SPORTMIX

Rekordteilnahme beim Jubiläum

thg; 16.06.2024, 09:00 Uhr
Fotos: Thomas Giesen --- Bei der zehnten Auflage des Becketal-Cups verzeichnete der Veranstalter eine Rekordteilnehmerzahl.
SPORTMIX

Rekordteilnahme beim Jubiläum

thg; 16.06.2024, 09:00 Uhr
​​​​​​​Gummersbach – Bei der zehnten Auflage des Internationalen Becketal-Cups gingen in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle rund 460 Taekwondo-Kämpfer auf die Matte - Großmeister Bajrus Saliu freute sich über die Rekordteilnahme und erhielt eine besondere Ehrung.

Von Thomas Giesen

 

Die Gummersbacher Eugen-Haas-Halle platze aus allen Nähten. Bei der zehnten Auflage des Internationalen Becketal-Cups feierte der ausrichtende TV Becketal einen Teilnehmerrekord. 460 Taekwondo-Kämpfer gingen am Samstag auf die Matte und es hätten noch viel mehr sein können. „Den Internationalen Becketal-Cup vergisst im Kalender niemand. Alle sagen sich, wenn Bajrus Saliu ruft, dann müssen wir da hin“, sagte Saliu, Herz und Seele und Gründer der Taekwondo-Abteilung im TV Becketal, mit einem Augenzwinkern. „Wir haben die Anmeldung irgendwann gestoppt. Wir hätten weit mehr als 500 Teilnehmer haben können, jetzt sind es 460 Kämpfer geworden“, so Saliu.

 

WERBUNG

„Es war eine besondere Herausforderung, weil wir weitaus mehr Teilnehmer hatten, als bei den letzten Turnieren. Wir hatten Teilnehmer aus Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und sogar aus Afrika. Da mussten wir dementsprechend mehr vorsorgen. Allein schon die Verpflegung für die ganzen Leute“, berichtete derweil Birgit Krone, Jugendbetreuerin und seit 24 Jahren beim TV Becketal.

 

[Auch die kleinsten Kämpfer konnten bereits gut einstecken.]

 

Im Zentrum der Jubiläumsveranstaltung stand der Slogan „45 Jahre Ehrenamt“. „Ohne Unterstützung können wir nichts machen. Ich bin stolz auf meine Co-Trainer, Trainer, die Eltern, alle, die mich unterstützen. Keiner sagt nein, wenn es was zu tun gibt. Alle sind hilfsbereit. Auch die Sponsoren darf man nie vergessen. Ohne Sponsoren kann man solch eine Veranstaltung nicht machen. Ich bin stolz auf alle Seiten“, zeigte sich Saliu begeistert von der Resonanz.

 

Auch mit seinen 73 Lebensjahren zeigt Saliu sich kein bisschen müde und erledigt die Organisation des Turniers beinahe im Alleingang. „Ich liebe das, was ich mache und will das auch weiter machen. Der Verein ist wie eine Familie“, sagte Saliu und betonte den integrativen Aspekt des Sports: „Es spielt keine Rolle, welche Hautfarbe man hat oder ob man die Sprache gut kann. Sport verbindet immer.“

 

[Oben: Der TV Becketal begrüßte wieder zahlreiche Ehrengäste. Unten: Bajrus Saliu (re.) erhielt vom Vorsitzenden des Kreissportbundes, Hagen Jobi, die Ehrennadel in Silber.]

 

Für sein Schaffen in den vergangenen Jahrzehnten wurde Saliu dann auch vom Vorsitzenden des Kreissportbundes, Hagen Jobi, mit einer besonderen Ehrung bedacht und erhielt die Ehrennadel in Silber. „Bajrus Saliu ist ein unermüdlicher Aktivist für seine Sache, für den TV Becketal und das Taekwondo“, lobte Jobi die Verdienste Salius.

 

[Foto: privat --- Das Team des TV Becketal.]

 

Platzierungen TV Becketal

 

1. Platz

Lias Klein, Sophie Nitschke, Naemi Betke, Maria Ato, Sophie Dworjanschikow.

 

2. Platz

Nuri Ato, Maria Schelhas, Lorena Hendrich.

 

3. Platz

Valerie Heutzenröder, Lilia Heutzenröder, Leonie Bese, Tassnim Bourasse, Luan Hendrich.

 

BILDERGALERIE

WERBUNG