POLITIK

Oberberg feiert Europa

krj; 09.06.2024, 11:40 Uhr
Fotos: Martin Szepat --- Lindlar feierte Europa auf dem Marktplatz.
POLITIK

Oberberg feiert Europa

krj; 09.06.2024, 11:40 Uhr
Lindlar - Bei einer Kundgebung auf dem Lindlarer Marktplatz stimmten sich die Besucher auf die Europawahl ein und protestierten gegen Rechtsextremismus.

Von Kathrin Roloff-Jamin

 

Einen Tag vor der Europawahl hat das „Lindlarer Bündnis für Demokratie“ zu einem besonderen Fest eingeladen. Unter dem Motto „Lindlar feiert Europa“ standen Reden, Musik und Showeinlagen auf dem dreistündigen Programm. „Das erste Europa-Fest versteht sich als Fortsetzung der Kundgebung gegen Rechtsextremismus und für Demokratie“, sagte Versammlungsleiter Ingo Harnischmacher. Er rief die Bevölkerung auf, zur Wahl zu gehen und die Stimme für eine demokratische Partei abzugeben.

 

Der Buchautor Siegfried Charlier (Foto) ließ die Zuschauer an seinen Ansichten zur Bedeutung der EU teilhaben. Dabei betonte der bekennende Pazifist, wie wichtig es sei, für ein gemeinsames Europa einzustehen, das EU-Parlament zu unterstützen und sich dem Grundgedanken der EU „Nie wieder Krieg ausgehend von Europa“ zu erinnern. „Wir müssen uns gegen Hass wehren“, sagte Charlier mit Blick auf den Ukraine-Krieg. „Der Kampf der russischen Aggressoren ist ein Kampf Putins gegen die Demokratie“. Er sprach aber auch Probleme der EU an, wie die Einwanderungspolitik, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Beim Thema Verteidigung und Sicherheit müsse man aufpassen, damit man nicht in eine Militarisierung hineinschlittern. Man müsse stattdessen auf Konflikttüchtigkeit und andere Meinungen setzen sowie Lösungen suchen. Schließlich appellierte Charlier ebenfalls an die Menschen, zur Wahl zu gehen, um „den Rechtsruck einzudämmen“. Der AfD gehe es unter anderem um Ausländerhass, die Abschaffung der Pressefreiheit und Frauen an den Herd zu schicken. „Wir brauchen starke Frauen, gleichberechtigte Frauen“, betonte der engagierte Lindlarer. „Geht zur Wahl, solidarisch, nicht solide arisch“, so seine Botschaft.

 

 

Nach der Rede von Siegfried Charlier, spielten die Lindlar Allstars „Imagine“ von John Lennon. Viele Zuschauer sangen mit. Tänzer des Studios Arabesque unter Leitung von Olga Wolobuew mit 25 Mitgliedern aus verschiedenen Ländern zeigten anschließend eine Showeinlage. Weitere Redebeiträge folgten von Unternehmer Tobias Lang, Politikwissenschaftler Holger Stoltenberg-Lerche, Timo Scherer vom Jugendparlament Lindlar sowie Bezirksschülervertreter Patrizio Lange. Katharina Schmidtke-Krull spielte „Ode an die Freude“ auf dem Keyboard. Und die musikalische Umrahmung steuerten nicht nur die Lindlar Allstars, sondern auch The Flying Tornados, bei. Die Parteien Linke, Grüne und die SPD präsentierten sich ebenfalls zum Europa-Fest. An einem Stand erfuhren Kinder, was wählen bedeutet. 

 

 

Im Bündnis möchte man motivieren, am Sonntag zur Wahl zu gehen sowie Argumente verbreiten, Menschen zur Europa-Wahl zu bewegen. Der „Runde Tisch für Frieden und Gerechtigkeit Lindlar“, Lindlarer Parteien, Pfarrer und Pfarrerin der örtlichen Kirchen, Lindlar verbindet und das Jugendzentrum Horizont gehören dem Bündnis an. Auch in Gummersbach, Hückeswagen, Marienheide und Bergneustadt fanden am Samstag Aktionen für Demokratie und Vielfalt im Vorfeld zur Europa-Wahl statt. 

WERBUNG
WERBUNG