REICHSHOF
Karnevals-Jungfrau wird Schützenkönigin
Reichshof - In Eckenhagen wurde am Wochenende kräftig gefeiert - mit der neuen Königin Patricia Gundlach, die auch im Karneval ganz vorne mitmischt.
Diese Krone passt einfach – ob im Karneval oder im Schützenwesen: Patricia Gundlach wurde am Sonntagabend im Festzelt der „Allgemeinen Schützengesellschaft 1857 zu Eckenhagen“ zur neuen Schützenkönigin gekrönt. Bemerkenswert: Die frischgebackene Regentin ist zugleich amtierende Jungfrau im närrischen Dreigestirn der Eckenhagener Karnevals-Party-Gesellschaft (KPG).
[Die neue Schützenkönigin Patricia Gundlach wird gekrönt.]
„Die Krone passt mir wie angegossen – egal ob Karneval oder Schützenverein“, freute sich die neue Regentin. Mit dem 55. Schuss hatte sie sich am Sonntagmittag bei bestem Wetter im Königsvogelschießen gegen drei Mitbewerber durchgesetzt und den hölzernen Adler von der Stange geholt.
An ihrer Seite regiert ihr Bruder Pierre André Gundlach als Schützenkönig – ein Geschwisterpaar an der Spitze des Vereins. Spannung lag in der Luft. Auch Stefan Köster, Vater des neuen Jungschützenkönigs Marius Köster, war unter den Favoriten. Doch schließlich lief es auf das Nachwuchsduo hinaus, das sich ein faires Familienduell lieferte. Am Ende entschied das Glück – und Patricia bewies Treffsicherheit.
Bereits am Samstag waren die weiteren Majestäten gekrönt worden. Der neunjährige Leon Noel Treptau wurde neuer Kinderkönig. An seiner Seite die elfjährigen Zwillinge Emma und Hanna Busenbach, die er beide zu seinen Königinnen machte – eine charmante Entscheidung, da sich die drei seit frühester Kindheit kennen. „Ich konnte mich einfach nicht entscheiden“, meinte der kleine König schelmisch.
Marius Köster, der bereits 2022 die Jungschützen regierte, kehrte nach einem Auslandsjahr in Australien und Neuseeland pünktlich zum Fest zurück – und schlug direkt wieder zu. „Ich war keine 24 Stunden im Land, da habe ich den Vogel abgeschossen. Wenn ich schon zurückkomme, dann richtig“, so der frischgebackene Jungschützenkönig, der nun gemeinsam mit Leonie Mark die Jugendabteilung anführt.
[Ehre, wem Ehre gebührt: Die Allgemeine Schützengesellschaft Eckenhagen zeichnete verdiente Mitglieder aus: Joachim Rohrbeck, 2. Vorsitzender (v.li.), Rainer Schran (neues Ehrenmitglied), Heinz-Günter Kranenberg, (Beförderung zum Leutnant), Kerstin Adolfs (Jubelkönigin vor 25 Jahren), Andreas Rinke (Beförderung zum Hauptmann) und der 1. Vorsitzende Erhard Simon.]
Schon eine Woche zuvor wurde Klaus Büser zum neuen Schützenkaiser. Der langjährige Präsident des Oberbergischen Schützenbundes setzte sich in einem harten Wettbewerb gegen sieben Mitstreiter durch. „Es war ein herausragend schwerer Kampf, und ich bin riesig froh, gewonnen zu haben und Kaiser sein zu dürfen in Eckenhagen“, freute sich der erfahrene Schütze gemeinsam mit seiner Ehefrau Silvia.
Mit einem fröhlichen Fest und einem prall gefüllten Festzelt bewies Eckenhagen erneut, wie stark Schützentradition, Vereinsleben und echte Heimatverbundenheit miteinander verschmelzen. Heute stand zum Abschluss noch der Frühschoppen, unterstützt vom Musikzug Bergerhof, auf dem Programm.
Ehrungen
25-jährige Mitgliedschaft
Dennis Döpp, Hans-Dieter Scholz, Tobias Treptau
40-jährige Mitgliedschaft
Maik Bansen, Alfons Berg, Helge Finkenwirth, Bernd Heinz, Guido Junge, Klaus Jüttner, Erhard Simon, Alexander Ufer
50-jährige Mitgliedschaft
Günter Marx, Dieter Reuschler, Thomas Hundhausen, Udo Köllenbach, Friedel Schneider
60-jährige Mitgliedschaft
Bernd Flitsch, Manfred Hohenschon, Dr. Klaus Schütz
70-jährige Mitgliedschaft
Raimund Dörner, Günter Funke, Erich Heise
75-jährige Mitgliedschaft
Eduard Feld
Ehrenmitgliedschaft
Rainer Schran
BILDERGALERIE