SOZIALES
Der Wunsch, zu helfen und zu unterstützen
Gummersbach – Das Rapid Relief Team besuchte am Mittwoch die Oberbergische Tafel und verteilte kostenlos Hamburger und Getränke.
Peter Notbohm
Der Duft nach frisch gebratenen Hamburgern strömte einem bereits auf der gegenüberliegenden Straßenseite entgegen. Dazu gab es rundum glückliche Gesichter am gestrigen Mittwoch auf dem Hof der Oberbergischen Tafel zu sehen. Bei der Lebensmittelausgabe in Gummersbach hatte das Rapid Relief Team (RRT) die wohltätige Organisation besucht und verteilte kostenlos Hamburger und Getränke an die hilfsbedürftigen Besucher.
Das RRT ist eine weltweit tätige, freiwillige, gemeinnützige Organisation, die es sich seit 2013 zur Aufgabe gemacht hat, Speisen und Getränke an Notdienst-Personal und Obdachlosen-Missionen zu verteilen, zusätzlich werden andere Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt. Ihre Ursprünge sind in Australien und sie speist sich vor allem aus jüngeren Menschen, die der Plymouth Brethren Christian Church angehören. „Unser Wunsch ist es zu helfen und zu unterstützen“, sagt RRT-Sprecher Titus Nitsche.
Mit zehn Mitarbeitern sind er und Erik Pfeiffer, Mitglied der RRT-Geschäftsleitung an der Karlsstraße aufgeschlagen. „Es handelt sich um ein reines Ehrenamt. Alle Freiwilligen haben sich heute frei genommen, um hier zu helfen“, erklärt Pfeiffer. Die Organisation hat deutschlandweit vier Standorte, ihr Hauptsitz ist in Gummersbach. Seinen letzten großen Einsatz hatte das RRT beim verheerenden Großbrand in dem munitionsbelasteten Waldgebiet bei Lübtheen im Kreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern. Auch eine Gruppe aus Gummersbach hatte sich Anfang Juli auf den Weg dorthin gemacht, um die Brandbekämpfer vor Ort zu versorgen.
Auf dem Gelände der Oberbergischen Tafel schlug das Team gestern bereits zum dritten Mal auf. Vor vier Jahren habe es die erste Zusammenarbeit gegeben, erzählt Ulrich Pfeiffer, 1. Vorsitzender der Oberbergischen Tafel, der sich sichtlich über die gute Zusammenarbeit freut. Jeder der 130 Gäste, die gestern zur Lebensmittelausgabe erschienen, wurde kostenlos verköstigt. Zusätzlich zu den Hamburgern des RRT, gab die Suppenküche der Tafel zudem eine Lauch-Käse-Suppe und einen Nachtisch aus. Auch der nächste Besuch ist bereits geplant: Zum 20-jährigen Bestehen im kommenden Jahr soll es am 30. Juni 2020 die vierte gemeinsame Essensausgabe geben.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN