POLITIK

Pizzabackautomat am Busbahnhof kommt

lw; 27.06.2024, 12:19 Uhr
Foto: Lars Weber --- Die Snackautomaten am Waldbröler Busbahnhof werden dreimal die Woche angesteuert, um Waren nachzufüllen und die eigenen Mülleimer zu leeren. Insgesamt stehen dort vier Maschinen. Hinzukommen wird ein Pizzabackautomat.
POLITIK

Pizzabackautomat am Busbahnhof kommt

  • 0
lw; 27.06.2024, 12:19 Uhr
Waldbröl – SPD wollte mehr über die in der Marktstadt aufgestellten Snackautomaten erfahren – Grünes Licht für Industriepark - Neuer kommissarischer stellvertretender Leiter der Feuerwehr bestellt.

Von Lars Weber

 

Während sie in vielen Ländern schon weit verbreitet ist, ist die Pizza aus dem Automaten in Deutschland nach wie vor eher ein Kuriosum. Schon bald darf sich Waldbröl aber selbst davon überzeugen, ob der italienische Klassiker aus einer Maschine etwas taugt. Schon im Laufe des Julis soll ein Gerät am Busbahnhof aufgestellt werden und sich zu den anderen Snackautomaten gesellen. Dies wurde von Christian Kahl, Betreiber der Automaten aus Wiehl, bei der Sitzung des Waldbröler Stadtrats angekündigt, wo die SPD-Fraktion eine Anfrage zum Thema gestellt hatte.

 

Dabei interessierten die Sozialdemokraten zunächst vor allem die Voraussetzungen für die Aufstellung und die Entsorgung des Abfalls, der mit den verfügbaren Produkten – von Getränken über Süßigkeiten bis zu Vapes  - anfällt. Eine direkte Kritik oder eine Diskussion, wie es sie in Bergneustadt gegeben hatte, war mit der Anfrage nicht verbunden (OA berichtete). Die Automaten seien baurechtlich genehmigungspflichtig, auch eine Gewerbeanmeldung ist notwendig, wie Fachbereichsleiter Eckhard Becker berichtete. Für die Maschinen in Waldbröl liege alles vor und alles sei korrekt.

 

WERBUNG

Insgesamt gebe es aktuell fünf Geräte an zwei Standorten. Zum einen steht eine Maschine an der Kaiserstraße, zum anderen stehen vier Automaten am Busbahnhof, wo vorher eine Shishabar beheimatet war. Alkoholische Getränke, die dort zunächst ebenfalls angeboten wurden, seien nach Rücksprache mit dem Betreiber im Mai aus dem Sortiment genommen worden. Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz liegen laut Becker ebenso nicht vor. Jene Produkte, die eines Altersnachweises bedürfen, gibt es nur mit Führerschein oder Personalausweis.

 

Was den Müll angeht, so stehen zum einen am Busbahnhof diverse Abfalleimer, so Becker. „Wir haben aber auch eigene Mülleimer montiert“, ergänzte Christian Kahl, der extra für die Sitzung nach Waldbröl gekommen war. Während der Pandemie sei die Idee entstanden, im Oberbergischen solche Automaten aufzustellen – 30 sind es inzwischen im Kreisgebiet. Vier Mitarbeiter seien bei ihm angestellt, zwei davon fest. Dreimal die Woche werden beispielsweise die Automaten in Waldbröl angefahren, um Waren nachzufüllen und sich um die Ordnung zu kümmern. Ein weiterer Snackautomat sei für die Marktstadt aktuell nicht geplant. Wohl aber ein Pizzabackautomat – dieser soll laut Kahl noch im Juli neben den anderen Maschinen am Busbahnhof installiert werden.

 

Aus dem Rat
 

Die Erweiterung des Industriegebiets Hermesdorf, der Industriepark Hermesdorf III, hat auch die letzte Hürde genommen. Mit großer Mehrheit bei drei Gegenstimmen und einer Enthaltung beschloss der Rat am Mittwoch die Beschlüsse über die eingegangenen Eingaben und vor allem die Satzung. Rund zehn Jahre lang haben Verwaltung und Rat nun daran gearbeitet. Auf dem Areal wird es etwa 23 Hektar Platz für Gewerbe- und Industriebetriebe geben. Mit der Entwicklung des Gebiets verbindet Bürgermeisterin Larissa Weber große Hoffnungen für die Marktstadt (OA berichtete). Im August möchte die Stadt einen Förderantrag für die Infrastrukturmaßnahmen stellen und die Planungsleistungen europaweit ausschreiben. Da die Ausschreibung allein sieben Monate dauert, ist mit dem Beginn der Erschließung frühestens im kommenden Jahr zu rechnen.

 

Florian Knabe wird neuer stellvertretender Leiter der Feuerwehr Waldbröl. Er wird das Amt zunächst kommissarisch ausfüllen, weil ihm noch die notwendige Qualifikation fehlt, die innerhalb von höchstens zwei Jahren erlangt werden muss. Knabe tritt die Nachfolge von Sebastian Pack an, der seinen Rückzug von der Position bereits angekündigt hatte. Der Rat bestellte Knabe einstimmig ab dem 30. Juni.  

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG