WIEHL
Glühweinduft im Ortskern von Marienhagen
Wiehl - Die Vereine und Organisationen aus Marienhagen/Pergenroth hatten wieder zum gemeinsamen Start in die Weihnachtszeit eingeladen.
Bei winterlichen Temperaturen eröffnete Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker, am Samstagnachmittag den kleinen Weihnachtsmarkt auf dem weihnachtlich geschmückten Dorfplatz. In den hübschen Holzhütten boten Kunsthandwerker ausgefallene weihnachtliche Dekoration und Handarbeiten an. Hier konnten die Besucher schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für ihre Lieben finden.
Von wunderbaren, farbenfrohen Filzengeln, weihnachtlichen Holzarbeiten, Adventsgestecken und -kränzen, Bekleidung für Groß und Klein, Seife aus Schafsmilch und weitere Produkte, wie etwa Socken und Hausschuhe aus Schafswolle, Honig, besonderer Käse sowie geräucherter Fisch. Für das leibliche Wohl war ebenfalls mit Glühwein, Waffeln, Gulaschsuppe, Pommes und Würstchen bestens gesorgt. Im Gemeindehaus bot der Männergesangverein Kaffee und Kuchen für die Gäste. Hier konnten sich die Besucher aufwärmen und die selbstgemachten Köstlichkeiten genießen. Draußen an den Heizpilzen wärmten sich die Marktbesucher mit köstlich duftendem Glühwein.
Für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und begeistertes Publikum sorgten der Grundschulchor Marienhagen, die aus jungen Schülern bestehende Tanzgruppe VfR Tornados, die KiTa Kometen, der Posaunenchor Marienhagen/Drespe, der MGV Alferzhagen/Merkausen sowie Kurtzweyl, mit mittelalterlicher Musik. Schon Tradition ist der Marienhagener Glühweinlauf, bei dem verschiedene Gruppen und Vereine, mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl, an den Start gingen. Die Siegerehrung fand auf der Bühne des Weihnachtsmarktes statt.
[Neben allerlei Handarbeiten, wurden auf dem Weihnachtsmarkt Marienhagen auch diese zauberhaften Engel aus Filz angeboten.]
Gespannt warteten die kleinen Besucher auf den Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht. Er verteilte viele Schokoladennikoläuse an die Kinder bevor der Weihnachtsmarkt mit dem Auftritt des Männergesangsvereins Alferzhagen/Merkausen endete.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE