Gummersbach – Am 9. Juli findet am Campus Gummersbach eine DKMS-Registrieraktion statt.
Am Campus Gummersbach können sich Interessierte am Mittwoch, 9. Juli, als potenzielle Spender in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen. Die Aktion wird organisiert von Studierenden des Campus Gummersbach unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Engelen in Zusammenarbeit mit der DKMS. Ziel ist es, möglichst viele potenzielle Stammzellspender zu registrieren – denn für viele Blutkrebspatienten ist eine Stammzellspende die einzige Überlebenschance. Die Registrieraktion findet zwischen 10 und 16 Uhr im Mensagebäude statt.
Die Registrierung ist kostenlos und unkompliziert: Mit einem Wangenabstrich vor Ort wird man in die Spenderdatei aufgenommen. Die Registrierung und den Abstrich führt jeder selbständig durch – unterstützt vom dortigen Team. Benötigt werden dafür etwa fünf Minuten. Sollte man später als passender Spender ausgewählt werden, erfolgt die Stammzellspende laut DKMS in etwa 90 Prozent der Fälle über eine einfache Blutentnahme, vergleichbar mit einer Plasmaspende.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.