FUSSBALL
„Im Hallenfußball sind wir die Nummer eins“
Gummersbach – Westfalenligist SG Finnentrop/Bamenohl holt sich beim 33. Budenzauber des FC Borussia Derschlag durch einen Finalerfolg im Sudden Death gegen den SSV Homburg-Nümbrecht den Titel.
Von Jürgen Lorenz
Westfalenligist SG Finnentrop-Bamenohl hat sich in souveräner Manier den Titel beim 33. Budenzauber des FC Borussia Derschlag gesichert.
Allerdings musste das Team von Trainer Ralf Behle im Finale gegen den Landesligisten SSV Homburg-Nümbrecht in die Overtime. Nach einer schnellen Führung der SG durch Mike Schrage und Phillip Hennes gelang Nümbrechts Ricardo Bauerfeind der Anschlusstreffer. Erneut Mike Schrage stellte den alten Abstand aber wieder her, ehe der SSV alles auf eine Karte setzte.
[Der FV Wiehl (weiße Trikots) gewinnt das Neunmeterschießen um Platz drei gegen SSV Wildbergerhütte-Odenspiel.]
Erst verkürzte Philipp Rüttgers, dann markierte Kilian Seinsche mit der Schlusssirene den viel umjubelten Ausgleich. Im Sudden Seath benötigte der klassenhöchste Vertreter des Turniers dann lediglich zwei Minuten für den Siegtreffer. Tim Schrage setzte seinem Team mit dem vierten Treffer die Krone auf. „Die sind einfach stark“, erklärte Nümbrechts Trainer Torsten Reisewitz. „Mein Fazit: Unterm Strich sind die einfach klasse“, hatte sich der Coach schnell mit dem Silberrang angefreundet. Nümbrechts Goalie Christian Salmen durfte sich zudem über den Titel des besten Torhüters freuen. Bester Torschütze wurde Finnentrops Philipp Hennes, der sich mit 13 Treffern knapp vor seinen Teamkollegen Hasan Dogrusöz (12 Treffer) durchsetzte.
[Phillip Hennes von Turniersieger SG Finnentrop/Bamenohl wurde als bester Torschütze geeehrt (oberes Bild); Christian Salmen war nach Meinung der Schiedsrichter der beste Keeper (unteres Bild).]
Der Titelfavorit hatte bereits in der Vorrunde der Gruppe B keine Gefangenen gemacht und zog mit der Maximalausbeute von zwölf Zählern in das Halbfinale ein. Dabei erzielte der Tabellenprimus der Westfalenliga Staffel 2 in den vier Begegnungen sagenhafte 32 Treffer. Der SSV Homburg-Nümbrecht zog mit neun Punkten ebenfalls in die Finalrunde ein. Bezirksligaprimus SV Eintracht Hohkeppel (6 Punkte) musste sich mit Rang drei begnügen. Der SV Schlebusch (3) und Gastgeber Borussia Derschlag, der trotz vieler Sympathiepunkte erneut wieder nicht über einen Salto Nullo herauskam, belegten die weiteren Plätze.
In der Gruppe A sorgte A-Ligist SSV Wildbergerhütte-Odenspiel für die große Überraschung des Turniers. Mit Erfolgen gegen die beiden Landesligisten FV Wiehl (2:1) und 1. FC Spich (6:3) verschaffte sich das Team von Spielertrainer Andreas Weber eine tolle Ausgangsposition für die Vorrunde. Auch eine unerwartete Niederlage gegen den B-Ligisten VfR Marienhagen (2:4) konnte den SSV nicht stoppen. Mit einem 2:1-Erfolg gegen den Mittelrheinligisten Deutz 05 sicherte man sich Platz eins in der Gruppe. Dahinter entwickelte sich ein enger Kampf zwischen gleich drei Teams, die sich mit sechs Zählern einreihten. Dank eines 4:3-Erfolges von Spich gegen Deutz im letzten Vorrundenspiel mogelte sich das Wiehler Team von Trainer Wolfgang Martens aufgrund der mehr erzielten Treffer in die Finalrunde.
[Gastgeber Borussia Derschlag beim Vorrundenspiel gegen SV Schlebusch.]
In der ersten Halbfinalbegegnung sicherte sich der SSV Homburg-Nümbrecht durch einen knappen 3:2-Erfolg gegen den SSV Wildbergerhütte-Odenspiel das Finalticket. Hüttes Joscha Trommler hatte zwar gegen seinen Ex-Verein auf 2:3 verkürzen können, aber in der Folge schaffte es sein Team trotz einer zweiminütigen Überzahl nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. Im kleinen Finale zog die Weber-Equipe dann gegen Wiehl mit 1:2 im Neunmeterschießen den Kürzeren. Joscha Trommler und Sven Vogel versagten vom Punkt die Nerven. „Wir haben uns super präsentiert“, ärgerte sich Weber, dass am Ende einfach die Kraft gefehlt habe. Zuvor hatten die Wiehler im anderen Halbfinale gegen den Turniersieger nicht wirklich eine Chance. Am Ende setzte sich Finnentrop/Bamenohl sicher mit 5:3 durch.
[Kilian Seinsche mit dem 3:3 im Finale, am Ende sollte sich aber Finnentrop/Bamenohl durchsetzen.]
„Wir sind absolut zufrieden“, strahlte Turnier-Organisator Peter Wagner über alle Backen. „Wir haben heute eindrucksvoll bewiesen, dass wir in der Halle die Nummer eins sind“, freute er sich über die erneut riesige Resonanz von gut 600 Zuschauern. Bereits beim kleinen Budenzauber am Samstag hatten gut 400 Zuschauer für volle Ränge gesorgt. „Das haben wir in dieser Form nicht erwartet“, glaubt Wagner, dass der Kunstrasen, der anlässlich des 100. Jubiläums der Borussia ausgerollt worden war, seinen Teil dazu beigetragen habe. Auch sämtliche Jugendturniere seien sehr gut besucht gewesen. Außerdem habe sich der Mix aus höherklassigen Klubs und Vereinen aus der näheren Umgebung bewährt.
[Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, übergab wie jedes Jahr den Siegerpokal.]
Prämien
1. SG Finnentrop/Bamenohl 1.000 €
2. SSV Homburg-Nümbrecht 600 €
3. FV Wiehl 300 €
4. SV Wildbergerhütte-Odenspiel 100 €
Bester Torwart: Christian Salmen (SSV Homburg-Nümbrecht)
Bester Torschütze: Phillip Hennes (SG Finnentrop/Bamenohl), 13 Treffer
Wechselbörse
● Bezirksligist SV Eintracht Hohkeppel legt personell erneut nach. Vom Landesligisten SG Worringen stoßen zwei weitere Kicker zum Team von Trainer Abdullah Keseroglu, der erst im Sommer mit weiteren Akteuren von der SGW zu den Schwarz-Gelben gewechselt war. Mittelfeldkicker Telmo Pires Teixeira und Abwehrspieler Ethem Kayis waren heute bereits auf dem Derschlager Epelberg. „Wir sind noch in Gesprächen mit weiteren Spielern“, kündigte Clubchef Hakan Ekmen an.
● A-Ligist SSV Homburg-Nümbrecht II darf mit Jan Mosberger einen alten Bekannten begrüßen. Nach einem halbjährigen Intermezzo beim B-Ligisten BV 09 Drabenderhöhe kehrt Mosberger zurück zu seinem Heimatverein.
● B-Ligist BSV Bielstein muss künftig auf Routinier Sascha Jonen verzichten. Dieser verlässt laut Trainer Thorsten Prangenberg den Verein mit unbekanntem Ziel.
● Auch Ligakonkurrent Borussia Derschlag hat einen Abgang zu vermelden. Kevin Baumhof hat sich ebenfalls mit unbekanntem Ziel abgemeldet.
[Der SV Frömmersbach gewann den "kleinen Budenzauber".]
