LOKALMIX
Außen Container, innen Kita
Wiehl – Johanniter nehmen Übergangslösung in Bielstein in Betrieb – Große Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Stadt.
Von Lars Weber
Erst im April hatte die Stadt Wiehl damit angefangen, 18 Containermodule in der Jahnstraße, direkt gegenüber der Spiel – und Freizeitanlage, aufzustellen und das Gelände herzurichten. Pünktlich Ende Juli stand alles. Die neue Johanniter-Kita in Bielstein war fertig. Anfang August kamen bereits die ersten 30 Kinder zur Eingewöhnung, Platz ist für insgesamt 40. Die hohe Geschwindigkeit des Projekts hat seinen Grund, wie Bürgermeister Ulrich Stücker heute bei der Vorstellung der Kita sagte: „Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Wiehl ist gewaltig.“ Die Stadt musste schnell handeln. „Es gab keine Alternative zu den Containern.“ 183.000 € hat die Stadt dafür in die Hand genommen. Mindestens zwei Jahre wird das Provisorium vermutlich genutzt werden, bis es eine ständige Lösung gibt.
Alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt seien momentan voll belegt. Allein in den vergangenen sechs Jahren sind rund 100 Plätze geschaffen worden, rechnete Fachbereichsleiterin Andrea Stawinski vor. Die meiste Nachfrage gebe es momentan in Drabenderhöhe und eben in Bielstein. Stücker glaubt, dass der ländliche Raum auch für viele Menschen aus der großen Stadt attraktiver wird, da es dort noch schwieriger ist, finanzierbaren Wohnraum und Betreuungsplätze zu bekommen. Und durch die Pandemie, die gezeigt habe, wie wichtig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist, könnte der ländliche Raum noch zusätzlich einen Schub bekommen, sagte Stücker weiter.
[Übergabe mit Symbolwirkung: Rechtzeitig zum Beginn des Regelbetriebs übergibt Bürgermeister Ulrich Stücker (2. v.r.) dem Johanniter-Regionalvorstand Steffen Lengsfeld (2.v.l.) die Schlüssel zur Container-Kita. Mit dabei auch Birgit Kleese, Fachbereichsleiterin der Kindertagesstätten im Johanniter-Verbandsgebiet (links), Kita-Leiter Benedikt Krams und Andrea Stawinski von der Stadt Wiehl.]
Auch in der neuen Kita seien viele Kinder von Neubürgern, die zum Beispiel aus Köln nach Bielstein gezogen sind, sagte der Leiter der Kita, Benedikt Krams. Die meisten hätten schon einmal eine Kita besucht, sodass die Eingewöhnung der 30 Kinder in den zwei Gruppen gut funktionierte. Die Containerlösung habe nur zu Anfang für nachdenkliche Elterngesichter gesorgt. „Jetzt sind sie begeistert, so wie die Kinder auch“, sagte der 27-Jährige. Tatsächlich erinnert nur wenig daran, dass man sich in Containern befindet, wenn die Einrichtung erst einmal betreten worden ist. Die Ausstattung ist modern und natürlich den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Auf 350 Quadratmetern gibt es genug Platz zum Malen, Spielen, Toben und Waschen. Für den umzäunten Außenbereich warten Krams und sein sechsköpfiges Team noch auf ein paar Spielgeräte, solange können sie zur Not aber auch auf den Spielplatz gegenüber ausweichen.
[Die Stadt verhandelt darüber, die Repschenrother Mühle zu einer Kita umzubauen.]
Johanniter-Regionalvorstand Steffen Lengsfeld und Birgit Kleese, Fachbereichsleiterin der Kindertagesstätten im Verbandsgebiet, freuten sich, dass die 22. Johanniter-Kita in Oberberg an den Start gegangen und die Containerlösung gut angenommen worden ist. Die Hoffnung ist, dass die Kinder in zwei Jahren an den endgültigen Standort ziehen können. Wenn alles gut geht, könnten sie den Umzug zu Fuß erledigen. Denn momentan laufen Verhandlungen zwischen der Stadt und den Besitzern der Repschenrother Mühler, diese zur Kita umzubauen. „Im Oktober oder November sollten wir wissen, was dort möglich ist oder nicht“, sagte Bürgermeister Stücker. Darüber hinaus sollen weitere Betreuungsplätze in Wiehl geschaffen werden. „Wir werden schauen, wo diese realisierbar sind.“
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE