert wie die ONI Sportbox als Vielzweckhalle.

 

Überreicht wurde Wolfgang Oehm bei der Preisverleihung eine kleine Stele aus Lindlarer Grauwacke, gestiftet vom Natursteinwerk Schiffarth. Überreicht wurde dieser von der Bundestagsabgeordneten Sabine Grützmacher (Grüne). Zur Feier kamen unter anderem der amtierende Lindlarer Bürgermeister Dr. Georg Ludwig, und die Bewerberin und der Bewerber für das nächste Bürgermeisteramt, Cordula Ahlers und Sven Engelmann.

KOMMENTARE

1

Herr Oehm, ich möchte Ihnen herzlich danken!
Es wäre schön, wenn sich andere Unternehmer*innen ein Beispiel an Ihnen nehmen würden.

Cornelia Lang, 19.02.2025, 21:09 Uhr
0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011