Tribünengeflüster
● Der Spieler des SV Frömmersbach Sarmad Adil Kadir stellte seiner Freundin Sarah Jean Schneevogt mit Hilfe seiner Mitspieler vor dem Beginn des kleinen Budenzaubers die Frage aller Fragen. Am Ende freute sich nicht nur die Romantiker, sondern auch die Fußballer, denn nach dem Antrag folgte der Turniersieg.
● Die Schiedsrichter Cem Sayilgan, Dennis Schräder und Julian Neu hatten in den 24 Begegnungen keinerlei Probleme.
● Mehr als 70 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Turniers.
Ergebnisse
Gruppe A
VfR Marienhagen –1. FC Spich 3:4
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – FV Wiehl 2:1
SV Deutz 05 – VfR Marienhagen 3:1
1. FC Spich – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 3:6
FV Wiehl – SV Deutz 05 2:5
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – VfR Marienhagen 2:4
FV Wiehl – 1. FC Spich 8:2
SV Deutz 05 – SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 1:2
VfR Marienhagen – FV Wiehl 2:3
1. FC Spich – SV Deutz 05 4:3
Tabelle
1. SSV Wildbergerhütte-Odenspiel 12:9 Tore, 9 Punkte
2. FV Wiehl 14:11 Tore, 6 Punkte
3. SV Deutz 05 12:9 Tore, 6 Punkte
4. 1. FC Spich 13:20 Tore, 6 Punkte
5. VfR Marienhagen 10:12 Tore, 3 Punkte
Gruppe B
Borussia Derschlag – SV Schlebusch 0:1
SV Eintracht Hohkeppel – SSV Homburg-Nümbrecht 2:3
SG Finnentrop/Bamenohl – Borussia Derschlag 9:2
SV Schlebusch – SV Eintracht Hohkeppel 1:3
SSV Homburg-Nümbrecht – SG Finnentrop/Bamenohl 3:6
SV Eintracht Hohkeppel – Borussia Derschlag 4:3
SSV Homburg-Nümbrecht – SV Schlebusch 11:1
SG Finnentrop/Bamenohl – SV Eintracht Hohkeppel 9:5
Borussia Derschlag – SSV Homburg-Nümbrecht 1:5
SV Schlebusch – SG Finnentrop/Bamenohl 2:8
Tabelle
1. SG Finnentrop/Bamenohl 32:12 Tore, 12 Punkte
2. SSV Homburg-Nümbrecht 22:10 Tore, 9 Punkte
3. SV Eintracht Hohkeppel 14:16 Tore, 6 Punkte
4. SV Schlebusch 5:22 Tore, 3 Punkte
5. Borussia Derschlag 6:19 Tore, 0 Punkte
Halbfinale
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – SSV Homburg-Nümbrecht 2:3
SG Finnentrop/Bamenohl – FV Wiehl 5:3
Neunmeterschießen um Platz drei
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel – FV Wiehl 1:2
Finale
SSV Homburg-Nümbrecht – SG Finnentrop/Bamenohl 3:4 nach Sudden Death
[Auch der "kleine" Budenzauber wurde auf Kunstrasen ausgetragen.]
Ergebnisse Kleiner Budenzauber
1. SV Frömmersbach
2. FC Wiedenest-Othetal
3. TSV Ründeroth
4. SF Asbachtal
Ergebnisse Jugendturniere
Bambini
1. TuS Oberpleis
2. FV Wiehl III
3. SG Nümbrecht-Bröltal
4. TuS Reichshof
F-Jugend
1. SV Deutz 05
2. FC Hennef 05
3. Sportfreunde Siegen
4. SSV Bergneustadt
C-Jugend
1. Cronenberger SC
2. 1. FC Mönchengladbach
3. SV Lurup-Hamburg
4. DJK Bad Homburg
B-Jugend
1. 1. FC Düren
2. TSC Eintracht Dortmund
3. SF Troisdorf
4. SKV Rot-Weiß Darmstadt
A-Jugend
1. SF Troisdorf
2. SV Blau-Weiß Hand
3. TV Hoffnungsthal
4. Borussia Derschlag.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE