SOZIALES
Grüne Damen und Herren: ein wichtiger Bestandteil im Klinikum
Oberberg – Die ehrenamtlichen Gruppen in Gummersbach und Waldbröl suchen Mitarbeitende.
Die jüngste Mitarbeiterin der Grünen Damen und Herren in den Kreiskrankenhäusern in Gummersbach und Waldbröl ist 38 Jahre alt. Sie war auf der Suche nach einem Ehrenamt und entschied sich für die ökumenische Krankenhaushilfe. Normalerweise wird vormittags von 9 bis 12 Uhr gearbeitet, jeweils an einem festen Tag. Weil sie noch mitten im Berufsleben steht, arbeitet sie nachmittags als ehrenamtliche Helferin auf der Station. Die meisten der rund 60 Grünen Damen und Herren im Klinikum Oberberg an den Standorten Waldbröl und Gummersbach sind älter und nicht mehr berufstätig. Die älteste Mitarbeiterin ist 81.
Die Grünen Damen und Herren bringen Zeit für ein persönliches Gespräch mit, erledigen kleinere Einkäufe und Besorgungen für die nicht mobilen Patienten. Vor allem hören sie zu und geben den Patienten die Möglichkeit auszusprechen, was sie bewegt. „Empathie und sich selbst zurücknehmen zu können im Gespräch ist eine wichtige Voraussetzung für dieses Ehrenamt“, sagt Krankenhausseelsorgerin Birgit Iversen-Hellkamp, Leiterin der Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger und zuständig für die Grünen Damen und Herren. „Die Helfer zeigen dem Patienten: Wir gehen Dir nach, wir kümmern uns um Dich, wir hören Dir zu“, so die Pfarrerin. Nicht alle Patienten haben Angehörige und bekommen Besuch.
Die Ehrenamtler werden auf ihren Dienst vorbereitet. Nach einem ersten Gespräch mit den Leitungen hospitieren sie auf verschiedenen Stationen. Dann entscheiden sie, welcher Station sie sich zuordnen möchten. Sie verpflichten sich unter anderem, die Regeln des Krankenhauses zu beachten, etwa zu Datenschutz und Hygiene. Bei den Fortbildungen, die absolviert werden, geht es um Gesprächsführung: Wie geht es mir selbst im Gespräch? Und wie kann ich ein schwieriges Gespräch gut beenden? Auch ein Lehrgang zu Depressionen soll folgen.
Am Standort Waldbröl des Klinikums Oberberg arbeiten 30 ehrenamtliche Helfer, in Gummersbach 25. Vier Männer sind darunter, einer davon ist Viktor Schmidt, der seit 2018 dabei ist: „Manchmal wollen männliche Patienten ihr Anliegen lieber mit einem Grünen Herrn besprechen.“
Der Dienst der Grünen Damen und Herren fördert die Zufriedenheit der Patienten, weiß die Geschäftsführung des Klinikums Oberberg. Edith Malzahn ist seit fünf Jahren eine Grüne Dame. Ihr Motiv: „Ich mache eine sinnvolle Arbeit. Mir tut das gut“. Oft werde auf den Zimmern auch gelacht. „Das Lachen ist so wichtig“, sagt sie.
Die Gruppen in Gummersbach und Waldbröl suchen ehrenamtliche Helfer. Wer selbst als Grüne Dame oder Grüner Herr arbeiten möchte, kann sich für die Gruppe in Gummersbach bei Serena Zempel unter Tel.: 0151/10 77 09 05 oder bei Birgit Iversen-Hellkamp unter Tel.: 02261/12 12 68 sowie per Mail an birgit.iversen-hellkamp@ekir.de melden. Für die Gruppe in Waldbröl kann Mechthild Minski unter Tel.:0151/23 65 53 98 kontaktiert werden.
ARTIKEL TEILEN