SOZIALES

Vom Kölner Dom zum Big Ben

ks; 27.06.2024, 16:10 Uhr
Fotos: privat --- Konstantin und Stefan von „GravelExplorer“ sammeln auf ihrer Tour nach London Spenden für den Hospizdienst Aggertal.
SOZIALES

Vom Kölner Dom zum Big Ben

  • 1
ks; 27.06.2024, 16:10 Uhr
Engelskirchen – Am Montag sind die Feuerwehrmänner Stefan und Konstantin mit ihren Rädern am Kölner Dom gestartet – Als „GravelExplorer“ sammeln sie auf ihrer 600 Kilometer langen Tour Spenden für den Hospizdienst Aggertal.

Den Urlaub als Auszeit für sich selbst zu nutzen und dabei auch noch etwas für den guten Zweck zu tun: das machen in dieser Woche Konstantin (40) aus Engelskirchen und Stefan (32) aus Köln. Kennengelernt haben sich die beiden Feuerwehrmänner 2019 bei einem Taucherlehrgang. Mittlerweile sind sie unter dem Namen „GravelExplorer“ quer durch Europa unterwegs, verknüpfen dabei ihre Leidenschaft, das Radfahren, mit dem Wunsch, etwas Gutes zu tun.

 

Nach einer „Kennenlern-Tour“ nach Amsterdam und einer ersten Spendenfahrt nach Paris haben sich Stefan und Konstantin in dieser Woche auf den Weg nach London gemacht. Los ging es für die beiden am Montagmorgen am Kölner Dom. Über Pelt in Belgien, Terneuzen in den Niederlanden, der belgischen Hafenstadt Ostende bis ins französische Dunkerque, auf die Fähre nach Dover und dann weiter nach London: insgesamt lagen rund 600 Kilometer vor den beiden Männern, die heute Abend am Big Ben in London ankommen möchten.

 

WERBUNG

„Bis jetzt sind wir ohne Pannen und Unfälle durchgekommen“, sagte Konstantin am Vormittag in einem Gespräch mit OA. „Wir haben viele schöne Orte gesehen, viele Menschen kennengelernt und von unserem Projekt berichten können“, erzählte der 40-Jährige, der bei der Kölner Berufsfeuerwehr arbeitet. Denn ihre Tour nach London nutzen die beiden nicht nur, um einen abenteuerlichen Urlaub zu verbringen, sondern auch, um auf die Arbeit des Hospizdienstes Aggertal in Engelskirchen aufmerksam zu machen und dafür Spenden zu sammeln.

 

„Auf unseren Reisen leben wir sehr minimalistisch und spartanisch, reflektieren viel“, sagte Stefan, der bei der Werksfeuerwehr von Shell arbeitet. Dabei würden sich die beiden immer wieder bewusst machen, welche Privilegien sie haben und dass es nicht allen Menschen so gut gehe. Anderen Menschen zu helfen sei eine große Motivation. Und so soll es auch im kommenden Jahr wieder eine Spendenfahrt geben.

 

[Los ging es am Montag um 9 Uhr am Kölner Dom. Verabschiedet wurden die beiden dort von Anke Bidner, der Leiterin des Hospizdienstes Aggertal.]

 

Waren an den ersten beiden Touren insgesamt rund zehn Gravelbiker beteiligt, konnten sich in diesem Jahr aufgrund der Urlaubszeit und der Fußball-Europameisterschaft nur Stefan und Konstantin Zeit für eine derartige Reise nehmen. Wer Interesse hat, sich den „GravelExplorern“ anzuschließen, kann sich über Instagram an die beiden wenden.

 

Spenden zugunsten des Hospizdienstes Aggertal der Engelskirchener Malteser werden über das Spendenkonto mit der IBAN DE39 3706 0193 0101 3160 17 (BIC: GENODED1PAX) bei der PaxBank eG entgegengenommen. Als Verwendungszweck ist #GravelExplorer4kids anzugeben.

 

Bislang seien bereits über 530 Euro eingegangen, freute sich Anke Bidner, die Leiterin des Hospizdienstes Aggertal, im Gespräch mit OA. Sie zeigte sich sehr dankbar ob der Unterstützung und wünschte den beiden für ihre Reise gutes Wetter, viele nette Begegnungen und dass sie wohlbehalten in London ankommen – und das scheint sich auch zu erfüllen.

 

KOMMENTARE

1

Klasse Männer!
Wenn es nur mehr solcher Menschen geben würde.......
Danke für euren Einsatz, macht weiter und bleibt bitte so wie ihr seid!

SKB, 28.06.2024, 09:25 Uhr
0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG