SOZIALES
Neuer Kurs für angehende Hospizhelfer
Wiehl – Die Malteser Hospiz- und Trauerdienste Oberberg bieten einen neuen Befähigungskurs zur Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizhelfern an.
Der ambulante Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhospizdienst der Malteser sucht nach Interessierten, die sich ab Februar für die Begleitung sterbender Kinder, Jugendlicher und Erwachsener qualifizieren möchten. Zum Thema „Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde. Sterbende begleiten lernen“ wird den Teilnehmern innerhalb des Kurses ermöglicht, sich dem eigenen Erleben mit Krankheit und Sterben, Tod und Trauer zuzuwenden. Über eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben findet die Vorbereitung auf die Begleitung von sterbenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen statt.
Diesbezüglich findet am Mittwoch, 8. Dezember, ein Informationsabend in den Räumlichkeiten des Johannes-Hospiz in der Tannhäuserstraße 27 in 51674 Wiehl statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Teilnehmer erhalten Informationen zum Kurskonzept, Terminen und Anmeldeformalien. Um eine Anmeldung bei Anke Bidner unter Tel.: 0160/90 14 11 24 wird gebeten.
Bereits Ende Oktober haben zehn Teilnehmer einen Hospizhelferlehrgang und damit die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer abgeschlossen. Dazu gehören Nicky Babitsch, Andrea Teipel, Christopher Junghans, Silvia Hoeserath, Jutta Krumm, Gitta Esch, Hanna Ludemann-Kruse, Fessehaye Belay, Anja Heitzer und Achim Miebach. Als Referenten haben Anette Potthof, Tina Eyer und Heike Paas den Kurs begleitet.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN